
Forschungsdatenarchivierung. Zum ARCHIVAR 1/2020
Die Forschungsdaten von heute sind die Grundlage für das Archivgut von morgen. In Zeiten, in denen Forschung in hohem Maße digital stattfindet, wird die Datenqualität und die - teilweise auch langfristige - Sicherung der Daten immer wichtiger. Dies gilt auch für Daten in historischen Zusammenhängen. Und so haben sich Gedächtnisinstitutionen ...

Persönliche digitale Unterlagen bis hin zum (genealogischen) Nachlass: Handreichungen einer nestor-Arbeitsgruppe online
Screenshot von der nestor-Website "Wie kann ich für die langfristige Sicherung meiner persönlichen digitalen Materialien sorgen?". Diese Frage beschäftigt viele Menschen, natürlich in besonderem Maße auch Familienforscherinnen und -forscher. Die im Rahmen des bundesweit tätigen Expertennetzwerkes nestor (Kompetenznetzwerk Digitale Langzeitarchivierung) erarbeitete Website meinDigitalesArchiv.de gibt nun praktische Tipps rund um die ...