
Tag der Familienforschung in München
Unter Mitwirkung der Münchener Archive richtet der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) am Samstag, 12.10.2019 den Tag der Familienforschung aus. Veranstaltungsort ist das Bayerische Hauptstaatsarchiv, Schönfeldstr. 5 - München. Von 10 bis 17 Uhr werden Information, Beratung und Vorträge geboten. Detaillierte Informationen auf der Website des BLF. Folgende Archive ...

Tod und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg
Ausgelöst durch den Einmarsch der Deutschen Armee in Polen am 1. September 1939 wurde unendliches Leid über Millionen Menschen in Europa und Asien gebracht. Während die Sowjetunion mit 27 Millionen Soldaten und Zivilisten die höchste Zahl an Kriegsverlusten in Europa hatte, verlor Polen mit 6 Millionen Toten, überwiegend Zivilisten, 17 ...

Welche Ziffer für den Urgroßvater?
In der neuen FAMILIENFORSCHUNG werden Bezifferungssysteme beschrieben, die für Übersicht bei den Vorfahren sorgen sollen. Für jede Generation gibt es eine bestimmte Bezeichnung. Bei den Erzahnenurgroßeltern müsstest Du 33.554.431 Personen in Deinem Stammbaum haben. Oder nicht? Schau Dir das Video von Doris Reuter an, zähle lieber noch einmal nach oder ...

“ein Abenteuer zu sich selbst mit offenem Ausgang”. Ahnenforschungs-Sendung im Deutschlandfunk
Die Ahnenforschung übt für immer mehr Menschen eine große Faszination aus. Diesem Statement auf der Informationsseite zur Sendung Ahnenforschung: Auf den Spuren der Vorfahren, die am 14. Juni im Deutschlandfunk live gesendet wurde, kann man nur zustimmen. Warum das so ist, wurde im Verlauf sehr deutlich. Sie kann online nachgehört ...