
Ein Riesen-Stammbaum auf der „Biennale“ in Venedig
Der indigene Künstler Archie Moore hat auf der 60. Biennale in Venedig auf den Wänden im Australien-Pavillon einen riesigen Stammbaum seiner Familie und Verwandtschaft gezeichnet. Das Werk mit dem Namen „Kith and Kin“ ist ein Mahnmal für die verlorenen Leben indigener Völker. Zwei Monate lang hat Moore vor der Ausstellungseröffnung ...

Großbritannien: Testamente digitalisieren und Originale vernichten?
Am 15. Dezember 2023 hat die Regierung von Großbritannien ein Konsultationspapier zur „Aufbewahrung und Speicherung von Testaments-Originalen“ veröffentlicht. Massive Kritik gab es schon in den ersten 48 Stunden nach der Veröffentlichung an den Vorschlägen von Mike Freer, dem Parlamentarischen Staatssekretär für Justiz; sein Plan war, Testamente zu digitalisieren und die ...

Neu bei discourse.genealogy.net: „Genealogie in den Medien“
Nachrichten aus aller Welt, die irgendwie mit Familien- und Ahnenforschung zu tun haben, werden seit kurzem in einer neuen Kategorie mit dem Namen „Genealogie in den Medien“ bei discourse.genealogy.net gesammelt. Wer sich also für Neuigkeiten zur Genealogie in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen oder sonstwo auf der Welt interessiert, sollte diese ...

10. Genealogie-Messe in Paris vom 14. bis 16. März 2024
Vom 14. bis 16. März 2024 findet im Rathaus des 15. Arrondissement von Paris zum zehnten Mal die große Genealogie-Messe „10e Grand Salon de la Généalogie“ statt. Partner der Veranstaltung sind Archives & Culture und Geneanet. An den zahlreichen Ständen französischer Anbieter können Datenbanken und Archive besucht werden. Im Archiv ...

Genealogiezentrum im bretonischen Finistère feiert 40-jähriges Bestehen
Vom 18. bis 20. April 2024 wird das Genealogiezentrum von Finistère (Centre Généalogique du Finistère) im Kongresszentrum Langolvas in Morlaix sein 40-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Jubiläumsprogramm feiern. Diese mit 5.350 Mitgliedern größte genealogische Vereinigung in Frankreich unterhält drei Abteilungen in Quimper, Brest und Morlaix im französischen Departement Finistère. Die ...

GÉNÉATICA 2024 am 2./3. März 2024 in Wavre, Belgien
Bei der GÉNÉATICA 2024 präsentieren sich am 2. und 3. März 2024 mehr als 40 genealogische Verbände unter dem Motto „Die Genealogie der Zukunft“. Es ist der „9ième Salon de la Généalogie en Belgique“ im Festsaal und Kreuzgang des Rathauses von Wavre südöstlich von Brüssel. Er wird seit 1998 von ...

RootsTech 2024 „Erinnern“ startet Ende Februar
Vom 29. Februar bis zum 2. März 2024 findet im Konferenz-Zentrum in Salt Lake City (Utah, USA) und online im Internet wieder die weltweit größte Genealogie-Veranstaltung statt: Die RootsTech 2024 steht unter dem Motto "Remember - Erinnern". Bereits seit September letzten Jahres kann man sich für die - kostenlose - Online-Teilnahme registrieren ...

Genealogien des Tiroler Adels online
Die „Genealogien des Tiroler Adels“ hat der Geistliche und Genealoge Stephan von Mayrhofen zu Koburg und Anger [* 22. 9. 1751 in Bruneck (Südtirol), + 7. 3. 1848 in Vahrn b. Brixen (Südtirol)] als handschriftliches Manuskript hinterlassen. Er stellte es dem Tiroler Landesmuseum „Ferdinandeum“ in Innsbruck zur Verfügung. Jetzt sind ...

Niederländer und Niederländerinnen in deutschen Standesamtsurkunden
Das Zentrum für Familiengeschichte CBG in Den Haag verwaltet eine interessante Quelle aus dem Besitz des niederländischen Roten Kreuzes: Abschriften aus deutschen Standesämtern von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, in denen ein Ehepartner aus den Niederlanden stammte bzw. das Kind von mindestens einem niederländischen Elternteil abstammte. Die Urkunden wurden nach dem ...

5 Millionen Scans aus dem Archiv der Niederländischen Ostindien-Kompanie durchsuchbar
Im GLOBALISE-Projekt des Huygens-Instituts und mehrerer Partner wurden mit Hilfe der automatischen Transkriptionssoftware Loghi fünf Millionen Scans aus den Archiven der Niederländischen Ostindien-Kompanie digital verfügbar gemacht. Die neuen Suchmöglichkeiten erleichtern den Zugang zu Informationen wie Sklaverei und kolonialer Gewalt. Die handschriftlichen Dokumente umfassen ca. 25 Millionen Seiten. Sie geben einen ...