
Eine Million Fotos und Dokumente in Topotheken gespeichert
Topotheken sind Online-Archive, die von Citizen Scientists (den sogenannten Topothekarinnen und Topothekaren) betrieben werden. Hierin werden Fotos, Audio- oder Videodateien sowie Dokumente hochgeladen, geographisch und zeitlich verortet und verschlagwortet. Die gesammelten Schätze aus privaten Sammlungen sind für jedermann frei online zugänglich. So wird lokalhistorisch wertvolles Material vor dem Verschwinden gesichert ...

The Family History Show online am 25.9.2021
Zweimal im Jahr wird The Family History Show in England von der Zeitschrift „Discover your Ancestors“ als Online-Event organisiert. Der CompGen-Blog berichtet regelmäßig darüber. Sponsor ist die Genealogie-Webseite „The Genealogist“, als Partner treten die Vereinigung der professionellen Genealogen (AGRA), Family-History.TV, die Firmen GenFair, und S&N Genealogy, sowie die nationale Society ...

Virtueller Genealogieverein in den USA
Am 27. April 2018 wurde in den USA die global tätige "Virtual Genealogical Association" gegründet. Diese Organisation richtet sich an interessierte Familienforscher, die aus persönlichen Gründen nicht an Präsenztreffen von lokalen Gruppen teilnehmen können und Online-Präsentationen bevorzugen. Die Gründung erfolgte fast zwei Jahre, bevor uns alle die Corona-Pandemie zu genau ...

“The Genealogy Show” wieder online vom 3. bis 5. Dezember 2021
Auf das letzte englische Online-Event „The Genealogy Show“ im Juni 2021 hatten wir hier im Blog hingewiesen. Diese zweitägige Veranstaltung mit 46 Referenten und 46 Ausstellern sowie vielen Besuchern aus 22 Ländern war wohl sehr erfolgreich. Jetzt wird die „Show" genannte Tagung als „Winter Event" erneut vom 3. bis zum ...

RTL entdeckt die Ahnenforschung wieder
Screenshot der Serien-Ankündigung bei fernsehserien.de Am 27. September 2021 um 21:15 Uhr startet RTL ein neues Format unter dem Titel "Wer bin ich wirklich?" mit dem „Let’s Dance“-Chefjuror Joachim Llambi. Er begibt sich auf Ahnenforschung mit Reisen nach Spanien und lässt seine DNA testen. Unser Kalender auf team.genealogy.net erinnert an ...

Einladung: Beiträge zur RootsTech 2022
Wie bereits hier im Blog berichtet, hat FamilySearch die nächste große Genealogie-Messe RootsTech 2022 für die Zeit vom 3. bis 5. März 2022 – wieder als Online-Veranstaltung – angekündigt. Beim letzten Mega-Event RootsTech 2021, mit einer Million Besuchern aus der ganzen Welt, war neben vielen anderen auch CompGen-Mitglied Timo Kracke ...

Gräber auf 19.000 englischen Friedhöfen werden digital erfasst
Die anglikanische Church of England hat beschlossen, alle Gräber auf den 19.000 Friedhöfen in England digital per Laser-Scanning kartieren zu lassen. Die ersten Grabmäler des Landes sollen im kommenden Jahr auf einer eigenen Webseite aufgelistet werden. Damit soll die Verwaltung der Gräber vereinfacht – und Familienforschern die Suche erleichtert werden ...

Ancestry übernimmt Geneanet
Ancestry gab am 31. August 2021 den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme von Geneanet aus Frankreich bekannt. Die Bedingungen der Vereinbarung wurden nicht veröffentlicht. Geneanet erläutert die Gründe für den Anschluss an Ancestry Ancestry verfügt über 30 Milliarden Datensätze aus mehr als 80 Ländern und beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiter ...

Genealogie und Genetik in der mennonitischen Familienforschung
Im Rahmen des zweiten Familienforscher-Workshops des Mennonitischen Geschichtsvereins vom 19. Juni bis zum 06. September 2021 wurden eine Reihe interessanter Vorträge per ZOOM gehalten. Hier erfolgt ein Kurzbericht über den am 02. August gehaltenen Vortrag zur mennonitischen Familienforschung und eine Ankündigung zum letzten Vortrag am 06. September. Workshop Familienforschung des ...

Familiennamen der Schweiz
Seit kurzem ist die Plattform Personennamen.ch mit den 100 häufigsten Familiennamen in der deutschsprachigen Schweiz online. Auf dieser Seite werden die Namen auf historisch-philologische Weise gedeutet. Die Auswahl der 100 Namen erfolgte mit Hilfe der Telefondaten in der Schweiz aus den 1990er Jahren. Simone Berchtold Schiestl und Martin Hannes Graf ...