
Web-Seminar: Einführung in Transkribus und die neue Bedienoberfläche
Die internationale Genossenschaft READ-COOP, der auch der Verein für Computergenealogie (CompGen) angehört, hat eine neue Bedienoberfläche für die Texterkennungssoftware Transkribus erstellt. Auf diese Neuentwicklung haben wir bereits in einem CompGen-Blogbeitrag hingewiesen. Nun lädt die READ-COOP alle Interessierten zu einem Web-Seminar am Dienstag, den 7. November 2023 um 16 Uhr ein ...

Transkribus als verbesserte Webanwendung
Die 2019 gegründete READ-COOP SCE entwickelt die Transkribus-Plattform weiter und hat die zum 30. August offiziell freigegebene verbesserte Transkribus-Webanwendung freigeschaltet. Die bisherige komplexe Schnittstelle des eXpert-Systems mit seinen vielen nützlichen Werkzeugen wird nun auf eine Web-basierte Version umgestellt. Damit wird die Web-Version mit neuen Funktionen aus dem eXpert-System ausgestattet. Die ...

FamilySearch-Tagung “Erinnern – Erneuern – Bewahren”
Am 10. und 11. November 2022 hat FamilySearch International in Dresden eine Fachtagung unter dem Motto “Erinnern – Erneuern – Bewahren“ veranstaltet, zu der in erster Linie Vertreter(innen) von Archiven, aber auch von genealogischen Organisationen in Europa und den USA eingeladen waren. CompGen habe ich als 1. Vorsitzender vertreten. Von ...

Transkribus kann ungarische Handschriften lesen – Deepl übersetzt sie
Im CompGen-Blog informieren wir regelmäßig über die neuesten Entwicklungen bei der KI-Software Transkribus zum Lesen von Handschriften. So wurden mithilfe der künstlichen Intelligenz im Amsterdamer Stadtarchiv und im niederländischen Staatsarchiv Notar-Dokumente und andere Quellen in Freiwilligenprojekten lesbar und durchsuchbar gemacht. Das Digital Humanities Centre der Széchényi-Nationalbibliothek in Budapest hat ein ...

Transkribus-Konferenz lädt zum Erfahrungsaustausch ein
Die 2019 als Europäische Genossenschaft gegründete READ-COOP-Organisation bereitet die nächste Transkribus-User-Conference zum Erfahrungsaustausch in Innsbruck vor. Vom 29. bis 30. September 2022 können Nutzer der Handschriften-Texterkennungs-Software "Transkribus" dort mehr über die neuesten Entwicklungen erfahren. Die Konferenz wird zum vierten Mal organisiert und vor Ort stattfinden. Plenarvorträge werden aber auch live ...

Alte Handschriften mit Transkribus automatisch erkennen!
Transkribus ist eine Plattform zur Erkennung und Transkription historischer Dokumente. Transkribus wurde im Rahmen des EU-Forschungsprojekts READ von der Uni Innsbruck in Zusammenarbeit mit führenden Forschungsgruppen aus ganz Europa entwickelt. "[Karl XI:s almanacksanteckningar för 1693]"by Stifts- och landsbiblioteket i Skara is licensed under CC BY 2.0 Das EU-Projekt READ-COOP läuft ...