
„Hessische Genealogie“ für alle drei Vereine in Hessen
Die drei im Bundesland Hessen aktiven genealogischen Vereine die Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt e. V., FG, Wiesbaden die Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e. V., GFKW, Kassel und die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e. V., HfV, Darmstadt haben sich darauf geeinigt, die bisher nebeneinander geführten Zeitschriften „Hessische ...

Genealogiebörse am 16. März 2024 in Wilhelmshaven
Die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (OGF) lädt unter dem Motto „Genealogie zwischen Ems und Weser“ wieder zur Genealogiebörse am Samstag, 16. März 2024, ein. Von 10 bis 16 Uhr findet die Veranstaltung im Küstenmuseum Wilhelmshaven, Weserstr. 58, statt; für Besucher ist der Eintritt frei. Banner lädt zur Genealogiebörse in Wilhelmshaven ...

Vom MAUS-Index direkt zu den Bremer Standesamtsurkunden
Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit des Vereins DIE MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e.V., Bremen, mit dem Staatsarchiv Bremen ist jetzt der direkte Zugang zu den Urkunden des Bremer Standesamts vom MAUS-Index aus möglich geworden. Dies berichtete die Vorsitzende der MAUS, Freya Rosan, mit den nachfolgenden Informationen. Dieser Meilenstein für die ...

Alle Kölner Sterbeurkunden von 1859 erfasst, darunter der erste Ehrenbürger der Stadt
Wie in den letzten Meldungen hier im CompGen-Blog gemeldet, geht die Erfassung der Kölner Sterbeurkunden aus der Zeit von 1833 bis 1938 langsam, aber stetig weiter. Im Dezember 2023 konnte der Jahrgang 1859 mit dem DatenErfassungsSystem (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) abgeschlossen werden. Aus den 3.045 Sterbeurkunden konnten über ...

10 Jahre Forschergruppe Oberschwaben
Die Forschergruppe Oberschwaben e.V. (FGO) ist zehn Jahre alt geworden; dazu fand am 18. November 2023 in Weingarten (Württemberg) eine Jubiläumsfeier statt, die rund 100 Gäste anzog. Auch ich habe daran teilgenommen und möchte hier kurz darüber berichten. Die Forschergruppe Oberschwaben unterstützt Ahnen- und Heimatforscher bei deren Recherchen. Das Kerngebiet ...

Kirchenvorstand lässt Ortsfamilienbuch Merlau erstellen
„Ahnenforschung ist auch immer ein bisschen Geschichte und Märchen“ fand Jutta Schuett-Frank als sie ihren Bericht über die Vorstellung des neuen Familienbuches für Merlau durch die Mitglieder des Kirchenvorstandes für die „Gießener Allgemeine“ schrieb. In der Einleitung des Artikels mit dem Titel „Ahnenforschung ganz einfach“ heißt es: "Familien- und Ahnenforschung ...

Online-Shop der AMF ist nun um digitale Publikationen erweitert
Neben den gedruckten Publikationen bietet die Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) nun auch den Vertrieb von digitalen Publikationen in ihrem Online-Shop an. Der Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) berichtet in seinem Blog regelmäßig über die Aktivitäten der AMF. Neuauflage vergriffener Bände und Hefte lohnt sich oft nicht Zu Beginn ...

Standesamtsurkunden und Stammtafeln aus Bremen online
Das Staatsarchiv Bremen und „DIE MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen“ haben mitgeteilt, dass am 16. Oktober fast eine Million Scans aus 4.570 Verzeichniseinheiten aus den Archivbeständen Personenstand, Zivilstand und Stammtafeln in der Archivdatenbank ARCINSYS online gegangen sind. Diese Unterlagen aus der Zeit von 1811 bis 1992 sind für alle ...

Heimatkunde in Saarlouis: Tag der offenen Tür am 17.9.2023 und neue Webseite
Die „Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.“ (VfH) unterhält das Zentrum für Familienforschung im Kreisarchiv Saarlouis. Der Sitz des Vereins ist wie der des Kreisarchivs im Landratsamt des Kreises, Eingang Kreisständehaus, Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6 in 66740 Saarlouis. Mitglieder und Interessenten sind am Sonntag, 17. September 2023, von 10 bis ...

Pfälzer Auswandererkartei digitalisiert
Die Auswandererkartei des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern wird digitalisiert und online gestellt. Auswanderungen aus der Pfalz nach Amerika („Palatines“) oder (Süd-)Ost-Europa und andere Gebiete der Erde spielen bei der Familien- und Ahnenforschung für viele eine große Rolle. Wo kamen sie her, wohin gingen sie? Die ...