Neue Webseite des Sächsischen Staatsarchivs
Der Webauftritt des Sächsischen Staatsarchivs mit seinen fünf Abteilungen (Dresden, Leipzig, Chemnitz, Freiberg und Zentrale Aufgaben) ist überarbeitet worden. Es gibt zwei Ansichten: die hellblaue Verwaltungsseite staatsarchiv.sachsen.de und die grüne Seite archiv.sachsen.de für die Nutzung von Archivgut. Diese letztere Seite ist die besonders interessante für die Familien- und Ahnenforschung und ...
CompGen-Adressbuch-Datenbank in der Deutschen Nationalbibliothek
Historische Adressbücher sind eine wichtige Sekundärquelle für die Familien- und Ahnenforschung. Der Verein für Computergenealogie (CompGen) hat deshalb 2003 eine Datenbank historischer Adressbücher initiiert. Vereinsmitglieder, aber auch viele weitere Freiwillige von außerhalb, haben systematisch die Bücher in Tabellen abgeschrieben. Die aus den Büchern in die Datenbank übernommenen Einträge wurden über ...
Neu gedruckte Ortsfamilienbücher im Oktober 2021 erschienen
Michael Johne weist seit Mai 2020 auf seiner Seite Ortsfamilienbuecher.news regelmäßig auf neue und aktualisierte Ortsfamilienbücher und Digitalisate von Kirchenbüchern hin. Er hat auch in unserem CompGen-Blog neue im Druck erschienene Familienbücher vorgestellt, die im September erschienen sind. Nach seinem Ausscheiden aus der Blog-Redaktion wollen wir diese Tradition fortsetzen. Wir ...
DES-Projekt Totengedenkbuch Dresden: Zur Onlinesprechstunde gemeinsam indexieren
Kooperatives DES-Projekt Totengedenkbuch Dresden Seit Februar 2021 läuft das DES-Projekt zum Totengedenkbuch Dresden, das vom Verein für Computergenealogie (CompGen) zusammen mit dem Dresdner Verein für Genealogie und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) durchgeführt wird. Hier wollen wir eine - auch genealogisch - wichtige Quelle zur Sozial- und Militärgeschichte von Dresden ...
Altes Dresden, altes Pforzheim – Vorläufer der Time Machine?
Unser CompGen-Mitglied Herbert Gabrys aus Dresden machte uns auf das Projekt Altes Dresden von Dipl.-Architekt Jörg Brune aufmerksam. Auch für Pforzheim hat er eine gleichartige Webseite erstellt. Beide Städte macht er in alten Bildern Haus für Haus auf einem historischen Stadtplan sichtbar. Die Idee dieser Darstellungen erinnert an viele ähnlich ...
Totengedenkbuch Dresden – der Mitschnitt zum Kickoff des DES Projekts steht nun online
Am 11.02.2021 gab es den Startschuss zum DES-Projekt "Totengedenkbuch Dresden". Dresden war eine von vielen deutschen Städten, die die Namen und Lebensdaten der gestorbenen Soldaten sammelten, um sie nach dem Krieg in einem „Ehrenbuch“ zu würdigen. Bis heute ist die genaue Zahl der Dresdner Toten des Ersten Weltkriegs nicht genau ...
Einladung zum Zoom-Meeting am 11.02.2021 – Auftakt zum DES-Projekt “Totengedenkbuch Dresden”
Dresden war eine von vielen deutschen Städten, die schon im Ersten Weltkrieg die Namen und Lebensdaten der gestorbenen Soldaten sammelten, um sie nach dem Krieg in einem „Ehrenbuch“ zu würdigen. 1920 waren über 12.000 Namen von Toten auf Karteikarten erfasst. Bis heute ist die genaue Zahl der Dresdner Toten des ...