
Zenodo: Schatztruhe für Forschungsarbeiten und -Daten
Immer wieder wird die Redaktion des Magazins COMPUTERGENEALOGIE angefragt wegen einer Veröffentlichung von Forschungsarbeiten aus der Familien- und Ahnenforschung. Viele unaufgefordert eingesandte Berichte müssen oft schon wegen des Umfangs abgelehnt werden. Deshalb will ich an dieser Stelle noch einmal auf eine Möglichkeit zur Speicherung solcher Arbeiten hingewiesen, die unser Vorstandsmitglied ...

Niederländische Entnazifizierungsakten
Im Mai dieses Jahres berichteten wir hier im Blog, dass das niederländische Zentralarchivs für Sondergerichtsbarkeit (CABR) mit Akten zur „Entnazifizierung“ zum Jahresbeginn 2025 digital zugänglich werden sollte. Dieses größte und am häufigsten konsultierte Archiv zum Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden enthält Akten von Personen, die nach dem Krieg der Kollaboration ...

Künstliche Intelligenz im Dienst der Genealogie
Archivierungseinrichtungen in den Niederlanden investieren viel Arbeit in die Digitalisierung von Teilen ihrer Archivbestände, wie Chroniken, Notariatsarchive, Archive der Generalstaaten sowie der Vereinigten Ostindischen Kompanie (VOC) und der Westindischen Kompanie (WIC). Dies ermöglicht es, dass immer mehr Scans online verfügbar sind und eingesehen werden können, unter anderem auf der Website ...

Genealogieprogramm „Généatique“ mit KI-Funktion
Die Firma CDIP aus Frankreich hat am 6. Dezember 2024 die kostenlose Version ihres Genealogieprogramms Généatique 2025 mit KI-Funktionen veröffentlicht. Bereits 1987 hat François Lerebourg das Grundkonzept dieser Genealogiesoftware mit dem Ziel erstellt, die Familien- und Ahnenforschung und die Recherche zu organisieren. Nun schlägt ein persönlicher Assistent auf Basis der ...

Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei BillionGraves verbessert die Erfassung von Grabsteininschriften
Die Digitalisierung von Informationen auf Grabsteinen ist durch den Einsatz von KI-Technologien deutlich effizienter geworden. Beim Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) und dessen Aktivität „Grabsteine“ wird seit 2007 systematisch an der Erfassung der Inschriften aller Grabsteine auf Friedhöfen gearbeitet. Ähnliche Aktivitäten gibt es weltweit, darunter auch BillionGraves. Dieser Dienst nutzt ...

KI-generierte Stammbäume bei FamilySearch
Eine Künstliche Intelligenz hat für FamilySearch einen Stammbaum mit über 9,3 Millionen Menschen automatisch erstellt. Dazu wurden von der KI mehr als 35 Millionen Quellen-Datensätze interpretiert, die Ereignisse zu Personen enthalten, die in Argentinien lebten. Dieser Baum wurde am 20. Mai 2023 veröffentlicht. Doch bereits zuvor gab es KI-generierte Stammbäume ...

Digital History 2023: Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis
Die zweite Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Digitale Geschichtswissenschaft“ im Historikerverband VHD findet vom 24. bis 26. Mai 2023 mit dem Titel „Digital History 2023: Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis“ in der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Im Vorprogramm werden mehrere Workshops angeboten, die Methodisches anbieten z.B. zum maschinellen Lesen von digitalisierten ...