
Deutsche aus Litauen
Die deutsche Minderheit in Litauen, die nach dem geheimen Zusatzprotokolls des deutsch-sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrags 1939 aus Litauen nach Deutschland ausgesiedelt werden sollte, verließ das Land von Januar bis März 1941 in Richtung Westen. Nachdem Litauen, Polen und Weißrussland während des Krieges Deutschlands gegen die Sowjetunion erobert wurden, sollten nach ...

Rückschau auf die IGGC 2021
Bereits im Vorfeld hatten wir hier im Blog die dritte Konferenz der International German Genealogy Partnership (IGGC) angekündigt, die im Juli 2021 erstmals virtuell stattfinden sollte. Anfang August veröffentlichten wir dann einen Bericht von Georg Palmüller (AhnenforscherStammtischUnna) über die einwöchige Veranstaltung. Nun hat auch die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände e.V ...

Russlanddeutsche Ahnenforschung: Peter Aifeld im Podcast “CULTURE TO GO” über Motivation und Erfahrungen
Vor einigen Wochen hat der Bachelorstudent Peter Aifeld ein Interview für die Podcast-Sendung "CULTURE TO GO" gegeben, das in zwei Folgen Mitte und Ende Juli ausgestrahlt wurde. Er berichtet dort über seine persönliche Ahnenforschung mit russlanddeutschem Hintergrund und über das Forschungsprojekt und die Kontakte, die sich daraus für ihn entwickelt ...

3. International German Genealogy Conference IGGC2021 fand virtuell statt
An der diesjährigen virtuell organisierten International German Genealogy Conference IGGC 2021 vom 17. bis 24. Juli 2021 unter dem Motto "Weltweit gemeinsam forschen" nahmen 800 registrierte Interessierte teil, mehr als bei der 1. IGGC 2017 in Minneapolis, Minnesota und bei der 2. IGGC 2019 in Sacramento, Kalifornien. Die Besucher kamen ...

Akten der Niederländischen Ostindien-Kompanie werden entschlüsselt
Das von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärte Archiv der Niederländischen Ostindien-Kompanie (Verenigde Oost-Indische Compagnie, VOC) besteht aus etwa 25 Millionen Seiten. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Interaktionen zwischen europäischen und asiatischen Akteuren im 17. und 18. Jahrhundert Derzeit ist die Erforschung dieser riesigen Sammlung von Dokumenten jedoch eine ...

41. IAJGS Internationale Konferenz für Jüdische Genealogie
Ursprünglich sollte die diesjährige 41. IAJGS Internationale Konferenz für Jüdische Genealogie in Philadelphia, Pennsylvania, stattfinden. Doch wegen der Corona-Pandemie wird sie, wie schon im vergangenen Jahr, als Online-Konferenz organisiert. Sie beginnt am Sonntag, 1. August und dauert bis Donnerstag, 5. August 2021. Das Motto der Großveranstaltung: "Von der Vergangenheit in ...

Neuer Service von FamilySearch: Kopierservice aus Büchern
Für Familienforscher, die nicht in die Bibliothek nach Salt Lake City kommen können, um auf Bücher, Filme oder andere Unterlagen zuzugreifen, bietet die FamilySearch-Bibliothek einen neuen Service. Damit schafft sie neue Möglichkeiten für einen besseren Zugang zu den dort zahlreich vorhandenen Informationsquellen. FamilySearch Library in Salt Lake City (Foto: G ...

Zwei Tage kostenloser Zugang zu Digitalisaten von Arcanum.hu
Die Firma Arcanum aus Budapest - seit 30 Jahren als führender Spezialist für Digitalisierung und Online-Publikation - ist mit ihren Angeboten von digitalisierten historischen Zeitungen, Büchern, Karten und Bildern einzigartig in Ungarn. An diesem Wochenende, 24./25. Juli 2021, gibt es die Möglichkeit zum kostenlosen Zugang. Auf die Leistungen dieser Firma ...

Militärische Quellen aus Österreich und Tirol online
Die Aufzeichnungen über die Soldaten der österreichischen Armee werden "Grundbuchsblätter" genannt. Sie werden zum größten Teil im Wiener Kriegsarchiv aufbewahrt. Es sind die umfangreichsten Unterlagen in diesem Archiv, die bisher noch viel zu wenig durchsucht wurden. Jetzt sind auch die ersten Mikrofilme bei FamilySearch einzusehen. Beispiel eines Grundbuchsblattes für Anton ...

RootsTech Connect 2022 nur virtuell
FamilySearch gab dieser Tage - unter anderem mit einem Video auf YouTube - bekannt, dass auch die nächste RootsTech Connect 2022 als vollständig virtuelle Veranstaltung zur Familienforschung vom 3. bis 5. März 2022 stattfinden wird. Somit wird es in diesem und auch im nächsten Jahr keines der großen Genealogie-Treffen dieser Organisation ...