
Neun neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2025, eins aus der Schweiz
Das Jahr 2025 hat sehr erfolgreich angefangen. Seit der letzten OFB-Meldung zum Dezember 2024 hier im CompGen-Blog kann ich als Projektleiter wieder neun neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) bzw. -Familiendatenbanken im Januar vermelden. Dieses Mal ist auch ein OFB aus der Schweiz hinzugekommen. Groß Nossen (Polen, Niederschlesien, Kreis Münsterberg)Das OFB Groß Nossen, ...

Fünf neue Online-OFBs im November 2024 – für OFB Fehmarn Bearbeitung gesucht
Im Monat November 2024 sind seit unserer letzten Blog-Meldung zu den Online-Ortsfamilienbüchern (OFB) noch einmal fünf neue Online-OFBs dazu gekommen. Zudem liegen uns Daten vor, die das Erstellen eines OFBs für die Insel Fehmarn ermöglichen; hierfür wird jemand zur Bearbeitung gesucht. Eschelbronn (Baden-Württemberg, Rhein-Neckar-Kreis) Es sind Daten für den Zeitraum ...

Auswandererkartei in Oberalben vom Verein für Landeskunde im Saarland digitalisiert
Im kleinen Auswanderermuseum Oberalben im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz befindet sich zurzeit die Auswandererkartei aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe. Sie wurde im Auftrag des Landkreises Kusel, Rheinland-Pfalz vom Verein für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS) digitalisiert. Die Auswanderung aus dem Kuseler Land nach Brasilien setzte 1824 ein und hielt bis 1832 ...

Online-Ortsfamilienbücher: 13 neue im August und September 2024
In den letzten beiden Monaten August und September 2024 wurden 13 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) eingerichtet, darunter das erste aus Österreich (OFB Dornbirn). Die neuen OFBs in der Reihenfolge der Einreichungen: Wirtheim (Hessen, Main-Kinzig-Kreis) Bisher sind die Kirchenbücher ab 1822 bis 1899 bearbeitet. Die älteren Bücher werden noch ausgewertet.Bearbeiterin: Maria Schneemann ...

Rheinische Vorfahren – Online-Seminar und Workshop im Landeshauptarchiv Koblenz
In Zusammenarbeit mit dem LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum veranstaltet das Landeshauptarchiv Koblenz im November 2024 ein Online-Seminar mit dem Thema „Rheinische Vorfahren – Methodik und zentrale Quellen für die Familienforschung“ zur Einführung in die Familienforschung. Zum Abschluss gibt es einen Workshop im Landeshauptarchiv in Koblenz. Landeshauptarchiv Koblenz Foto: Holger Weinandt, Wikipedia ...

19 neue Online-Ortsfamilienbücher von Mai bis Juli 2024
Seit drei Monaten gab es keinen Bericht über neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB). Das lag in erster Linie daran, dass in den Monaten Mai und Juni nur fünf OFBs eingegangen sind. Im Monat Juli ist der Motor wieder angesprungen mit 14 neuen OFBs, so dass ich jetzt 19 neue Datenbanken mit Online-Ortsfamilienbüchern ...

200 Jahre Brasilienauswanderung
Brasilien und das Land Rheinland-Pfalz erinnern in diesem Jahr an 200 Jahre Brasilienauswanderung. Am 25. Juli 1824 kamen die ersten Kolonisten mit dem Schiff aus Hamburg über Rio de Janeiro nach São Leopoldo (Bundesstaat Rio Grande do Sul). Die Menschen emigrierten aus verschiedenen Regionen Deutschlands, besonders aus dem Hunsrück, der ...

Naumburg/Hessen und Worms erkennen den Wert des Grabstein-Projekts
Die Hessische/Niedersächsische Allgemeine Zeitung berichtete im April 2024 über das Naumburger Grabstein-Projekt, für das Wilburg Kleff die Grabsteine und Inschriften auf den Friedhöfen der Stadt Naumburg und ihrer Stadtteile dokumentiert hat. Der Hauptamtsleiter der Stadt, Thomas Fingerling, hatte mitgeteilt, dass extra für dieses Projekt im Juni 2023 die Friedhofsordnung der ...

15 neue Online-Ortfamilienbücher im März 2024
Im CompGen-Portal wurden im März 2024 noch einmal 15 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) eingerichtet. Jetzt stehen 1.191 frei zugängliche OFBs für die Familien- und Ahnenforschung zur Verfügung. Darin enthalten sind aktuell 19,2 Millionen Personendatensätzen. Waase (Ummanz) (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Rügen)Dieses Ortsfamilienbuches enthält zurzeit alle kirchlichen Trauungen im Kirchspiel Waase von 1792 bis 1930 ...

Fünf weitere Adressbücher erfasst, vier neu in Bearbeitung
Seit unserer letzten Meldung hier im Blog über das CompGen-Adressbuch-Projekt im Februar konnte Projektkoordinator Joachim Buchholz wieder fünf weitere Adressbücher als fertig erfasst melden. Sie wurden von den Freiwilligen – z.T. in kürzester Zeit – in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und stehen nun als wichtige ...