
Familienbuch EUREGIO – die Sitzung des Ahnenforscherstammtischs Köln steht nun online
Der Ahnenforscherstammtisch Köln hatte am 9. Dezember 2020 mit der Referentin Iris Gedig und ihrem Projekt des Familienbuchs EUREGIO wieder das Interesse sehr vieler Genealogen geweckt. EUREGIO umfasst die Regionen rund um das Dreiländereck Deutschland - Niederlande - Belgien. Mit dem Aufbau der Datenbank Familienbuch Euregio hat das Team um ...

Jüdische Genealogie im Südwesten – der Vortrag von Andrea Dettling steht nun online
Am 14.01.2021 war Andrea Dettling bei uns zu Gast. In ihrem Vortrag nahm sie uns auf eine ganz eigene Art und Weise mit. Sie unterstützt den Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb bei der Suche nach den Nachkommen jüdischer Familien und sie hilft, deren familiären Wurzeln zu ergründen und Verbindungen zu anderen Familien herzustellen ...

Verzeichnis der sorbisch/wendischen Ortsnamen aktualisiert
Das Sorbische Institut/Serbski Institut in Bautzen und der Regionalverband Domowina Niederlausitz e.V. in Cottbus haben zusammen mit weiteren Partnern das Verzeichnis der sorbisch/wendischen Ortsnamen in Brandenburg aktualisiert. Bild: Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) unter „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ In der "KLEINEN REIHE DES SORBISCHEN INSTITUTS" wird im ...

Allensteiner Indexierungsprojekt an die Compgen-Metasuche angeschlossen
Das Allensteiner Indexierungsprojekt ist ein offenes, privates Mitmachprojekt mit Links und Indizes zu über drei Millionen digitalisierten Standesamtsregistern, Kirchenbüchern und sonstigen Urkunden aus den historischen Provinzen Ost- und Westpreußen. Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt die projekt- und vereinsübergreifende Vernetzung genealogisch wertvoller Daten zunehmend an Bedeutung. So freut es uns besonders, ...
Reinhold Schullerus (1931-2020), Pfarrer, Heimat- und Familienforscher aus Siebenbürgen
Für die Siebenbürger Familienforscher ist der Familienname Schullerus wohlbekannt. Die Pfarrer- und Lehrerfamilie ist seit dem 17. Jahrhundert in Hermannstadt (rumänisch Sibiu) und Umgebung ansässig. Das Österreichische Biographische Lexikon nennt mehrere Namensträger, u.a. den Pfarrer Gustav Adolf Schullerus (1838-1900), selbst Sohn eines Pfarrers und Vater des Volkskundlers Adolf Schullerus (1864-1928), ...

Aktuelles Heft der Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg (Nr. 61)
"Zwischen Feindberührung und »amitié«. Unser Nachbar Frankreich": Unter diesem Motto steht das aktuelle Heft der Archivnachrichten aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg. Im Editorial heißt es: "In diesen Archivnachrichten betrachten wir die gemeinsame und wechselvolle Geschichte mit unserem Nachbarn Frankreich. Denn der deutsche Südwesten hatte und hat durch seine Grenzlage eine ganz ...

Stadtarchiv Wasserburg am Inn: Vorbildliche Vermittlungsarbeit
Ein Zeitungsbericht von Renate Drax vom 13.11.2020 in der „Wasserburger Stimme“ („Erste Online-Zeitung für die Stadt“) erweckte Aufmerksamkeit: Es geht um die Familie Gumpeltsheimer. Das Wasserburger Stadtarchiv stellte als Archivalie des Monats November 2020 die Genealogie und Geschichte der Wasserburger Familie Gumpeltsheimer vor. Portrait des Jörg Gumpelzheimer, Ausschnitt, Museum Wasserburg ...

“Unsere Archive” Nr. 65/2020 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Die Corona-Pandemie hat auch in den Archiven für Veränderungen gesorgt. Die "Mitteilungen aus den rheinlandpfälzischen und saarländischen Archiven" haben eine Neukonzeption erfahren und im aktuellen Heft Nr. 65/2020, das als "Corona-Sonderausgabe" betitelt ist, gehen gleich vier Artikel auf entstandenen Probleme ein: Ein Archivtag musste abgesagt werden. Bis Mai fuhren die ...

Ahnenforschung im Regionalfernsehen „Wir im Saarland“
In der Vorabendsendung „Wir im Saarland“ vom 12.11.2020 wurden zwei Familienforscher aus dem Saarland vorgestellt. Im einleitenden Film-Beitrag begleitet Normann Striegel den Ahnenforscher Dieter Leismann (65) aus Lauterbach bei Völklingen auf dem Weg zu seinen Vorfahren. Einer der Ahnen, Peter Marti, war um 1710 Schmied im Kloster Gräfinthal. Aber ein ...

Aktuelles Heft der „Archive in Thüringen“, 2020
Von der Auswanderungsbewegung aus Schwarzburg-Rudoldstadt nach Texas vor rund 175 Jahren über das Theaterzettelportal aus Weimar bis hin zur Nutzung von "Zeitkapseln" für ein Schuljubiläum: Wie bereits im Mitteilungsblatt 2019 sind die Beiträge in dem 61 Seiten umfassenden, online zugänglichen Mitteilungsblatt 2020 der "Archive in Thüringen" thematisch weit gespannt. Screenshot ...