
Mastodon mehr nutzen – Jetzt alles auf den Schirm
Wenn Du die Schritte in meinen beiden vorherigen Beiträgen zum Nutzen von Mastodon - „... folgen und gefolgt werden“ und „... Listen erstellen" - mitgegangen bist, folgst Du jetzt Leuten und hast sie auch in Listen aufgenommen. Nun stellt sich die Frage: Wie bekomme ich das alles jetzt auf einen ...

Mastodon mehr nutzen – Listen erstellen
Wenn Du meinen letzten Beitrag ver- und befolgt hast, ist Deine Timeline viel größer geworden. Das kann etwas ungewohnt sein, aber ich verspreche, Du wirst Dich schnell daran gewöhnen, denn Abhilfe naht: In diesem Beitrag will ich zeigen, wie man durch Listen erstellen den dezentralen Mikroblogging-Dienst Mastodon mit der CompGen-„Instanz“ ...

Mastodon mehr nutzen – folgen und gefolgt werden
Wie kürzlich eine Reihe von Organisationen und deutschen Hochschulen hat auch der Verein für Computergenealogie - bereits im April 2024 - die Veröffentlichung von Informationen auf Twitter (dann X) eingestellt. Als Alternative nutzen wir seitdem den dezentralen Mikroblogging-Dienst Mastodon - mit einer eigenen „Instanz“ von CompGen, die über genealogie.social erreichbar ...

CompGen verlässt Twitter/X
Der Verein für Computergenealogie (CompGen) ist seit Mai 2013 bei Twitter und verlässt nun diese Plattform, die sich inzwischen X nennt. Derzeit haben wir bei X 1.158 Follower. Unsere tweets, die fast immer auf Artikeln der Blog-Redaktion basieren, werden im Schnitt etwa 100 mal angesehen, in der Spitze, wie etwa bei der ...

Tipps zu Discourse (6): “Nice-to-haves” – Schöne Extras
In den vergangenen fünf Wochen (Liste s.u.) haben wir versucht, Euch hier im Blog die neue CompGen-Kommunikationsplattform „Discourse" näher zu bringen und einige Einstellungen und Funktionen zu erklären. Zum Abschluss unserer "Quicktipps" gibt es in dieser Woche noch ein paar „Nice-to-haves“, also Funktionen, die nicht unbedingt notwendig sind, aber schöne ...

Das Blog des Pommerschen Greif wird 10 Jahre alt – Glückwunsch!
Wir von der Redaktion des CompGen-Blog gratulieren - stellvertretend für die genealogische Gemeinschaft - herzlich zum 10-Jahre-Jubiläum des Blogs vom Pommerschen Greif. Peter Teuthorn hat in seinem CompGen-Blog-Beitrag das Blog und die Webseite des Pommerschen Greif vorgestellt. Das Blog wurde von Margret Ott gestartet, als es noch kaum deutschsprachige Genealogieblogs ...

Virtueller Genealogieverein in den USA
Am 27. April 2018 wurde in den USA die global tätige "Virtual Genealogical Association" gegründet. Diese Organisation richtet sich an interessierte Familienforscher, die aus persönlichen Gründen nicht an Präsenztreffen von lokalen Gruppen teilnehmen können und Online-Präsentationen bevorzugen. Die Gründung erfolgte fast zwei Jahre, bevor uns alle die Corona-Pandemie zu genau ...

Quicktipp Youtube – Video automatisch übersetzen
Für Unterhaltendes und Lehrreiches - auch zur Familienforschung - ist YouTube eine wahre Fundgrube. Dabei finden wir dort eine ganze Reihe von Videos in deutscher Sprache, so auch von CompGen auf unseren eigenen YouTube-Kanälen. Doch vielfach sind die Filme aber fremdsprachig - meist in Englisch. Damit wir trotzdem den Text ...

“Das A und O sind gute Netzwerke!”
Durch den Austausch von Wissen und Kenntnissen in Mailing-Listen oder Foren kennen wir schon lange den Nutzen von unkomplizierter, digitaler Zusammenarbeit. Und „seit Corona“ haben wir erkannt, dass auch für Online-Veranstaltungen gilt, dass Netzwerke und gegenseitige Unterstützung uns in der Genealogie voran bringen. Zusammenhalt, Netzwerke, Stärke So hatten wir am ...

Genealogica, die erste deutsche digitale Genealogiemesse, war erfolgreich
Kann das was werden, habe ich mich gefragt, als ich Ende November 2020 zum ersten Mal von den Plänen von Anja Kirsten Klein und Barbara Schmidt las, ein Online-Genealogie-Event zu veranstalten. Einen Monat vorher hatte ich am großen einwöchigen französischen Gene@event2020 teilgenommen, das vom französischen Genealogie-Dachverband „Fédération française de généalogie“ ...