
Drei Adressbücher neu im Januar 2025, vier sind abgeschlossen
Seit unserer letzten Meldung zu Adressbüchern Anfang Januar 2025 hat der Leiter des Projektteams Joachim Buchholz mitgeteilt, dass wieder vier weitere Adressbücher abgeschlossen sind und drei neu zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereit stehen. Die vier abgeschlossenen Adressbuch-Projekte sind: Einwohnerbuch für den Stadt- und ...

Drei neue Adressbücher zur Erfassung, vier sind abgeschlossen
Die letzte hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt war Mitte November 2024. Seitdem hat der Leiter des Projektteams Joachim Buchholz vier weitere Adressbücher als abgeschlossen melden können und drei neue zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereitgestellt. Die vier abgeschlossenen Adressbuch-Projekte sind: Adreßbuch der Stadt ...

Sechs weitere Adressbücher – darunter bisher größtes AB-Projekt
Die letzte hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt war Ende September 2024. Seitdem hat der Projektkoordinator Joachim Buchholz sechs weitere Adressbücher als abgeschlossen melden können. In einem Fall hat eine Freiwillige in weniger als einer Woche ein Einwohner-Buch in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben. Ein anderes, das bisher größte hier erfasste Projekt, dauerte siebeneinhalb Monate ...

Steffi Arnold fotografierte über 85.000 Grabsteine im Vogtland
Steffi Arnold Steffi Arnold (65) aus Rodewisch im sächsischen Vogtlandkreis fotografierte Grabsteine auf Friedhöfen im gesamten historischen Vogtland für das Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie (CompGen). Im Dezember 2019 begann sie ihre Mitarbeit. Auslöser war der Kontakt zu einem Familienforscher aus der Umgebung, der - wie sich später herausstellte - ...

Adressbücher: Sieben neue und zwei abgeschlossene Projekte
Seit unserer letzten hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt Ende August 2024 hat der Projektkoordinator Joachim Buchholz zwei weitere Adressbücher als abgeschlossen melden können. Sie wurden von Freiwilligen in z.T. nur wenigen Wochen in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und stehen nun als wichtige Sekundärquelle für ...

Fünf Adressbücher seit Juni erfasst, vier sind in Bearbeitung
Seit unserer letzten hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt Mitte Juni 2024 hat der Projektkoordinator Joachim Buchholz wieder fünf weitere Adressbücher als fertig erfasst melden können. Sie wurden von den Freiwilligen in nur wenigen Wochen in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und stehen nun als wichtige ...

Fünf weitere Adressbücher erfasst, vier neu in Bearbeitung
Seit unserer letzten Meldung hier im Blog über das CompGen-Adressbuch-Projekt im Februar konnte Projektkoordinator Joachim Buchholz wieder fünf weitere Adressbücher als fertig erfasst melden. Sie wurden von den Freiwilligen – z.T. in kürzester Zeit – in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und stehen nun als wichtige ...

Alle Kölner Sterbeurkunden von 1859 erfasst, darunter der erste Ehrenbürger der Stadt
Wie in den letzten Meldungen hier im CompGen-Blog gemeldet, geht die Erfassung der Kölner Sterbeurkunden aus der Zeit von 1833 bis 1938 langsam, aber stetig weiter. Im Dezember 2023 konnte der Jahrgang 1859 mit dem DatenErfassungsSystem (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) abgeschlossen werden. Aus den 3.045 Sterbeurkunden konnten über ...

Zwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im September 2023
Im Monat September 2023 haben es zwölf neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) in unser CompGen-Projekt „Online OFB“ geschafft. Nach unserer Statistik sind damit zurzeit (Stand 05. Oktober 2023, 9:00 Uhr) 1.116 Online-OFBs verfügbar, in denen über 18 Millionen Personendatensätze enthalten sind; auf diese wurde bisher insgesamt mehr als 1,17 Milliarden mal zugegriffen ...

Jahrgänge 1857 und 1858 der Kölner Sterbeurkunden erfasst
Seit der letzten Meldung im Mai 2023 hier im CompGen-Blog wurden die Jahrgänge 1857 (mit 3.030 Urkunden) und 1858 (mit 3.180 Urkunden) der Kölner Sterbeurkunden erfasst. In dem Projekt werden die Namen, Vornamen und Daten der in Köln zwischen 1833 und 1938 standesamtlich registrierten Verstorbenen abgeschrieben und im DatenErfassungsSystem (DES) ...