Was Online-Ortsfamilienbücher zur Geschichte der Verwandtschaft beitragen
Ein zentrales Thema der von David Sabean und anderen betriebenen neueren Geschichte der Verwandtschaft ist die Frage nach Heiraten zwischen Menschen, die bereits durch Heirats- oder Blutsverwandtschaft verbunden waren. Der Beitrag nutzt einige besonders gut dokumentierte Online-Ortsfamilienbücher des Vereins für Computergenealogie, um nach der räumlichen und zeitlichen Verbreitung zweier Typen ...
Bericht zum Projekt „Living with Machines“
Eines der bisher größten Digital-History-Projekte Großbritanniens stellen Mia Ridge (The British Library) und Kaspar Beelen (School of Advanced Study, University of London) in einem Online-Vortrag am 24. Januar 2024, 16 bis 18 Uhr, beim Forschungskolloquiums Digital History der Berliner Humboldt-Universität vor. Der Bericht zum Projekt „Living with Machines. Scaling up ...
Aufzeichnung von “Wer macht Citizen Science?” ist online
In unserem CompGen-Meeting auf Zoom am Donnerstag, den 13. April 2023, hat Moritz Müller, wissenschaftlicher Koordinator der deutschen Plattform „Bürger schaffen Wissen“, den aktuellen Stand und die Entwicklungstendenzen der historischen Bürgerforschung („Citizen Science“) im digitalen Zeitalter vorgestellt. Die Aufzeichnung des Vortrages "Wer macht Citizen Science?" und der anschließenden Fragerunde ist ...
Vortrag am 13.4.2023: Bürger schaffen Wissen – Wer macht Citizen Science?
Citizen Science (dt.: Bürgerwissenschaft) erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Aufmerksamkeit. Die Regierung hat die Förderung von Citizen Science im Koalitionsvertrag verankert. Ein Konsortium von Akteuren aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft hat mit dem Weißbuch „Citizen Science Strategie 2030“ ein Papier für die nachhaltige Etablierung von Citizen Science vorgelegt. Auch ...
Digital History 2023: Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis
Die zweite Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Digitale Geschichtswissenschaft“ im Historikerverband VHD findet vom 24. bis 26. Mai 2023 mit dem Titel „Digital History 2023: Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis“ in der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Im Vorprogramm werden mehrere Workshops angeboten, die Methodisches anbieten z.B. zum maschinellen Lesen von digitalisierten ...
Ortsfamilienbücher – eine exzellente Forschungsgrundlage für die Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
von Georg Fertig, Robert Stelter, Christian Boose Seit ihren Anfängen werden Ortsfamilienbücher außerhalb von wissenschaftlichen Institutionen durch engagierte Privatpersonen erarbeitet. Nach einer ersten Blütezeit in den 1970er Jahren rücken sie mit der Big-Data Revolution gegenwärtig zurück in das wissenschaftliche Interesse. Der folgende Beitrag soll verständlich machen, woher dieses Interesse rührt ...
Ein neues Format im Blog: Arbeitsberichte aus der Wissenschaft
Der CompGen-Blog – entstanden aus dem seit Januar 2001 monatlich erscheinenden CompGen-Newsletter – ist eine von mehreren vielgenutzten Anlaufstellen für historische Bürgerwissenschaft, Archivnutzer, Archivar:innen und die digitale Geschichtswissenschaft. Daneben gibt es den DHdBlog ("Digital Humanities im deutschsprachigen Raum"), Augias.net, Archivalia und all den anderen (digital‑)geschichtswissenschaftlichen Blogportal Hypotheses.org für die Geistes- und ...
„Genealogien. Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung“
Das gerade neu erschienene Buch, herausgegeben von Georg Fertig (Halle) und Sandro Guzzi-Heeb (Lausanne), rückt die Genealogie und ihren Beitrag zur Geschichtswissenschaft in den Fokus. Es ist gedruckt als Band 18 (2021) des Jahrbuchs für Geschichte des ländlichen Raumes (JGLR) beim Studienverlag, Innsbruck/Wien zum Preis von 29,90 € erhältlich. ISBN: ...