Archive in Münster bieten gemeinsame Online-Sprechstunden an
An jedem dritten Donnerstag im Monat bieten die Archive in Münster zukünftig eine einstündige gemeinsame Online-Sprechstunde für Ratsuchende an. Denn wer Informationen aus Archiven sucht, kann oft nicht genau wissen, welches Archiv die richtige Adresse ist - oder ob gleich in mehreren Archiven interessante historische Unterlagen vorliegen. Der erste Termin ...
Duisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online
Mit Hilfe des Förderprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverbandes hat das Stadtarchiv Duisburg seine Bestände an Kopien von Kirchenbüchern, Zivilstandsregistern und Adressbüchern digitalisieren lassen. Wie die Stadtverwaltung nun mitteilte, stehen diese Scans auf dem Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ online frei zur Verfügung ...
Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel
Roland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 über den Stand das Kooperationsprojekt "JuWel" berichtet. Die Arbeit an den Registern der Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe war bereits auf dem Westfälischen Genealogentag 2017 vorgestellt worden. Die Daten stammen ...
Namensregister zu den Heiraten 1874–1941 in Borken
Alfons Nubbenholt aus Ahaus hat Namensverzeichnisse der Heiratsregister 1874-1941 aus den ehemaligen Standesämtern in Borken (mit Gemen, Marbeck und Weseke) abgeschrieben. Seine Arbeit hat er dem Stadtarchiv Borken zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Das stellt die Liste als PDF zum Download für die Familien- und Ahnenforschung bereit und verweist auf ...
Weitere digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online
Vor gut einem Monat stellte das Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe die ersten digitalisierten Heiratsnebenregister aus Westfalen-Lippe online (wir berichteten). Nun wurde ein nächster Schwung an Heiratsnebenregister zur Einsicht online gestellt. Aktuell sind die Standesämter der Stadt Iserlohn, des ehemaligen Landkreises Iserlohn, des ehemaligen Landkreises Lippstadt, der Stadt Lüdenscheid, der Stadt ...
Landesarchiv NRW stellte erste, digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online
Im März 2021 hat das Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe begonnen, die digitalisierten Sterbenebenregister des Regierungsbezirks Arnsberg zu veröffentlichen. Daran anschließend hat das Archiv nun auch die ersten Heiratsnebenregister für den Zeitraum 1874 bis 1899 online gestellt. Dies betrifft aktuell die Standesämter im Landkreis Altena, im Landkreis Arnsberg, der Stadt Bochum, ...
Fast 2.500 neue Kirchenbuchdigitalisate beim Landesarchiv NRW veröffentlicht
Vor einigen Tagen hat das Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland mit Sitz in Duisburg fast 2.500 neue Kirchenbuchdigitalisate zur Einsicht online zugänglich gemacht. Dieser Vorgang ist dabei Teil eines größeren Prozesses, in dem die Kirchenbücher aus dem Personenstandsarchiv, das sich früher in Schloss Brühl befand, neu - in Farbe - digitalisiert ...
NRW-Landesarchiv Rheinland: Weitere Sterbeurkunden online
Das NRW-Landesarchiv Abteilung Rheinland in Duisburg hat weitere Standesamts-Sterbeurkunden (Zweitschriften) aus dem Zeitraum 1876 bis 1938 für die Orte Mülheim bis Ratingen online gestellt. Über die bisher veröffentlichten Urkunden-Digitalisate aus dem Bestand PA 3101 von den Buchstaben A bis M haben wir schon im Mai-Newsletter 2019 und in den CompGen-Blogmeldung ...
Warum geht’s nicht weiter mit den Juden- und Dissidentenregistern von Westfalen und Lippe?
Die westfälischen Juden- und Dissidentenregister 1808-1874 (JuWeL) aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster sind wichtige Quelle für die Forschung nach Juden in Westfalen. Es sind die Standesamtsregister für Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle von Personen, die weder katholisch noch evangelisch waren. Nun hapert es bei der weiteren Erfassung. Judenregister aus ...
Die Veröffentlichung der Wittgensteiner Familiendatei
Anfang Juni 2021 hatte das Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe die so genannte Wittgensteiner Familiendatei von Dipl. Ing. Jochen Karl Mehldau als Gedcom-Datei zur freien, allgemeinen Verfügung als Download veröffentlicht. Diese Wittgensteiner Familiendatei wird in diesem Beitrag genauer vorgestellt, denn sie ist gewissermaßen ein genealogischer Schatz für jeden Ahnenforscher mit Vorfahren ...