
CompGen beim Tag der Heimatforschung in Halle
Beim 2. Tag der Heimatforschung unter dem Titel "Menschen in Sachsen-Anhalt - Historische Biografien" auf dem Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 24. September 2022 war CompGen dabei. Veranstalter war der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. und das Historische Datenzentrum Sachsen-Anhalt der Universität. Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt ist ein Dachverband von insgesamt 11.000 Mitgliedern, ...

Vom Teilen – oder: Jeder kennt Jeden über 6 Ecken
Was haben ein Professor in den USA, ein Archivar in Estland und ein Tierarzt der norwegischen Armee gemeinsam? Sie alle können über durchschnittlich nur sechs E-Mail-Adressaten von einer beliebigen Person ausgehend weltweit kontaktiert werden. Damit haben amerikanische Soziologen das „Kleine-Welt-Phänomen“, das erstmals 1967 von Stanley Milgram und J. Travers von ...