Rheinische Vorfahren – Online-Seminar und Workshop im Landeshauptarchiv Koblenz
In Zusammenarbeit mit dem LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum veranstaltet das Landeshauptarchiv Koblenz im November 2024 ein Online-Seminar mit dem Thema „Rheinische Vorfahren – Methodik und zentrale Quellen für die Familienforschung“ zur Einführung in die Familienforschung. Zum Abschluss gibt es einen Workshop im Landeshauptarchiv in Koblenz. Landeshauptarchiv Koblenz Foto: Holger Weinandt, Wikipedia ...
Neue Webseite des Sächsischen Staatsarchivs
Der Webauftritt des Sächsischen Staatsarchivs mit seinen fünf Abteilungen (Dresden, Leipzig, Chemnitz, Freiberg und Zentrale Aufgaben) ist überarbeitet worden. Es gibt zwei Ansichten: die hellblaue Verwaltungsseite staatsarchiv.sachsen.de und die grüne Seite archiv.sachsen.de für die Nutzung von Archivgut. Diese letztere Seite ist die besonders interessante für die Familien- und Ahnenforschung und ...
Privater Nachlass und digitale Archivierung
Nicht explizit um genealogischen Nachlass geht es auf der kürzlich veröffentlichten Themenseite „Private Archivierung“ im Blog des erzbischöflichen Archivs Freiburg. Aber sie ist für die CompGen-Blog-Redaktion doch Anlass, sich noch einmal das wichtige Thema "Nachlass und Archivierung" vorzunehmen. Denn Vieles was in einem langen Leben - auch mit der Familien- ...
Auswandererdatenbank Luxemburg-Banat
Der Historiker und Ostexperte Pierrot Frisch hat eine Auswandererdatenbank für die luxemburgische Beteiligung an der Ostkolonisation im Banat im 18. Jahrhundert erstellt. Die TNG-Datenbank wird auf der Seite von Luxracines.lu gehostet. Sie ist eine nützliche Quelle für die Familien- und Ahnenforschung und die Suche nach Auswanderern aus dem Großraum Luxemburg ...
Gedenktag und Familiendatenbank Sinti als Beitrag zum Gedenken an Völkermord
Zwischen 220.000 und 500.000 Sinti und Roma wurden im Nationalsozialismus europaweit systematisch ermordet. Diese ungenaue Zahl spiegelt in Teilen zwar auch eine schlechte Quellenlage, vor allem aber wohl ein nach wie vor geringes Interesse an der Aufarbeitung seitens Politik, Forschung und Öffentlichkeit wider. Seit 2015 ist der 2. August Holocaust-Gedenktag ...
Personenstandsurkunden im Landkreis Dahme-Spreewald online durchsuchbar
Zirka 310.000 Personenstandsurkunden ab 1874 im Landkreis Dahme-Spreewald sind seit Anfang Juli 2024 online durchsuchbar. Das Digitalisierungsprojekt umfasste sämtliche Standesämter im Landkreis, mit Ausnahme des heutigen Standesamtsbezirks Königs Wusterhausen und seiner Vorgänger, deren Unterlagen im Stadtarchiv Königs Wusterhausen aufbewahrt werden. Wappen des Landkreises Dahme-Spreewald Was ist verfügbar? In einem Presseartikel ...
Waldheimer „Prozesse”: Zum Tode verurteilt und hingerichtet
In den Waldheimer Prozessen vom April bis Juni 1950 im Zuchthaus in der mittelsächsischen Kleinstadt Waldheim in der DDR wurden 25 Angeklagte der zum Tode verurteilt und bis auf einige wenige am 4. November 1950 hingerichtet. Die sowjetische Militärverwaltung hatte 3.443 Personen wegen Kriegs- und nationalsozialistischen Verbrechen an die DDR-Behörden ...
Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe
In der online erscheinenden Siebenbürgischen Zeitung hat Dr. Johann Lauer eine Beitrag über „Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung“ veröffentlicht (Fortsetzung hier). Der Text kann auch hier als PDF-Datei (33 Seiten) heruntergeladen werden. Die im Artikel genannten Thesen und Aufgaben sind ...
200 Jahre Brasilienauswanderung
Brasilien und das Land Rheinland-Pfalz erinnern in diesem Jahr an 200 Jahre Brasilienauswanderung. Am 25. Juli 1824 kamen die ersten Kolonisten mit dem Schiff aus Hamburg über Rio de Janeiro nach São Leopoldo (Bundesstaat Rio Grande do Sul). Die Menschen emigrierten aus verschiedenen Regionen Deutschlands, besonders aus dem Hunsrück, der ...
6. Konferenz „Digitale Geschichte“ in Växjö/Schweden – call for papers
Die 6. Konferenz zur „Digitalen Geschichte“ findet am 7. und 8. November 2024 in der Linné-Universität in Växjö in der südschwedischen Provinz Småland statt. Die Organisatorinnen rufen zur Teilnahme und zum Einreichen von Beiträgen auf. „Unboxing Digital Methods, Practices and Public Engagement“ Studenten in der Linné-Universität Quelle: Växjö kommun CC ...