Schwäbischer Merkur 1785–1941 in der Digitalen Sammlung der WLB
Der Schwäbische Merkur, zu seiner Zeit die größte und wichtigste Zeitung in Württemberg, erschien von 1785 bis 1941. Die Württembergische Landesbibliothek (WLB) hat jetzt alle Ausgaben digitalisiert und über ihre Digitalen Sammlungen öffentlich zugänglich gemacht. Insgesamt stehen nun - nach Jahrgängen sortiert - mehr als 625.000 Zeitungsseiten zum Abruf bereit ...
Brandenburg-Datenbank mit neuen Einträgen
Wer in Brandenburg Familienforschung betreibt, der findet auf der Webseite Brandenburg-Datenbank von Norbert Henkel sehr viele Quellenauswertungen und Informationen aus Ortsfamilienbüchen, Kirchenbüchern, Standesämtern und Adressbüchern. Im Januar gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen. Alle Informationen im Detail wurden auf der DB-Brandenburg-Seite und auf unserer CompGen-Kommunikationsplattform "Discourse" in der Kategorie ...
Das “Breslauer-Adressbuch” – eine einmalige Quelle für Personen mit Verbindung nach Breslau
Der Titel "Breslauer-Adressbuch" mag auf ersten Blick nicht besonders erscheinen. Wenn man weiß, dass dieses "Adressbuch" in den Jahren 1949 und 1950 veröffentlicht wurde, kann man möglicherweise schon stutzig werden. Breslau fiel doch nach dem Zweiten Weltkrieg an Polen, wieso gibt es dann fünf Jahre später noch ein umfangreiches deutsches ...
Der 2. CompGen-Indexierungstag ist etwas kleiner ausgefallen
Der groß angekündigte zweite DES-Indexierungstag des Vereins für Computergenealogie am Sonntag, 30. Januar 2022, ist etwas kleiner ausgefallen, als der erste vor zwei Jahren. Von 10 bis 18 Uhr haben 57 Freiwillige 9.811 Einträge erfasst. Diesmal war nur ein Tag mit Betreuung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch weniger Aktiven aus ...
Weitere Adressbücher zur Erfassung und Suche
Passend zum 2. Indexierungstag des Vereins für Computergenealogie (CompGen) am Sonntag, 30. Januar 2022 sind drei weitere Adressbücher zur Erfassung vorbereitet worden. Neben anderen, noch in der Bearbeitung befindlichen Digitalisierungsprojekten, stehen sie nun bereit, um von möglichst vielen fleißigen Genealogen mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ eingegeben zu werden. Zwei andere Projekte ...
Neue Adressbücher zur Erfassung, darunter das Emigranten-Adressbuch für Shanghai 1939
Mit dem Emigranten-Adressbuch für Shanghai von 1939 wurde ein besonderes Verzeichnis von jüdischen Flüchtlingen zur Erfassung zugänglich gemacht. Sechs weitere Adressbücher sind vorbereitet, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Gerne können noch mehr Leute mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und Ihr könnt auch ...
FamilySearch digitalisiert im Wuppertaler Stadtarchiv
FamilySearch hat im Sommer 2020 mit zwei Mitarbeitern aus Spanien begonnen, die Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden des Stadtarchivs Wuppertal mit einem Hochleistungsscanner zu fotografieren. Der Leiter des Stadtarchivs, Thorsten Dette, berichtete kürzlich in der Lokalpresse, dass man sich für den kostenlosen Service von FamilySearch entschieden habe, weil bereits andere Archive, ...
Suche in Innsbrucker Adressbüchern
Auf der Seite Innbruckerinnen.at werden die historischen Adressbücher der Stadt Innsbruck von 1897 bis 1976 in hervorragender Weise zur Auswertung angeboten. Sie wurden nach der Digitalisierung mit der Transkribus-Software lesbar gemacht. In diesem Projekt des Stadtarchivs und des Stadtmuseums Innsbruck wurden die Adressbucheinträge indexiert. Die Suche nach Namen, Vornamen, Berufen ...
Neue Adressbücher können abgetippt werden, drei sind fertig
Drei neue Adressbücher stehen nun im November 2021 bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Gerne können noch mehr Leute mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und Ihr könnt auch gerne selbst Eure Wunsch-Adressbücher vorschlagen, so dass diese auch bald hier stehen; am besten ...
Vier neue Adressbücher erfasst
Fleißige Erfasser haben vier neue Adressbücher mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ des Vereins für Computergenealogie abgeschrieben.Auch Ihr könnt mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Und gerne kann auch Ihr/Dein Wunsch-Adressbuch bald hier stehen; am besten dafür dann noch einige Mitstreiter begeistern – für eine zügige Dateneingabe. Abgeschlossene ...