
Bryan Sykes, Autor von „Die sieben Töchter Evas“, verstorben
Der britische Humangenetiker Bryan Sykes starb am 10. Dezember 2020 im Alter von 73 Jahren in Edinburgh. Er wurde berühmt durch sein 2001 erschienenes Buch „Die sieben Töchter Evas“, in dem er die Abstammung der Europäer auf die sieben „Urmütter“ zurückführte, die vor ca. 10.000 bis 45.000 Jahren in Europa ...

Welches Genealogieprogramm hat die besten Beurteilungen der Nutzer?
Einmal jährlich listet Louis Kessler aus Winnipeg, Manitoba, Kanada, auf seiner Webseite beholdgenealogy.com die Genealogieprogramme auf, die von den Benutzern als gut bewertet wurden und stattet sie mit einem Award aus. Je positiver die Nutzer ihr Programm im letzten Jahr bewertet haben, umso höher steht es in der Rangliste. Dabei ...

„Weltweit gemeinsam Forschen“
Die International German Genealogy Partnership (IGGP) plant die nächste International German Genealogy Conference 2021 als Online-Veranstaltung vom 17. Juli bis 24. Juli 2021. Das Thema ist "Researching Together Worldwide - Weltweit gemeinsam forschen". Die Organisatoren der Konferenz sprechen weltweit alle an, die nach ihren deutschen Wurzeln forschen. Diese Online-Veranstaltung ist ...

“Der Deutsche Korrespondent” als Quelle zu Amerika-Auswanderern
Unser Mitglied Rainer Dörry, der maßgeblich an der Erstellung des Ortsfamilienbuches Baltimore (Gemeindemitglieder mit deutscher Herkunft) mitgewirkt hat, schickte am Weihnachtstag einen wichtigen Hinweis für US-Auswanderer-Forscher über die Mailinglisten. Damit der Tipp allen zugute kommt, veröffentlichen wir hier - mit seiner Zustimmung - diesen Text: Fast jeder, der sich mit ...

German Genealogy Webinar mit Timo Kracke
Unser Mitglied Timo Kracke wird am 6. Februar 2021 in einem Webinar bei der Hamilton County Genealogical Society HCGS den Verein für Computergenealogie e.V. und seine Angebote vorstellen. Das Thema des Online-Vortrags in englischer Sprache ist „Research in Germany with CompGen“. Die veranstaltende Gesellschaft HCGS mit Sitz in Cincinnati im ...

Neu bei FamilySearch im Dezember
Volkszählung Eisleben 1864 Sächsische Volkszählungen 1770-1934 (Index mit Bildern)Index der sächsischen Volkszählungen und Volkszählungslisten von 1770-1934 aus verschiedenen Stadtarchiven. Die indexierten Einträgen enthalten Name, Alter, Straße und Hausnummer. Westpreußen katholische und lutherische Kirchenbücher 1537-1981 (Index, Bilder nur im Forschungszentrum)Ostpreußen katholische und lutherische Kirchenbücher 1551-1992 (Index und Bilder)Für diese Sammlung ist ...

Dossier „Deutschland“ im Dezemberheft GEN. aus den Niederlanden
In jedem Heft der Quartalszeitschrift GEN., die vom Zentrum für Familiengeschichte (CBG) in Den Haag/NL herausgegeben wird, behandeln die Dossier-Seiten ein bestimmtes Thema. Im Dezemberheft ist es Deutschland: „Die Suche nach den deutschen Ahnen“. Ein Bericht ("Verzwegen verleden" = verschwiegene Vergangenheit) behandelt das Schicksal der Familie von Michael Schuling, der ...

Internationaler Forschungsdialog
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände (DAGV) lädt heute, Mittwoch, den 2. Dezember 2020, 19 Uhr MEZ, zu einen internationalen Forschungsdialog mit dem Thema „Familienforschung in Ost- und Westpreußen – Über Grenzen hinweg Wurzeln finden" ein. Angesprochen werden alle DAGV-Mitgliedsvereine und ihre Einzelmitgliedern und alle Partner der International German Genealogy Partnership ...

Die Geschichte der Sklaverei in den Erbanlagen entschlüsseln?
Im ZEITFRAGEN-Beitrag im Deutschlandfunk Kultur vom 26. November 2020 untersucht Michael Stang die Versuche, mit Hilfe genetischer Daten herauszufinden, woher die Vorfahren von Afro-Amerikaner stammen. Im Zeitraum zwischen 1500 und 1867 wurden in Afrika rund 12,5 Millionen Menschen auf mehr als 40.000 Schiffen nach Amerika verfrachtet. Viele überlebten die Reise ...

Zum Volkstrauertag: “In Flanders Fields the poppies blow…”
Foto: Tijl Vercaemer, Gent, Flandern, Wikipedia CC BY 2.0 Das Gedicht mit dieser Anfangszeile des kanadischen Dichters und Sanitätsoffiziers John McCrae (1872 - 1918), das er am 3. Mai 1915 aus Trauer über einen gefallenen Kameraden in Flandern schrieb, ist in der englischsprachigen Welt sehr populär. Nach dem Kriegsende wurde ...