
Unser Discourse – eine Erfolgsgeschichte
Seit 2020 wird im Verein für Computergenealogie (CompGen) die Software Discourse als eigene Instanz betrieben. Daher wollen wir anhand von Nutzungsdaten einmal Bilanz ziehen und zeigen, dass unser Discourse eine Erfolgsgeschichte geworden ist. Discourse ist eine Open-Source-Software für Kommunikationsplattformen im Internet. Sie ermöglicht den Nutzern übersichtlichen Informationsaustausch und produktive Diskussionen ...

Mastodon mehr nutzen – Jetzt alles auf den Schirm
Wenn Du die Schritte in meinen beiden vorherigen Beiträgen zum Nutzen von Mastodon - „... folgen und gefolgt werden“ und „... Listen erstellen" - mitgegangen bist, folgst Du jetzt Leuten und hast sie auch in Listen aufgenommen. Nun stellt sich die Frage: Wie bekomme ich das alles jetzt auf einen ...

Mastodon mehr nutzen – Listen erstellen
Wenn Du meinen letzten Beitrag ver- und befolgt hast, ist Deine Timeline viel größer geworden. Das kann etwas ungewohnt sein, aber ich verspreche, Du wirst Dich schnell daran gewöhnen, denn Abhilfe naht: In diesem Beitrag will ich zeigen, wie man durch Listen erstellen den dezentralen Mikroblogging-Dienst Mastodon mit der CompGen-„Instanz“ ...

Mastodon mehr nutzen – folgen und gefolgt werden
Wie kürzlich eine Reihe von Organisationen und deutschen Hochschulen hat auch der Verein für Computergenealogie - bereits im April 2024 - die Veröffentlichung von Informationen auf Twitter (dann X) eingestellt. Als Alternative nutzen wir seitdem den dezentralen Mikroblogging-Dienst Mastodon - mit einer eigenen „Instanz“ von CompGen, die über genealogie.social erreichbar ...

Föderierte Fundsache: NS Zwangslager
Webseite der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig Auf Mastodon, dem föderierten sozialen Netzwerk, machte die Archivarin Thekla Kluttig kürzlich in einem Post auf eine interaktive Karte der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig zu NS-Zwangslagern aufmerksam. Das war für mich Anlass zu schauen, welche Ressourcen es unter dem Stichwort (NS-)Zwangslager bei uns im ...

Los geht’s, auf ins Abenteuer im bunten Fediverse!
Der Social-Media-Teil des Internets wird von Plattform-Kraken wie X (Twitter) oder Facebook beherrscht. Hier winkt dir das Fediverse wie ein strahlender Leuchtturm der Hoffnung. Stellt euch vor: eine kunterbunte Welt aus miteinander plaudernden Inseln, jede einzigartig und voller Geheimnisse. Jeder ist willkommen Das Fediverse bietet einen Gegenentwurf zu den voneinander ...

Zenodo – eine Plattform zur Veröffentlichung von Forschungsdaten und mehr
CompGen bei Zenodo Der Verein für Computergenealogie (CompGen) hat seit kurzem eine „Zenodo“-Community bzw. kann dort seine Texte oder Forschungsdaten als eigene Community ausweisen. Unter dem Link: https://zenodo.org/communities/compgen finden sich die ersten vier Veröffentlichungen und Forschungsdaten von CompGen versammelt. Bisher stammen sie allesamt von unserem Informatik-Experten Jesper Zedlitz. Dabei handelt es sich ...

Suchen, suchen, suchen – Welche Suchmaschine nutzt Du?
Familienforscher suchen und suchen ständig! Manche bleiben unzufrieden zurück mit den Ergebnissen der Suchmaschinen. Suchmaschinen sind Programme, die das Internet nach Informationen durchsuchen und diese den Nutzern präsentieren. Es gibt verschiedene Suchmaschinen, die sich in ihrer Funktionsweise, ihrem Umfang und ihrer Qualität unterscheiden. Wir suchen die beliebteste Suchmaschine und Eure ...