
72. Deutscher Genealogentag in Tapfheim
Die Bezirksgruppe Schwaben des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde (BLF) richtet den 72. Deutschen Genealogentag in Tapfheim vom 2. bis 4. September 2022 aus. Zur Erinnerung: Beim 71. Genealogentag 2019 in Gotha war Tapfheim als Veranstaltungsort für das darauffolgende Jahr festgelegt worden. Der Termin Ende August 2020 musste dann aber wegen ...

Zehn Tage internationales Donaufest in Ulm
Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm lädt alle zwei Jahre zum Internationalen Donaufest ein. Diesmal treffen sich Menschen wieder vom 1. bis 10. Juli 2022 auf beiden Seiten des Donauufers zum Markt der zehn Donauländer, die der Fluss von der Quelle bis zum Schwarzen Meer verbindet: Moldau, Ukraine, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Kroatien, Ungarn, ...

Virtuelle Geschichte von Ungarn und Kroatien
In einer eindrucksvollen und perfekt gestalteten Online-Ausstellung präsentiert das Ungarische Nationalmuseum und die Zagreber Galerija Klovićevci Dvori die gemeinsame 800jährige Geschichte von Kroatien und Ungarn. Unter dem Titel "Ars et Virtus" ("Kunst und Tugend") werden die Besucher virtuell durch die schönsten Räume des Ungarischen Nationalmuseums geführt. Bei der Spracheinstellung kann ...

Landeskirchliches Archiv Stuttgart mit neuen Online-Angeboten
Im Blog der "Württembergischen Kirchengeschichte online" meldete Uwe Heizmann, dass das Landeskirchliche Archiv Stuttgart mit neuen Angeboten von digitalisierten Archivbeständen auf der Webseite suche.archiv.elk-wue.de online geht. Dabei handelt sich nicht um Digitalisate von Kirchenbüchern (die findet der Familienforscher z.B. teilweise bei Archion oder z.T. wie hier dargestellt), sondern z.B. um ...

Altes Kirchenbuch gesucht: 700 Euro Finderlohn!
Viele Wochen hat Jan Michael Goldberg über den alten Großschönauer Kirchenbüchern gehangen. Für seine Doktorarbeit hat das CompGen-Mitglied die Tauf-, Trau- und Beerdigungsdaten tausender Personen aus der Gemeinde im heutigen Landkreis Görlitz ausgewertet. Denn bevor 1876 im Königreich Sachsen die Personenstandsurkunden eingeführt wurden, waren es diese kirchlichen Register, in denen ...

Züricher Familiengeschichten transkribieren
Der Züricher Kantonsapotheker Carl Keller-Escher (1851–1916) hat ein siebenbändiges handschriftliches Werk unter dem Namen „Promptuarium genealogicum“ verfasst. Carl Keller-Fischer ca. 1875/83. Zentralbibliothek Zürich. https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-132155 / Public Domain Mark Die Witwe schenkte die schwergewichtigen Bände 1917 der Zentralbibliothek Zürich. Sie enthalten die Genealogien von über 258 älteren Züricher Geschlechtern von Aberli ...

Kirchenbücher des Erzbistums Bamberg und aus Slowenien neu bei Matricula
Das ICARUS4All-Team meldet, dass Familien- und Ahnenforscher ab sofort die Digitalisate der historischen Kirchenbücher von 203 Pfarreien und Kuratien des Erzbistums Bamberg online auf Matricula einsehen können. Pfarreien im Erzbistums Bamberg. Quelle Allerdings ist die Information auf der Webseite des Erzbistumsarchivs Bamberg noch nicht zu sehen. Dort wird auf die ...

Ostfriesische Ortsfamilienbücher online
Die "Upstalsboom-Gesellschaft für historische Personenforschung und Bevölkerungsgeschichte in Ostfriesland" mit Sitz in Aurich hat Ende Mai einen Teil der zahlreichen ostfriesische Ortsfamilienbücher - hier "Ortssippenbücher" genannt - für Jedermann kostenfrei online gestellt. Auf der Seite ortssippenbuecher.org können sie durchgeblättert und zum Teil auch nach Namen und Orten in einer TNG-Datenbank ...

Zusammenarbeit zwischen Landesarchiven, FamilySearch und MyHeritage
Im aktuellen Myheritage-Blog werden den Familien- und Ahnenforschern 11 Millionen neue Daten und Scans von Sterbeurkunden aus NRW und Hessen aus staatlichen Archiven präsentiert. Dies ist ein bedeutender Zuwachs an Aufzeichnungen aus Deutschland. Die Suche nach Namen ist kostenlos, will man die Daten und Scans sehen, muss man ein Abonnement ...

Historische Friedhöfe in Weseritz, Plan und Umgebung – die Aufzeichnung
Sven Müller hat am 12. Mai 2022 im Donnerstag-CompGen-Meeting über seine Besuche auf historischen Friedhöfen im Egerland (Tschechien) berichtet. Jetzt kann die Video-Aufzeichnung noch einmal angeschaut werden. Mit der Kamera hat Müller nicht nur die Grabsteine fotografiert und dokumentiert, sondern auch die Geschichte dazu lebendig gemacht: Eine eigene Webseite mit ...