![Adressbücher](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/Geovis-Adressbuecher-150x75.jpg)
Drei Adressbücher neu im Januar 2025, vier sind abgeschlossen
Seit unserer letzten Meldung zu Adressbüchern Anfang Januar 2025 hat der Leiter des Projektteams Joachim Buchholz mitgeteilt, dass wieder vier weitere Adressbücher abgeschlossen sind und drei neu zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereit stehen. Die vier abgeschlossenen Adressbuch-Projekte sind: Einwohnerbuch für den Stadt- und ...
![Adressbücher](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/Geovis-Adressbuecher-150x75.jpg)
Drei neue Adressbücher zur Erfassung, vier sind abgeschlossen
Die letzte hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt war Mitte November 2024. Seitdem hat der Leiter des Projektteams Joachim Buchholz vier weitere Adressbücher als abgeschlossen melden können und drei neue zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereitgestellt. Die vier abgeschlossenen Adressbuch-Projekte sind: Adreßbuch der Stadt ...
![Mercedes-Simplex 40 PS 1902 Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0](https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/10/Mercedes-Simplex-40-PS-1902-Quelle-Wikipedia-150x75.png)
Der NDR stöbert im „Deutschen Automobil-Adreßbuch“ von 1909
Unter dem Titel Hatte Opas Opa ein Auto? Stöbern Sie im „Automobil-Adreßbuch“ hat der NDR-Autor Claus Hesseling das „Deutsche Automobil-Adreßbuch" von 1909 in einem Artikel auf der Geschichte-Seite des Norddeutsche Rundfunks (NDR) aufgeschlagen und statistisch ausgewertet. Dieser seit dem 17.10.2024 online verfügbare Artikel erschien bereits schon einmal, im Januar 2023, ...