
CompGen Meeting am 13.03.2025: Der Weimarer Schlosskastellan und die Semantifizierung
Beim Online-Meeting von CompGen im März, am Donnerstag, 13.03.2025, wird der Referent Wolfgang Fahl am Beispiel des Weimarer Schlosskastellans Holzhauer aus dem Jahr 1851 zeigen, wie man die Suche in verschiedenen Datenbanken und Wissensbeständen mit Hilfe der „Semantifizierung“ kombinieren kann: GenWiki, Adressbuchdatenbanken, Digitalisate und mehr. Wie hilft die „Semantifizierung“ in ...

ChatGPT “spricht” GEDCOM – Revolutionäre Möglichkeiten für die Genealogie
Die Künstliche Intelligenz ChatGPT ist in der Lage das in der Genealogie wichtigste Datenaustauschformat GEDCOM zu erzeugen. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für die Ahnen- und Familienforschung. Längere Texte, wie Biografien oder Gerichtsprotokolle, enthalten oft auch Informationen, die für eine Genealogie relevant sein können. Diese Daten aus den oft langen Texten ...

Internationaler Sammelband zu nominativen Daten erschienen
Für CompGen-Mitglieder ist besonders der Beitrag von Georg Fertig interessant ...