
Weitere Kirchenbücher aus dem Bistum Essen online
Vor einem Jahr konnten wir hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) die ersten online gestellten katholischen Kirchenbücher aus dem Archiv des Bistums Essen aus Essen und Duisburg melden. Weitere Kirchenbücher aus Essener und Oberhausener Gemeinden folgten. Nun sind weitere Bände aus Hattingen dazu gekommen. Zurzeit sind die Kirchenbücher ...

Fünf Adressbücher seit Juni erfasst, vier sind in Bearbeitung
Seit unserer letzten hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt Mitte Juni 2024 hat der Projektkoordinator Joachim Buchholz wieder fünf weitere Adressbücher als fertig erfasst melden können. Sie wurden von den Freiwilligen in nur wenigen Wochen in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und stehen nun als wichtige ...

Video zum CompGen-Meeting „Bergbau-Quellen und ihre Potenziale“
Das Video zum Vortrag „Bergbau-Quellen und ihre Potenziale“ der beiden Referenten vom Montanhistorische Dokumentationszentrum (montan.dok) im Deutschen Bergbau-Museum Bochum am 14. März 2024 beim monatlichen CompGen-Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ist online. Dort gaben Dr. Maria Schäpers und Dr. Stefan Przigoda einen Überblick über die Bestände des montan.dok mit ...

Kirchenbücher des Bistums Essen jetzt auch bei Matricula verlinkt
Wie bereits im Februar dieses Jahres hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) gemeldet, hat das Archiv des Bistums Essen für die dort aufbewahrten Kirchenbücher des Ruhrbistums ein eigenes Kirchenbuchportal gestartet. Die ersten Bände aus Essen und Duisburg stehen bereits zur Verfügung. Jetzt sind diese Digitalisate auch bei Matricula-Online.eu ...

Bistum Essen mit eigenem Kirchenbuchportal
Das Archiv des Bistums Essen hat für die dort aufbewahrten Kirchenbücher des Ruhrbistums ein eigenes Kirchenbuchportal gestartet. Die ersten Bände aus Essen und Duisburg stehen bereits online zur Verfügung. Unter Einhaltung der Datenschutzfristen (Taufen 120 Jahre, Heiraten 100 Jahre und Sterbefälle 100 Jahre) können sie für die Familien- und Ahnenforschung ...

Neue Adressbücher: Erlangen 1932 mit brisantem Inhalt
Die von Joachim Buchholz zur Erfassung bereitgestellten Adressbücher wurden seit der letzten Meldung von den Freiwilligen z.T. in kürzester Zeit in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben. Das Erlanger Adressbuch enthält eine besonders interessante und brisante Liste. Fünf Adressbücher fertig erfasst, Erlangen mit Mitarbeiterliste der Heil- und ...

Projekt Kriegstote aus Essen im Ersten Weltkrieg
Seit vielen Jahren ist Eberhard Sauerbrei dabei, weitere Informationen über die Kriegstoten aus Essen im Ersten Weltkrieges zu ermitteln. In der Discourse-Kategorie "verlustliste-1wk" und weiteren Kategorien der CompGen-Kommunikationsplattform sind die jüngsten Berichte über seine Arbeiten zu den „Kruppianer“ nachzulesen. Sammel-Todesanzeigen für "Kruppianer" Die Firma Krupp hat während des Ersten Weltkriegs ...

Ausstellung zur Familiengeschichte in Essen-Steele
Über eine Ausstellung zur Familienforschung in Essen-Steele berichtet Iris Müller in der Neuen Ruhr/Rhein Zeitung (NRZ). Sie ist vom 16. bis 31. Juli 2022 in der Galerie der Steeler Bürgerschaft im Stadtgartengebäude, Am Stadtgarten 1, zu sehen. Öffnungszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr. Steeler Familien ...

Fünf Adressbücher fertig erfasst, zwei neue laden ein zur Mitarbeit
Neben den fünf erfolgreich abgeschlossenen Projekten stehen wieder zwei neue Adressbücher bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ von CompGen erfasst zu werden. Alle Genealogie-Interessierten, auch Nicht-Mitglieder, können mithelfen, weitere regionale Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und gerne kann auch Ihr/Dein Wunsch-Adressbuch bald hier stehen; am besten dafür dann ...