
Vor 400 Jahren: Pilgerväter auf der Mayflower nach Amerika
Bereits vor einem Jahr war im CompGen-Newsletter Mai 2019 von der Kartierung der Amerika-Auswanderer aus England, Irland und den Niederlanden zu lesen, die vor 400 Jahren mit der Mayflower nach Amerika fuhren. Viele waren aus England über Amsterdam nach Leiden geflüchtet. Es waren streng religiöse Abtrünnige, die sich von der ...

Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde Teil 4 über: Time Machine – Big Data der Vergangenheit
Wir laden Sie herzlich zur vierten Online-Kurzvortrags- und Diskussionsrunde zum Thema Forschen in Zeiten von Corona ein. Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst. http://timemachine.eu Die vierte Veranstaltung ist der ...

101 Beste Genealogie-Seiten
Wie in jedem Jahr listet das amerikanische Magazin „familytree“ die 101 Best Websites for Genealogy für 2020 auf. Im wöchentlichen Newsletter gibt es eine Zusammenfassung der in verschiedenen Kategorien geordneten Listen aus dem amerikanischen Blickwinkel, z.B. die großen Genealogie-Webseiten (Ancestry, FamilySearch, FindMyPast usw.), Stammbaumseiten, News und Blogs, Militär-, Karten- und ...

International German Genealogy Conference 2021 abgesagt
Die International German Genealogy Conference 2021 (IGGC), die ursprünglich für den kommenden Juli in Cincinnati, Ohio, geplant war, wird wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt. Der Vorstand der International German Genealogy Partnership (IGGP) sowie der Vorstand der gastgebenden Hamilton County Genealogical Society teilen die Enttäuschung aller. Die Liste der geplanten Redner und ...

Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde über Zoom Teil 2
Am kommenden Donnerstag, 04.06.2020 um 19:00 Uhr, ist es wieder soweit! Der 2. Teil unserer Kurzvortrags- und Diskussionsrunde wird sich mit der Topothek beschäftigen. Hier werden auf ideale und noch dazu ästhetische Weise Fotos und Dokumente mit kommunaler Relevanz digitalisiert und auf vielfältige Weise verlinkt und der Öffentlichkeit online verfügbar ...

Neuer GEDCOM-Standard in Vorbereitung
Seit 1999 hatte sich nichts mehr im GEDCOM-Standard bewegt: Damals war die Version 5.5.1 als Entwurf von FamilySearch veröffentlicht worden. Zwischenzeitliche Versuche, es ganz anders zu machen, konnten sich nicht durchsetzen. Nun greift FamilySearch das Thema GEDCOM-Standard wieder auf: Zunächst wurde der 20 Jahre alte Stand von GEDCOM 5.5.1 offiziell ...

Forschen in Zeiten von Corona bei den ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium, Topothek & Co
Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst. In den kommenden 5 Wochen stellen jeweils am Donnerstag von 19:00-20:00 Uhr zwei ExpertInnen oder versierte Anwender ihre Forschungsergebnisse vor und diskutieren im ...

Das schwedische ArkivDigital mit neuen Angeboten
ArkivDigital ist der größte lokale Anbieter von digitalen Farbfotos von Kirchenbüchern und Dokumenten für die Familienforschung in Schweden. Die Digitalisate von Schwarz-Weiß-Mikrofiches der 60er Jahren, die auch schwedischen Staatsarchiv angeboten wurden, waren qualitativ unbefriedigend und teilweise unlesbar. Deswegen entstand in den 2000er Jahren aus anfänglichen Hobbyaktivitäten eine Aktiengesellschaft, die mittlerweile ...

Kirchenbücher der Altstadt von Zürich sind online
Die 63 Pfarrbücher der reformierten Kirchgemeinden der Altstadt von Zürich von 1525 bis 1875 wurden vom Stadtarchiv Zürich digitalisiert und stehen zur Einsicht zur Verfügung. Es handelt sich um die Pfarrbücher der Kirchgemeinden Grossmünster, Fraumünster, St. Peter und Predigern sowie des Spitalpfarramts. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch die übrigen ...

Identische Digitalisate von österreichischen Kirchenbüchern bei Ancestry und Matricula
Ancestry setzt das Angebot zur Suche in österreichischen Kirchenbüchern fort, die schon länger bei Matricula-online.eu nutzbar sind. Die Digitalisate sind identisch mit denen von Matricula. Der Unterschied ist: Der Zugang bei Ancestry erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement, Matricula ist kostenlos nutzbar. Aber der Download einzelner Bilder ist nur bei Ancestry möglich ...