Weitere Indices zu Totenbeschauprotokollen in Wien digitalisiert
Für die Suche nach Verstorbenen in Wien sind die Matrikelbücher der römisch-katholischen Erzdiözese Wien die erste Quelle. Allerdings enthalten die bei Matricula online durchsuchbaren Kirchenbücher nicht immer Namensregister, weswegen die Suche in weiteren Sekundär-Quellen sinnvoll sein kann. Erfreulich also, dass nun weitere Indices zu Totenbeschauprotokollen in Wien digitalisiert wurden. Infektionsordnung ...
Zwei vorbildliche Archive zeigen ihre Digitalisate
Sehr gern berichten wir hier im CompGen-Blog über Archive, die ihre neu online gestellten Digitalisate von Personenstandsregistern oder anderen genealogisch wichtigen Quellen präsentieren. Immer mehr Stadt- und Kreisarchive erkennen, dass ihre Nutzer dankbar sind für den erleichterten Zugang zu den Personendaten. Hier zwei jüngst bekannt gewordene Beispiele für vorbildliche Archive, ...
Auch das Stadtarchiv Nordhausen digitalisiert Personenstandsregister
Viele Kommunalarchive sind dabei, die Personenstandsregister oder wenigstens die Namensregister dazu zu digitalisieren und online zu stellen. Über diese für die Familien- und Ahnenforschung erfreuliche Entwicklung bei einer ganzen Reihe von Archiven haben wir hier im CompGen-Blog berichtet. Nun hat der Leiter des Stadtarchivs Nordhausen, Dr. Wolfram G. Theilemann, bekanntgegeben, ...
Sterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert
Über die digital verfügbaren Personenstandsregister im Landesarchiv NRW haben wir hier im CompGen-Blog schon mehrfach berichtet. Diese Zivilstandsregister reichen bis 1798 zurück. Nun machte unser CompGen-Mitglied Jan Schefers in der vereinsinternen Mailingliste der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) darauf aufmerksam, dass das Landesarchiv NRW die Digitalisierung der Sterberegister der rheinischen ...
Personenstandsregister Oberhausen digitalisiert – aber nicht online
Das Stadtarchiv Oberhausen ist wieder eines der Archive, das seine Personenstandsregister ab 1874 mit staatlicher Förderung des Bundesprogramms „Neustart Kultur" digitalisieren lassen konnte. Bedauerlicherweise gibt es keinen externen Online-Zugang – man muss das Archiv besuchen oder anschreiben. So sind die Digitalisate der Standesamtsurkunden von Alstaden, Sterkrade, Buschhausen, Sterkrade-Nord, Holten und ...
Zusammenarbeit zwischen Landesarchiven, FamilySearch und MyHeritage
Im aktuellen Myheritage-Blog werden den Familien- und Ahnenforschern 11 Millionen neue Daten und Scans von Sterbeurkunden aus NRW und Hessen aus staatlichen Archiven präsentiert. Dies ist ein bedeutender Zuwachs an Aufzeichnungen aus Deutschland. Die Suche nach Namen ist kostenlos, will man die Daten und Scans sehen, muss man ein Abonnement ...
Wie entsteht ein Ortsartikel im Genealogischen Wiki?
Florian Straub und Günter Thürheimer erklärten am CompGen-Stand bei der "Genealogica 2022", wie Ortsartikel im Mitmachprojekt GenWiki des Vereins für Computergenealogie entstehen. Dieses Genealogische Lexikon wird mit Hilfe der Wiki-Software bearbeitet. Es gibt - neben vielen anderen Wissensseiten im Portal „Regionale Forschung“ - für fast jede Gemeinde in Deutschland eine ...
Zivilstandsurkunden 1810-1875 des Landgerichtsbezirks Elberfeld online
Das Landesarchiv NRW, Personenstandsarchiv Rheinland, in Duisburg hat erstmals die Geburt-, Heirats- und Sterbeurkunden von 1810 bis 1875 aus dem früheren Landgerichtsbezirks Elberfeld online gestellt. Es handelt sich den Archivbestand PA 2104 mit den Zweitschriften der Zivilstandsurkunden, die in französischer, ab 1815 in preußischer Zeit angelegt wurden. Die Erstschriften befinden ...
Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich
Am 1. April 2022 wurden die Daten der Volkszählung in den USA von 1950 (1950 U.S. Census) freigegeben. Sie bieten ein interessantes Bild vom Leben in den Vereinigten Staaten nach dem Kriegsende - und Familien- und Ahnenforschern die Möglichkeit für genealogische Recherchen nach Amerika-Auswanderern und vielleicht noch lebenden Verwandten. Vor ...
David Krüger erforschte Häuser und Familien in Demmin
Der Pommersche Greif hat die Neuerscheinung des Buches von David Krüger „Häuser und Familien in Demmin 1625–1865“ in Mecklenburg-Vorpommern bekannt gegeben. Der 25-jährige Familienforscher legt damit ein grundlegendes Werk für die Geschichte von über 700 Häusern und deren Bewohner in Demmin vor. Über 1.700 verschiedene Familiennamen enthält das Namensregister. Das ...