Adressbücher: Sieben neue und zwei abgeschlossene Projekte
Seit unserer letzten hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt Ende August 2024 hat der Projektkoordinator Joachim Buchholz zwei weitere Adressbücher als abgeschlossen melden können. Sie wurden von Freiwilligen in z.T. nur wenigen Wochen in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und stehen nun als wichtige Sekundärquelle für ...
Historische Telefonbücher der Schweiz von 1880 bis 1950 online durchsuchbar
Die Online-Suchplattform historic.localsearch macht Einträge in historischen Telefonbüchern der Schweiz von 1880 bis 1950 durch eine öffentliche und kostenlose Online-Datenbank zugänglich und durchsuchbar. Entstanden ist historic.localsearch durch die Zusammenarbeit des PTT-Archivs, der Digital Humanities der Universität Bern und localsearch. Ziel ist es, historische Daten einem breiten Publikum zugänglich zu machen ...
Datenbanken zu Königsberger Studenten und Dissertationen
Über die Datenbanken zu Königsberger Studenten (1829–1921) und Dissertationen aus Danzig, Elbing und Thorn sowie Königsberger Universitätsschriften und Promotionen (1544–1905) auf der Webseite von Dr. phil. Hanspeter Marti berichtet der September-Newsletter 2023 des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. (VFFOW). Datenbanken der „Arbeitsstelle für kulturwissenschaftliche Forschungen“ Erfasste Dissertation ...
Schweizer Flüchtlingshilfe für vertriebene Donauschwaben in Brasilien
Während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges waren viele Donauschwaben aus Serbien, Kroatien, Ungarn und Rumänien auf der Flucht in das westliche Europa. Viele sind auch bereit für eine Auswanderung nach Amerika. Christoph Wehrl beleuchtet in einem Artikel in der NZZ vom 9. Januar 2023 die besondere Ansiedlungsgeschichte von etwa ...
Großes Familientreffen Dettling in Dettlingen
Am Sonntag, 25. September 2022, ist es wieder soweit: Alle vier Jahre werden die Mitglieder und Freunde der Dettling-Familiengemeinschaft und Dettling-Namensträger zum großen Familientreffen eingeladen. Das Treffen sollte bereits 2020 in der Gemeinde Dettlingen stattfinden, musste aber wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Ein bewährtes Team organisiert das Treffen. Es gibt ...
Züricher Familiengeschichten transkribieren
Der Züricher Kantonsapotheker Carl Keller-Escher (1851–1916) hat ein siebenbändiges handschriftliches Werk unter dem Namen „Promptuarium genealogicum“ verfasst. Carl Keller-Fischer ca. 1875/83. Zentralbibliothek Zürich. https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-132155 / Public Domain Mark Die Witwe schenkte die schwergewichtigen Bände 1917 der Zentralbibliothek Zürich. Sie enthalten die Genealogien von über 258 älteren Züricher Geschlechtern von Aberli ...
NZZ = 134 Jahre Zeitgeschichte aus erster Hand
Alle Ausgaben der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) von 1780 bis 1914 sind ab sofort in digitalisierter Form für die Öffentlichkeit zugänglich. In der Mitteilung an die Presse heißt es bei der Zentralbibliothek Zürich: Ab dem 1. Oktober 2021 sind die Jahrgänge 1780-1914 der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) auf enewspaperarchives.ch (e-npa.ch) ...
Familiennamen der Schweiz
Seit kurzem ist die Plattform Personennamen.ch mit den 100 häufigsten Familiennamen in der deutschsprachigen Schweiz online. Auf dieser Seite werden die Namen auf historisch-philologische Weise gedeutet. Die Auswahl der 100 Namen erfolgte mit Hilfe der Telefondaten in der Schweiz aus den 1990er Jahren. Simone Berchtold Schiestl und Martin Hannes Graf ...
Historische Mediathek der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Screenshot der Website Auf der Webseite der Historischen Mediathek der Schweizerischen Eidgenossenschaft finden sich Fotos wie Filme zu verschiedenen Themen. Angebunden ist das Portal beim Zentrum elektronische Medien (ZEM), das zum Departementsbereich Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport gehört und "Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen der Ausbildung und Kommunikation" anbietet. Beim ...
Kirchenbücher der Altstadt von Zürich sind online
Die 63 Pfarrbücher der reformierten Kirchgemeinden der Altstadt von Zürich von 1525 bis 1875 wurden vom Stadtarchiv Zürich digitalisiert und stehen zur Einsicht zur Verfügung. Es handelt sich um die Pfarrbücher der Kirchgemeinden Grossmünster, Fraumünster, St. Peter und Predigern sowie des Spitalpfarramts. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch die übrigen ...