
Arolsen Archives ruft zur Indexierung auf
Am 27. Januar 2025, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80sten Mal. Auch in diesem Jahr ruft das Internationale Zentrum zu Nazi-Verbrechen „Arolsen Archives“ rund um den Gedenktag dazu auf, bei der Indexierung von Daten mitzuhelfen: In der kommenden Woche (24.1. bis 31.1.2025) sollen 27.000 ...

30.000 Namen von NS-Überlebenden erfassen
Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar haben die Arolsen Archives im Rahmen der #everynamecounts Challenge das Ziel ausgerufen, 30.000 Namen von NS-Überlebenden zu erfassen. Freiwillige werden aufgerufen, in dieser Woche vom 22. bis zum 28. Januar die Daten aus 30.000 digitalisierten Dokumenten aus der „Auswandererkartei“ aus Bremen zu erfassen. Über ...

COMPUTERGENEALOGIE 4/2023: Auf den Spuren der Vorfahren 1933 – 1945
Die neue Ausgabe 4/2023 der COMPUTERGENEALOGIE (CG) erscheint Mitte Dezember. Der Schwerpunkt des Heftes bewegt sich „Auf den Spuren der Vorfahren 1933 – 1945“. Welche Rolle spielten unsere Vorfahren oder Verwandten zur Zeit des „Dritten Reichs“? Wo lassen sich darüber Informationen finden? Und welches Licht werfen sie auf unsere Familiengeschichte? ...

Friedhofskultur – lebendige Gedächtnislandschaft
Das aktuelle Heft 4/2023 der Zeitschrift „Heimat Westfalen“ des in Münster ansässigen Westfälischen Heimatbundes e. V. behandelt auf 29 Seiten das Thema „Friedhofskultur – lebendige Gedächtnislandschaft“. Wie hier im CompGen-Blog bereits berichtet, ist die deutsche Friedhofskultur 2020 in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Die deutsche UNESCO-Kommission würdigte damit ...

75 Jahre Arolsen Archives
Das Internationale Zentrum zu den Nazi-Verbrechen „Arolsen Archives“ wurde 1948 als Internationaler Suchdienst („International Tracing Service“ – ITS) im hessischen Bad Arolsen gegründet. Es ist ein UNESCO-Welt-Dokumentenerbe. Viele Jahre war die Aufgabe, Schicksale von Holocaust-Opfern, KZ-Häftlingen, Zwangsarbeiter und Überlebende aufzuklären. Bis heute werden immer noch Suchanfragen zu zirka 20.000 NS-Opfern ...

RootsTech 2023 beendet, aber immer noch online
Die weltgrößte Genealogie-Messe RootsTech 2023, die vom 2. bis 4. März 2023 im amerikanischen Salt Lake City und als Online-Kongress stattgefunden hat, ist beendet. Doch wer alle oder einzelne Vorträge, Seminare oder anderen Veranstaltungen verpasst hat, kann sie immer noch alle als Aufzeichnung verfolgen. Der deutsche FamilySearch-Koordinator Jan Hadzik lädt ...

Am Freitag ist Holocaust-Gedenktag: Eine Woche lang 30.000 Namen erfassen!
Wie schon in den vergangenen Jahren haben die Initiatoren der Aktion #everynamecounts von Arolsen Archives anlässlich des diesjährigen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2023 erneut dazu aufgerufen, in dieser gesamten Woche 30.000 Namen von Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus zu erfassen. Im CompGen-Blog berichten wir regelmäßig darüber. Screenshot von https://arolsen-archives.org/stories/stolenmemory-stutthof/ Menschen ...

Wanderausstellung #StolenMemory in Pohlheim und Darmstadt
An gleich zwei Standorten in Hessen wird die Wanderausstellung #StolenMemory von den Arolsen Archives jeweils vom 24. November bis zum 13. Dezember 2022 gezeigt: - 35415 Pohlheim (LK Gießen): Adolf Fortweg 5, Reichwein Schule (Mo–Fr, jew. 8–16 Uhr)- 64283 Darmstadt: Karolinenplatz zwischen Landesmuseum und Haus der Geschichte (Mo–Fr, jew. 9–17 ...

8. Mai: Gedenken an die Opfer und Erforschen der Schicksale
Der Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 lässt uns an die vielen Millionen Kriegstoten denken: In Deutschland waren es über 6 Millionen, in der Sowjetunion aber 27 Millionen, davon allein 8 Millionen in der Ukraine. Mehr als die Hälfte davon Zivilisten, darunter viele Juden. Nach Kriegsende ...

Sonntag ist DES-Indexierungstag!
Diese Woche habe wir im CompGen-Blog (auch) auf das Crowdsoucing-Projekt zu #everynamecount bei den Arolsen Archives - anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar - hingewiesen. Dort wurde das angestrebte Ziel von zwanzigtausend Datensätzen innerhalb von 48 Stunden mit 21.385 Einträgen knapp überschritten. Ein ...