Mitten im Leben: Das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen
Ich will versuchen, so genau wie ich kann alles das aufzuschreiben, was ich bisher erlebt, gedacht und empfunden habe. Vielleicht hat dieses kleine Tagebuch noch den Zweck, dass ich mir über alles so recht klar werde. Ein junges Mädchen schreibt diese Sätze am 2. Juli 1870 in ihr Tagebuch. Erhalten ...
Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum (VD 16)
Fünfzig Jahre Kompetenzzentrum - ein Jubiläum Es ist bei Familienforschern heute Konsens, dass wirkliche Familiengeschichte erst über die Personengrunddaten von Geburt, Heirat und Tod hinaus mittels mit der Person verknüpfter geschichtlicher Zeugnisse entstehen kann. Besonders wichtig ist der zeitgeschichtliche Hintergrund. Den findet man in der Literatur der Zeit. Das gemeinsame ...
Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg neu bei Ancestry
Über zwei Millionen Karten der Verlust- und Gräberkartei aus der ehemaligen Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene (WAST) - jetzt im Bundesarchiv in Berlin - wurden von Ancestry digitalisiert und indexiert. Die Karteikarten enthalten Namen, militärische Formation, Datum und Ort der Geburt und des Todes und Angaben zur Begräbnisstätte. Teilweise ist ...
Der 8. Mai: Gedenken an 75 Jahre Kriegsende
„Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein“. Viele Familienforscherinnen und -forscher wissen das; denn sie beschäftigen sich mehr als andere Menschen mit der Geschichte ihrer Eltern, Großeltern und anderer Familienangehöriger, die im 20. Jahrhundert lebten und starben. Heute – ...
Vor mehr als 50 Jahren: Pocken-Alarm in der Eifel und im Sauerland
Im Dezember 2019 erinnerte der WDR im Zeitzeichen daran, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO vor 41 Jahren die Pocken weltweit als ausgerottet erklärt hatte. Im Mai 1980 bestätigte die Versammlung der WHO diese Erklärung. Erst wenige Jahre zuvor war die letzte Pocken-Epidemie in Somalia ausgebrochen. Im Januar 1970 kehrte der 20jährige ...
Das Potential der BOLSA für die Familiengeschichte Deutschlands nach 1945
Im Jahr 2014 machte sich Christina von Hodenberg auf, um nach dem Verbleib der Bonner Gerontologischen Längsschnittstudie zu forschen. Sie hatte den Plan gefasst, die 1968er Jahre mal nicht aus der Perspektive der jungen, sondern der alten Menschen zu erforschen. Dafür schien eine psychologische Studie, die zwischen 1965 und 1984 ...
Publikation “100 Jahre Reichsarchiv”
Das Bundesarchiv hat die aktuelle Ausgabe seines Magazins "Forum" dem einhundertjährigen Jubiläum der Gründung des Reichsarchivs im Oktober 1919 gewidmet. Damit sind Beiträge einer Fachkonferenz im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu verschiedenen Aspekten seiner Gründung und Geschichte jetzt online allen Interessierten zugänglich. Deckblatt der aktuellen Ausgabe Namentlich erwähnt seien ...
Arolsen Archives starten das Crowdsourcing-Projekt „Jeder Name zählt“
Am 27. Januar 2020, dem 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und Internationalen Holocaust-Gedenktag starten die Arolsen Archives das Crowdsourcing-Projekt „Jeder Name zählt“ mit einem Aktionstag mit hunderten Schülerinnen und Schülern in hessischen Schulen. Der Aktionstag steht unter der Schirmherrschaft der hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Kristina ...
Neues aus dem Bundesarchiv: Newsletter Winter 2019
Das Bundesarchiv fasst seit Dezember 2017 etwa alle drei bis sechs Monate die wichtigsten aktuellen Meldungen in einem Newsletter zusammen. Die seither erschienenen Ausgaben sind auf der Website des Bundesarchivs auch online zugänglich. Der vor kurzem veröffentlichte Newsletter Winter 2019 verweist unter anderem auf den Bericht über eine Tagung zu ...
„Zeitgeschichte des Rechts“ – Aktuelles Themenheft der „Zeithistorischen Forschungen“
Am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam werden die "Zeithistorischen Forschungen" von Frank Bösch, Konrad H. Jarausch und Martin Sabrow herausgegeben ...