
Kostenloser Blick in “FHF Really Useful Family History Show”
Im Oktober hatten wir hier im CompGen-Blog in einem Beitrag über die britische Dachorganisation genealogischer Vereine auf die „Really Useful Family History Show“ aufmerksam gemacht; sie wird am (heutigen !) Freitag, 11. November, und am Samstag, 12. November 2022, von der britischen Family History Federation (FHF) als Online-Veranstaltung organisiert. Es gibt eine ...

Genealogie-Messe am 5./6. November 2022 in Lunéville, Frankreich
Am Samstag, 5., und Sonntag, 6. November 2022, findet jeweils von 10 bis 18 Uhr eine Genealogie-Messe in Lunéville, östlich von Nancy, im Nordosten Frankreichs statt. Der „Salon de Généalogie, Patrimoine et Histoire“ gilt als größte Messe ihrer Art in der Großregion Grand Est und bringt mehr als 60 Aussteller ...

Angebote der britischen Federation of Family History Societies
Die 1974 gegründete „Federation of Family History Societies” (FFHS) ist eine mit der DAGV (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände) vergleichbare Dachorganisation in Großbritannien. Sie vertritt die Interessen der Mitgliedsvereine und der Familienforschung im Allgemeinen auf nationaler und lokaler Ebene in Großbritannien. Ziele der "Federation of Family History Societies" Sie tritt gegenüber ...

Zensus von Ungarn aus 1828 mit Transkribus indexiert
Das Ungarische Nationalarchiv in Budapest hat eine Datenbank mit den Namen von 2.845.595 Haushaltsvorständen Ungarns aus dem Jahr 1828 online gestellt. Es ist der größte Zensus, der im Königreich Ungarn einschließlich Kroatien, Slawonien, der Küstengegend und den königlichen Freistädte (mit Ausnahme von Siebenbürgen) erhoben wurde. 12.688 Dörfer und Orte wurden ...

Internationale genealogische Veranstaltungen in 2023
Im kommenden Jahr sind in Deutschland, den europäischen Nachbarländern sowie auch in den USA wieder mehr Präsenz-Veranstaltungen zur Familien- und Ahnenforschung geplant - in der Hoffnung, dass die Corona-Pandemie oder andere Krisen keinen Strich durch die Rechnungen machen. Wir geben hier einen Überblick auf die derzeit schon bekannten Termine von ...

Das niederländische WieWasWie besteht seit 10 Jahren
WieWasWie (etwa: „wer ist wer“), die große niederländische genealogische Datenbank, speist sich seit nun 10 Jahren aus einer großen Zahl von niederländischen Archiven - mit derzeit 230 Millionen Personendaten. Entstanden aus privater Initiative mit den Sammlungen von "Genlias" und "Digitaler Stammbaum" wird das Projekt heute vom Zentrum für Familiengeschichte (Centrum ...

Buchtipp: Eine Familiengeschichte von unten im 18. und 19. Jahrhundert
Das Buch „Eine Hochzeit in der Provinz“ von Emma Rothschild startet mit der Geschichte einer einfachen Frau im 18. Jahrhundert: Marie Aymard lebt als Witwe in Angoulême im Südwesten Frankreichs. Lesen und schreiben konnte sie nicht. Die Buchautorin, eine bekannte Wirtschaftshistorikerin, verfolgt die Familiengeschichte dieser scheinbar unbedeutenden Person, die für ...

Ein Besuch bei der kleinsten Familienforschergruppe in Australien
Unser derzeitiger Urlaub an Australiens Nordostküste in Queensland führte uns auch zu den Whitsunday-Inseln im Korallenmeer, dort wo James Cook am Pfingstsonntag (engl. "Whitsunday"), den 3. Juni 1770, die schwierige Passage durch die Inselgruppe schaffte. Der kleine Touristenflughafen liegt nahe der Stadt Proserpine. In der örtlichen Werbezeitung fiel mir ein ...

Dirk Weissleder zum Vizepräsidenten des Genealogie-Weltverbandes CIGH gewählt
Der Vorsitzende der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV), Dirk Weissleder (53), wurde am 17. August 2022 auf der Mitgliederversammlung der Confédération Internationale de Généalogie et D‘Héraldique (CIGH) zum Vizepräsidenten des Weltverbandes gewählt. Die Versammlung fand im Rahmen des 35. Internationalen Kongresses für genealogische und heraldische Wissenschaften im englischen Cambridge statt ...

AVOTAYNU-Verlag für jüdische Genealogie schließt
In seinem Blog "Eastman's Online Genealogy Newsletter" informierte Dick Eastman kürzlich mit der traurigen Nachricht über die bevorstehende Schließung des bedeutenden amerikanischen Verlages AVOTAYNU für jüdische Genealogie. Er zitiert die Information des AVOTAYNU-Managements (hier in der deutschen Übersetzung): „Nach 37 Jahren schließt der Verlag Avotaynu Inc., Herausgeber von Werken zur ...