
Grabsteine verbinden Kontinente
Es begann 2013: Eine Stadtführerin, eine Friedhofsgärtnerin und ein Ahnenforscher trafen sich, um die alten Grabsteine auf dem Herforder Friedhof am Eisgraben zu dokumentieren. Eröffnet im Jahre 1808, fanden seit 1874 auf dem Friedhof keine Bestattungen mehr statt. 1957 wurde er in eine öffentliche Grünanlage umgestaltet. Nachdem die Grabsteinfotos vom ...

125 Jahre Genealogische Gesellschaft von Utah – heute: FamilySearch
Am 13. November 2019 erinnerte FamilySearch an das 125jährige Bestehen der Genealogischen Gesellschaft von Utah, die 1894 von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ("Mormonen") mit dem Ziel gegründet wurde, eine Sammlung, Einrichtung und Unterhaltung einer genealogischen Bibliothek zum Gebrauch und Nutzen für Mitglieder und andere zu ...

Online-Ortsfamilienbuch Chicago, St. Paulus
Der Niedersächsische Verein für Familienkunde e.V. (NLF) legt ein Ortsfamilienbuch für Chicago, St. Paulus vor, welches sämtliche Taufen, Konfirmationen, Heiraten und Sterbefälle des ersten Kirchenbuches der Ersten Deutsch-Lutherischen St. Paulus Gemeinde in Chicago/Illinois umfasst. Die Einträge beginnen im Jahr 1846 ...

Verschollen in Amerika
Der Vortrag „Verschollen in Amerika“ von Ursula Krause Sonntag früh war für mich ein Highlight auf dem 71. Deutschen Genealogentag in Gotha, da ich auch jemanden in Amerika suche. Das Wichtigste vorab: Die Suche in Amerika verläuft anders als in Deutschland. Während in Deutschland viel nach Namen und Orte gesucht ...

ROOTSTECH 2020 zum 10. Mal in Salt Lake City, USA
Die ROOTSTECH 2020 findet vom 26. bis 29. Februar 2020 wieder im Salz-Palast/Convention Centre in Salt Lake City statt. Die Großveranstaltung wird zum zehnten Mal besonders gefeiert. Im RootsTech-Blog wird berichtet, was diesmal geplant ist. Die Anmeldung zur Teilnahme ist ab dem 18. September 2019 möglich. Wer einen Einblick bekommen ...

Amerikanetz.de zieht um zur Herforder Familienforscherseite
Die von Michael Rosenkötter und Friedel Schütte bisher betreute Internetseite Amerikanetz.de zieht zur Seite der Arbeitsgruppe Familienforschung im Kreis Herford um. Das Netzwerk für westfälische Amerika-Auswanderung seit dem 19. Jahrhundert besteht seit 2003 und hat viele Personen, Kontakte und Links verknüpft, die sich mit der Forschung aus Westfalen nach Auswanderern ...

USA: Deutsches Erbe in Briefen
Mehr als 46 Millionen Amerikaner haben heute deutsche Vorfahren. Viele haben wichtige Aufzeichnungen aus ihrer Familiengeschichte geerbt, darunter Briefe aus der Heimat, die die Geschichte der Migration beleuchten ...

Sag nicht mehr “Mormonen”
Russell M. Nelson, der Präsident der "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" hat festgestellt, dass der Begriff "Mormonen-Kirche" nicht mehr verwendet werden soll. Der Name der Kirche sei nicht verhandelbar, sagte er bei der Halbjahreskonferenz der Kirche in Salt Lake City. Es sei eine Beleidigung für den Herrn, ...

Timo Kracke bei der Germanic Genealogy Society
Beim Treffen der Germanic Genealogy Society am 20. und 21. April 2018 in Inver Grove Heights (südwestlich von Minneapolis, Minnesota) hält Timo Kracke vom Verein für Computergenealogie vier Vorträge: Start Your Research for German Ancestors with genealogy.net Research former German territories Historical geo information system GOV and Historic address books ...

50 Millionen Seiten aus historischen US-Zeitungen
Die Advantage Preservation Company sammelt und digitalisiert historische Zeitungen, die von mehreren Hundert Bibliotheken und Instituten aufbewahrt werden, und macht sie online zugänglich. Das neueste Update enthält insgesamt 517 Zeitungssammlungen aus 39 Staaten der USA mit über 50 Millionen Seiten. Kenneth R. Hunt, „The Ancestor Hunter“ wirbt für die Nutzung ...