Langlebigkeitsforschung mit Blauen Zonen – alles falsch?
Als „Blaue Zonen“ werden in der Langlebigkeitsforschung Regionen bezeichnet, in denen besonders viele sehr alte Menschen (über 100 Jahre alt) leben. Dazu zählen u.a. die Inseln Okinawa und Sardinien. Die Forschung interessiert sich seit langem für diese Orte, um herauszufinden, warum Menschen dort länger leben als anderswo. Der diesjährige Träger ...
DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXII in der Erfassung – Fokus Halle
Über das seit Dezember 2021 laufende DES-Projekt „Hochschulschriften“ des Vereins für Computergenealogie in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München berichtet der CompGen-Blog regelmäßig. Nun wurde der Jahrgang XXII 1906/07 zur Bearbeitung eingestellt, während der Jahrgang XXI 1905/06 fast fertig ist. Im Jahrgang 1905/06 haben wir 3.234 ...
DES-Projekt Hochschulschriften: Zuwachs mit Doktor-Ingenieuren aus München
Seit Dezember 2021 läuft das DES-Projekt „Hochschulschriften“ des Vereins für Computergenealogie in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München (der CompGen-Blog berichtete). Nun wurde ein Schwester-Projekt über deutsche Doktoringenieure beendet. Es folgt gleich ein weiteres Schwester-Projekt „Bayerische Doktoringenieure“, das den Katalog von ingenieurstechnischen Dissertationen der TH München ...
DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXI in der Erfassung – Fokus Münster
Seit dem 6. Dezember 2021 läuft das DES-Projekt „Hochschulschriften“ des Vereins für Computergenealogie in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München (der CompGen-Blog berichtete). Nun wurde der Jahrgang 1904/05 mit etwas Verzögerung beendet, in dem die neue Universität Münster erstmals mit allen ihren Fakultäten vertreten ist. Im ...
DES-Projekt Hochschulschriften: Zuwachs mit Doktoringenieuren
Seit dem 6. Dezember 2021 läuft das DES-Projekt „Hochschulschriften“ des Vereins für Computergenealogie in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München (der CompGen-Blog berichtete). Nun erhält es Zuwachs durch ein Schwester-Projekt „Deutsche Doktoringenieure“, das den Katalog von ingenieurstechnischen Dissertationen indexiert. Königlich Technische Hochschule Berlin-Charlottenburg (Postkarte 1906, Quelle: ...
Wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft helfen: intergenerationale Mobilität
Das Thema der sozialen Mobilität über Generationen hinweg – der sogenannten intergenerationalen Mobilität – beschäftigt Wirtschaftshistoriker und Soziologen seit Langem. Bleiben arme Familien arm und reiche Familien reich, über Generationen hinweg? Heiraten reiche Frauen und Männer auch mal arme Männer und Frauen? Antworten darauf sind beispielsweise für die Sozialpolitik von ...
Wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft helfen: Hypergamie
Haben Ihre Vorfahren, insbesondere die weiblichen, "strategisch" geheiratet und versucht, ihren Wohlstand und ihr Ansehen durch “eine gute Partie” zu erhöhen? Der Fachbegriff dafür lautet "Hypergamie", also die Praxis der Heirat oder Partnerschaft mit einer Person mit höherem sozialem oder wirtschaftlichem Status. Das ist nicht nur für die Familien- und ...
Wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft helfen: Langlebigkeitsforschung
Genealogische Daten werden oft in mühsamer Kleinarbeit von engagierten Genealogen zusammengetragen. Sie sind aber auch für die Wissenschaft von großem Wert - wenn sie offen und frei zugänglich sind. Eine neue Reihe* soll beleuchten, zu welchen neuen Einsichten die Wissenschaft dank genealogischer Daten gelangt ist. Diesmal zeigen wir, wie öffentliche ...
CompGen mit neuem Vorstand und vielen Projekten
Die Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie (CompGen) fand – wie im vergangenen Jahr - als hybride Veranstaltung am 19. November 2022 von 11 bis 15:10 Uhr in Bremen statt. Für die Online-Teilnahme hatten sich 89 Mitglieder angemeldet, aber zur Zoom-Sitzung kamen nur maximal 66. In Präsenz waren in Bremen 14 ...