
SHFam & FamilySearch im „echten“ Norden
Fast 70 Teilnehmer folgten am Samstag, den 28.09.2019 der Einladung des Vereins Schleswig-Holsteinische Familienforschung (SHFam) zu einem Vortrag über das familiengeschichtliche Internetportal FamilySearch nach Neumünster. In den Räumen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage stellte der Gebietsbeauftragte von FamilySearch den Teilnehmern sowohl das Unternehmen und seine Geschichte ...

Das Portal:Bavaria im GenWiki ist Themenschwerpunkt bei einem Vortrag am 13. September in Hirblingen
Das Portal Bavaria im Genwiki von CompGen ...

“Status Animarum“ für 1749/50 für St. Remigius Borken gesucht
Finde die Nadel im Heuhaufen der Geschichte, finde den "Status Animarum“ für 1749/50 für St. Remigius Borken ...

Eisenbahner-Dokumente im Stadtarchiv Stendal
Eine Mappe mit über 2000 Namen von Lehrlingen des Reichsbahn-Ausbesserungswerks (RAW) Stendal aus den Jahren 1883 bis 1951 hat die Leiterin des Stadarchivs Simone Habendorf aus dem Nachlass des Oberwerkmeisters Wilhelm Beckmann (* 1891 in Mieste) aus Privatbesitz erhalten. Solche Personaldokumente der Reichsbahn sind selten. Bisher gab es im Archiv ...

Personenstandsregister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen
Für Rheinhessen-Forscher ist der dritte Band In der Reihe "Findbücher zu den Personenstandsregister der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen" interessant. Nach den Büchern der Gemeinden Aspisheim und Horrweiler ist nun auch das Findbuch zum Personenstandsregister der Gemeinde Gensingen fertig. Es besteht aus zwei Bänden im DIN A4-Format: * Band I: 353 Seiten / ...

Archivjournal des Staatsarchivs Hamburg, Ausgabe 1/2019
Nach der fehlerhaften Vernichtung des Bestandes 352-5 Gesundheitsbehörde - Todesbescheinigungen im Staatsarchiv Hamburg - ist die aktuelle Ausgabe des Archivjournals diesem Thema gewidmet. Die weiteren Beiträge bieten quellenkundliche Erläuterungen zu wichtigen Beständen mit personenbezogenen Unterlagen aus der Zeit des Nationalsozialismus, z. B. dem Medizinalkollegium, der Staatskrankenanstalt Langenhorn oder der Staatsanwaltschaft ...

Inventare aus rheinischen Archiven digital
Das Archivberatungs- und Fortbildungszentrum des Landschaftsverbands Rheinland in Brauweiler gibt seit 1941 zahlreiche Inventare aus kommunalen und kirchlichen Archiven sowie aus Adelsarchiven im Rheinland heraus, die nun z.T. auch als PDF-Datei heruntergeladen werden können. Sie können auch für Genealogen nützlich sein, wenn z.B. die Kirchenbücher keine Auskunft mehr über Personen ...

Nachruf auf Christian Weiss – Siebenbürgische Genealogie
Verdienstvoller Pfarrer und Familienforscher: Nachruf auf Dr. Christian Weiss (29.7.1931 Kronstadt/Siebenbürgen + 28.5.2019 Tübingen) Foto: G. Junkers (2005) Christian Weiss wurde am 29. Juli 1931 in Kronstadt als Sohn des blinden Musikers und Organisten der Obervorstädter Kirche in Kronstadt Adolf und seiner Gattin, der Fotografin Martha Weiss (geb. Müller), geboren ...

Hilfe bei der Pommernforschung
Pommerscher Greif Header Der Vorsitzende des Pommerschen Greif, Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte, Dr. Klaus-D. Kohrt, hielt am 6. Juni 2019 auf dem Ahnenforscher Stammtisch Unna in Unna-Massen einen Vortrag über "Aktuelle Pommern-Forschung – Archive, Online-Findmittel, Tips & Tricks". Jetzt hat der Vortragende seine Vortragsfolien frei zugänglich gemacht. Der ...

Familiengeschichten per Blog publizieren
Bringt eure Familiengeschichten aus der Forscherstube in die Blog-Welt! Schon der Lateiner wusste: quod non est in blogiis non est in mundo!* Viele Forschungsergebnisse finden heute über die GEDCOM-Datei ihren Weg in das Netz, bei CompGen zum Beispiel in die GEDBAS-Datenbank. Wie schön! Aber wo bleiben die Familiengeschichten jenseits der ...