Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Nutzung für Familienforschende
Im Zuge der Verwaltungsreform entstand 2001 aus den drei bis dahin selbstständigen Landesarchiven Magdeburg, Merseburg und Oranienbaum das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt (seit 2015: Landesarchiv). Es gliedert sich in die drei Fachabteilungen Magdeburg (mit dem Standort Wernigerode), Merseburg und Dessau sowie in die Abteilung Zentrale Dienste. Seit heute ist ein Screencast auf ...
Von Aufgeboten und Geschoßsteuern: Das Stadtarchiv Bautzen stellt genealogisch interessante Quellen vor
Es gibt in kommunalen Archiven zu früher lebenden Menschen viele historische Quellen, die weniger bekannt sind als die Personenstandsregister. In einem neuen, in Kooperation mit CompGen erstellten Screencast stellt Grit Richter-Laugwitz jetzt genealogisch interessante Archivalien aus dem Archivverbund Bautzen, Abteilung Stadtarchiv vor. Ähnliche Unterlagen befinden sich in vielen Stadtarchiven. Einleitend ...
Historische Mediathek der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Screenshot der Website Auf der Webseite der Historischen Mediathek der Schweizerischen Eidgenossenschaft finden sich Fotos wie Filme zu verschiedenen Themen. Angebunden ist das Portal beim Zentrum elektronische Medien (ZEM), das zum Departementsbereich Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport gehört und "Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen der Ausbildung und Kommunikation" anbietet. Beim ...
Österreichische Nationalbibliothek digitalisiert Exilzeitungen der Jahre 1938 bis 1945
Portal Anno ANNO ist der virtuelle Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Hier kann in historischen österreichischen Zeitungen und Zeitschriften online geblättert und gelesen werden. Diesem Lesesaal nun wurden 30 Exilzeitungen und -zeitschriften, wie zum Beispiel die "Arbeiter-Zeitung", aus den Jahren 1938 bis 1945 hinzu gefügt. Eine Übersicht bietet die Alphabetische Liste ...
Der Bayerische Landesverein für Familienkunde jetzt auch auf Youtube
Steht ja schon im Titel, es kommen jetzt fast täglich neue Screencasts hinzu, nun auch vom Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V., den wir erst kürzlich bei CompGen zu Gast hatten. Auf unserem Kanal "CompGen-Zeitfenster - anders kieken" findet sich eine Playliste, die derzeit 4 Beiträge des BLF enthält. Diese 4 ...
Genea-logisch! – Wie finde ich Personenstandsunterlagen?
Standesamt und Personenstandsunterlagen– Teil 2 In Personenstandsunterlagen findest Du wichtige Informationen für Deine Familienforschung. In Standesämtern und Stadtarchiven (aber auch Landesarchiven) kannst Du diese wichtigen genealogischen Quellen einsehen. Aber wie und wo finde ich Personenstandsunterlagen? Besonders jüngere Jahrgänge findet man beim zuständigen Standesamt. Meist nach Ablauf der Fortführungsfristen werden die ...
Nah dran: Sendung zu Familie und Familienforschung in der mdr-Mediathek
Wo lebten die eigenen Vorfahren? Wie anfangen, wenn man etwas darüber herausbekommen möchte? Wie die ersten, tastenden Schritte aussehen können, zeigt eine mehrminütige Passage der "Nah dran" - Magazinsendung des mdr vom 25. Juni 2020. Sie ist jetzt ein Jahr in der Mediathek zu sehen (etwa ab Minute 19). Ausschnitt ...
Mitten im Leben: Das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen
Ich will versuchen, so genau wie ich kann alles das aufzuschreiben, was ich bisher erlebt, gedacht und empfunden habe. Vielleicht hat dieses kleine Tagebuch noch den Zweck, dass ich mir über alles so recht klar werde. Ein junges Mädchen schreibt diese Sätze am 2. Juli 1870 in ihr Tagebuch. Erhalten ...
Sächsisches Archivblatt Heft 1/2020 online
Vor wenigen Tagen ist das aktuelle Heft des Mitteilungsblatts des Sächsischen Staatsarchivs erschienen und parallel zur Druckfassung auch online zugänglich gemacht worden. Neben dem informativen Jahresbericht des Staatsarchivs für das Jahr 2019 enthält es vor allem Beiträge zu verschiedenen Beständen, z. B. zu den Anfängen des sächsischen Sparkassenwesens vor 200 ...
Das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland stellt Quellen-Transkriptionen online
Als neuen Service für die Forschung veröffentlicht das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland auf seiner Website in loser Folge Quellentexte zur Rheinischen Kirchengeschichte, die als PDF-Dateien heruntergeladen werden können. Diese Texte sind transkribierte Versionen bisher unedierter Quellen aus dem Archiv. Den Anfang macht das Archiv mit den Protokollen der reformierten ...