
Grabsteine in Ostfriesland
Die Datenbank der ostfriesischen Grabsteine hat seit dem 24. Juli 2020 ein Update erfahren. Es sind jetzt 75.446 Fotos mit 161.655 Personen bei 17.059 unterschiedlichen Familiennamen von 355 Friedhöfen online. Auch in der Metasuche kann in der Datenbank der Uptalsboom-Gesellschaft recherchiert werden. Ergänzungen gab es bei: Bingum, Boekzetelerfehn, Borssum-Petkumerstr., neuer ...

Kölner Garnisonskirchenbücher komplett erfasst
Eines unserer Kirchenbuch-Erfassungsprojekte konnte nun abgeschlossen werden.Im Evangelischen Kirchenarchiv Boppard werden die evangelischen Kirchenbücher der Garnisonen im Rheinland verwaltet. In Zusammenarbeit mit Matricula wurden die bereits digitalisierten Kirchenbücher der Garnison Köln online gestellt. In einer Kooperation mit CompGen und der WGfF wurden nun in 2 Jahren aus 11 Kirchenbüchern der ...

Pommersche Lehrer in den Jahren 1931-1935
In einem Gastbeitrag im Blog des Pommerschen Greif weist Gerhard Wöhner aus Rostock auf eine Umfrage des „Atlas der deutschen Volkskunde“ (AdV) aus den Jahren 1929-1935 hin. Die Fragen wurden Lehrern in ganz Deutschland gestellt, erhalten sind die Ergebnisse der Befragung in Mecklenburg und der preußischen Provinz Pommern. Sie werden ...

Vor 400 Jahren: Pilgerväter auf der Mayflower nach Amerika
Bereits vor einem Jahr war im CompGen-Newsletter Mai 2019 von der Kartierung der Amerika-Auswanderer aus England, Irland und den Niederlanden zu lesen, die vor 400 Jahren mit der Mayflower nach Amerika fuhren. Viele waren aus England über Amsterdam nach Leiden geflüchtet. Es waren streng religiöse Abtrünnige, die sich von der ...

Mitten im Leben: Das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen
Ich will versuchen, so genau wie ich kann alles das aufzuschreiben, was ich bisher erlebt, gedacht und empfunden habe. Vielleicht hat dieses kleine Tagebuch noch den Zweck, dass ich mir über alles so recht klar werde. Ein junges Mädchen schreibt diese Sätze am 2. Juli 1870 in ihr Tagebuch. Erhalten ...

Katholische Kirchenbücher von Schwäbisch Gmünd
In OSTALBum, dem gemeinsame Blog der Kommunalarchive im und um den Ostalbkreis, hat David Schnur in einem Beitrag eine Übersicht über die Zweitschriften 1808-1875 der katholischen Kirchenbücher von Schwäbisch Gmünd erstellt. Die Mikrofilme von diesen Büchern wurden vom Staatsarchiv Ludwigsburg digitalisiert. Die Links zu den Digitalisaten wurden ins GenWiki übertragen ...

Hessische Truppen in Amerika und Auswanderer online finden
Die in 6 Bänden gedruckte Sammlung von fast 90.000 Datensätzen zu den ca. 30.000 Soldaten aus Hessen-Kassel, Waldeck und Hessen-Hanau, die im Amerkanischen Unabhängigkeitskrieg (1776-1783) gekämpft haben, entstand bis 1987 in der Marburger Archivschule als eines der ersten Datenbankpojekte unter dem Namen HETRINA. Die Daten sind inzwischen im Landesgeschichtliches Informationssystem ...
Die Aufzeichnung des Vortrags “Ziele und Strategien des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V.” ist online
Die Aufzeichnung unseres Online-Seminars vom 11.06.2020 steht nun online. Der Vortrag war gut besucht und auch der Stream wurde von rund 30 Zuschauern verfolgt ...

Sächsisches Archivblatt Heft 1/2020 online
Vor wenigen Tagen ist das aktuelle Heft des Mitteilungsblatts des Sächsischen Staatsarchivs erschienen und parallel zur Druckfassung auch online zugänglich gemacht worden. Neben dem informativen Jahresbericht des Staatsarchivs für das Jahr 2019 enthält es vor allem Beiträge zu verschiedenen Beständen, z. B. zu den Anfängen des sächsischen Sparkassenwesens vor 200 ...

Das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland stellt Quellen-Transkriptionen online
Als neuen Service für die Forschung veröffentlicht das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland auf seiner Website in loser Folge Quellentexte zur Rheinischen Kirchengeschichte, die als PDF-Dateien heruntergeladen werden können. Diese Texte sind transkribierte Versionen bisher unedierter Quellen aus dem Archiv. Den Anfang macht das Archiv mit den Protokollen der reformierten ...