
RootsTech Connect 2021 – Das internationale Ahnenforscher-Mekka
Vom 25. bis 27. Februar 2021 kommt das Mega-Event der Ahnenforscher auf Genealogen weltweit zu – die RootsTech Connect öffnet ihre Tore. An der RootsTech Connect kann jeder Interessierte kostenlos teilnehmen. Es ist lediglich eine Anmeldung auf der Seite www.rootstech.org notwendig, um dabei zu sein, wenn um 5 Uhr morgens ...

„Weltweit gemeinsam Forschen“
Die International German Genealogy Partnership (IGGP) plant die nächste International German Genealogy Conference 2021 als Online-Veranstaltung vom 17. Juli bis 24. Juli 2021. Das Thema ist "Researching Together Worldwide - Weltweit gemeinsam forschen". Die Organisatoren der Konferenz sprechen weltweit alle an, die nach ihren deutschen Wurzeln forschen. Diese Online-Veranstaltung ist ...

“Der Deutsche Korrespondent” als Quelle zu Amerika-Auswanderern
Unser Mitglied Rainer Dörry, der maßgeblich an der Erstellung des Ortsfamilienbuches Baltimore (Gemeindemitglieder mit deutscher Herkunft) mitgewirkt hat, schickte am Weihnachtstag einen wichtigen Hinweis für US-Auswanderer-Forscher über die Mailinglisten. Damit der Tipp allen zugute kommt, veröffentlichen wir hier - mit seiner Zustimmung - diesen Text: Fast jeder, der sich mit ...

German Genealogy Webinar mit Timo Kracke
Unser Mitglied Timo Kracke wird am 6. Februar 2021 in einem Webinar bei der Hamilton County Genealogical Society HCGS den Verein für Computergenealogie e.V. und seine Angebote vorstellen. Das Thema des Online-Vortrags in englischer Sprache ist „Research in Germany with CompGen“. Die veranstaltende Gesellschaft HCGS mit Sitz in Cincinnati im ...

Die Geschichte der Sklaverei in den Erbanlagen entschlüsseln?
Im ZEITFRAGEN-Beitrag im Deutschlandfunk Kultur vom 26. November 2020 untersucht Michael Stang die Versuche, mit Hilfe genetischer Daten herauszufinden, woher die Vorfahren von Afro-Amerikaner stammen. Im Zeitraum zwischen 1500 und 1867 wurden in Afrika rund 12,5 Millionen Menschen auf mehr als 40.000 Schiffen nach Amerika verfrachtet. Viele überlebten die Reise ...

Ein Nachlass aus Amerika: “Some genealogical documents…”
Mr. Fowler aus Seattle war es, der sich mit einer Mail an CompGen wandte mit dem Betreff: "Some genealogical documents…" Neben den vielen alltäglichen Mails erreichte uns dieser Tage in der Geschäftsstelle eine Anfrage, ob wir an genealogischen Dokumenten interessiert seien. Über die Folgen des sich daraus entwickelnden Mailaustausches sei ...

Passagierlisten der Holland-Amerika-Linie
Die Holland-Amerika-Linie (HAL) transportierte mit ihren Schiffen von 1873 bis ins zwanzigste Jahrhundert hinein Geschäftsleute, Touristen und Auswanderer von Rotterdam nach Amerika. Zwischen 1900 und 1969 reisten und emigrierten Millionen Menschen auf den Schiffen der Linie. Zwischen 1880 und 1920 fuhren etwa eine Million Osteuropäer über Rotterdam nach Amerika. Die ...

16. September 1620: Die „Mayflower“ segelt von Plymouth/England nach Plymouth/Massachusetts
Über das Jubiläum der Reise der Pilgerväter vor 400 Jahren haben wir zuletzt im Juni hier berichtet. Viele Events an den Stationen in Leiden/Niederlande, wo die Auswanderungswilligen 12 Jahre ausharrten, oder in England und den USA sind in Coronazeiten in virtuelle Veranstaltungen umgewandelt worden. So kann man die schwierige Passage ...

Statt RootsTech in Salt Lake City kommt die RootsTech Connect online
Zum ersten Mal wird die weltweit größte Genealogie-Konferenz unter dem Namen RootsTech Connect am 25.-27. Februar 2021 wegen der Covid-19-Pandemie nur noch online und dazu noch kostenfrei stattfinden. Redner aus vielen Ländern berichten in mehreren Sprachen über ihre Themen zur Familiengeschichte, Ahnensuche und Bewahrung der Erinnerungen. Die präsentierten Vorträge werden ...

Blackstone übernimmt 75 % von Ancestry
Die US-Investment-Firma Blackstone gab am 5. August 2020 bekannt, dass sie 75 % der Anteile von Ancestry von den bisherigen Investoren Silverstone, GIC, Spectrum Equity, Permira und anderen zu einem Preis von 4,7 Milliarden US-Dollar übernehmen werde. Die restlichen 25 % verbleiben bei GIC, einem Staatsfond aus Singapur. Ancestry betont, ...