
Schwedischer Online-Genealogentag 2021
Der für das Wochenende 14. und 15. August 2021 vorgesehene schwedische Genealogentag in den Göteborger Messehallen ist – wie der im Vorjahr – wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Stattdessen hatten sich im Oktober 2020 und im April 2021 sechs genealogischen Vereine zu digitalen Events getroffen. Wir berichteten im Blog darüber. Im ...

25 Jahre “Internet Archive” – 20 Jahre “Wayback Machine”
Der Informatiker und Unternehmer Brewster Kahle (* 22.10.1960 in News York) ist ein Kämpfer für Public Domain, das Recht auf freien Zugang zu geistigen Schöpfungen, für die es kein Urheberrecht mehr gibt. Im Mai 1996 gründete er das gemeinnützige Projekt Internet Archive. Es sollte eine Bibliothek des digitalen Zeitalters werden, ...

MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich
Wer in Frankreich nach genealogischen Daten suchte, hatte in der Vergangenheit zwei eigenständige Anbieter zur Auswahl: Filae und Geneanet. Im Mai dieses Jahres hat das Unternehmen „MyHeritage“ nach heftigem Bieterkampf das französische Genealogie-Portal "Filae" übernommen. Der CompGen-Blog berichtete darüber und über die Konsequenz: Der Mitbieter "Geneanet" ging leer aus und ...

NZZ = 134 Jahre Zeitgeschichte aus erster Hand
Alle Ausgaben der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) von 1780 bis 1914 sind ab sofort in digitalisierter Form für die Öffentlichkeit zugänglich. In der Mitteilung an die Presse heißt es bei der Zentralbibliothek Zürich: Ab dem 1. Oktober 2021 sind die Jahrgänge 1780-1914 der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) auf enewspaperarchives.ch (e-npa.ch) ...

Verlustlisten Österreich-Ungarn auf der Zielgrade
Die Erfassung der Verlustlisten des Ersten Weltkriegs für Österreich-Ungarn befindet sich auf der Zielgrade. Weniger als 87.000 Einträge sind noch offen, dann sind die 709 Listen (plus 11 Ergänzungslisten) mit insgesamt fast 37.000 Seiten komplett erschlossen. Über 2,6 Millionen Einträge auf 35.500 Seiten wurden von fleißigen Helfern des Vereins für ...

Berliner Konfirmationsbibel von 1890 in Kapstadt gefunden
Immer wieder gibt es Flohmarkt- oder Antiquariatsfunde, die wertvolle genealogische Informationen enthalten: Urkunden, Ahnenpässe, Stammbücher, Chroniken und Bibeln mit persönlichen Eintragungen. Selbst bei Kirchenbüchern haben Händler keine Scham, sie anzubieten und zu verkaufen. CompGen hat einige Beispiele dokumentiert. Wir setzen uns dafür ein, dass sie erhalten bleiben und - wie ...

Familienforschungstag von Luxemburg am 3.10.2021 in Hesperingen
Die Familienforschervereinigung luxroots.com veranstaltet am 3. Oktober 2021 von 10 bis 18 Uhr wieder einen Familienforschungstag im Centre Nicolas Braun in Hesperingen/Luxemburg. Es ist die erste Veranstaltung des Vereins nach der Covid-Zwangspause. Da der luxroots.club auch genealogische Informationen aus dem benachbarten Ausland gesammelt hat, kann sich der Besuch auch für ...

Waisen-Züge in den Westen Amerikas
Zwei der größten New Yorker Kinder-Fürsorgeorganisationen verschickten jahrzehntelang (halb)verwaiste oder alleinstehende Kinder mit Zügen in den Westen Amerikas zur Adoption oder Arbeit. Die Nachkommen dieser "Orphan Train Riders" (Waisen-Zug-Mitfahrer) organisieren seit 60 Jahren Treffen und versuchen – auch mittels genealogischer Forschung – ihre biologischen Vorfahren zu finden. Waisenkinder auf dem ...

FamilySearch: Alle Mikrofilme digitalisiert – auch alles zugänglich?
1998 begann FamilySearch mit der Digitalisierung der in 60 Jahren erstellten Mikrofilmen von Kirchenbüchern und anderen genealogischen Quellen. Für die Konvertierung der 2,4 Millionen Filmrollen rechnete man ursprünglich mit einer Zeit von 50 Jahren. Jetzt ist man dank des technischen Fortschritts schon nach 30 Jahren fertig geworden: FamilySearch hat alle ...

Fachtagung: Das Web vergisst nichts?
Beim 20. Deutsch-Niederländisches Archivsymposium steht das Thema "Webarchivierung" im Fokus: Die Fachtagung zum Thema "Das Web vergisst nichts? Stand und Perspektiven der Website-Archivierung" wird am Donnerstag, 4. November und am Freitag, 5. November 2021 in Vreden, Kreis Borken durchgeführt. Auch per Streaming kann das Symposium verfolgt werden. Das Kulturhistorische Zentrum ...