
Online-Genealogie mit Gramps Web – Video anschauen!
Beim monatlichen Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im Juli 2024 hat David Straub das Online-Genealogie-Programm Gramps Web vorgestellt. David ist der Initiator des Online-Abkömmlings von Gramps und betreut es mit mehreren Entwicklern weiter. Die Video-Aufzeichnung seiner Präsentation kann man sich jetzt hier anschauen; sie ist im YouTube-Kanal „CompGen-Forschungstipps“ zu ...

Vortrag zu „DES-Projekte mit Transkribus“ ist online
Der Vortrag beim monatlichen CompGen-Zoom-Meeting am 8.2.2024 zur Nutzung des Programms Transkribus zur Texterkennung bei der Arbeit mit dem Dateneingabesystem DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ist online. Unser Mitglied Michael Rose vom Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München hat am Beispiel der Kooperation zu „Hochschulschriften“ vorgeführt, wie in ...

Aufzeichnung zu: „Räumliche Visualisierung genealogischer Daten mit QGIS“
Bei unserem CompGen-Meeting im vergangenen Monat hat Katrin Moeller, Historikerin, Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt und Vorstandsmitglied im Verein für Computergenealogie (CompGen), in ihrem Online-Vortrag gezeigt, wie die kostenlose Software QGIS eingesetzt wird, um mittels Geokoordinaten, z.B. aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis (GOV), eigene Karten zu erstellen. Damit können Daten aus ...