
Digitalisierte Kirchenbücher von Grönland im Nationalarchiv
In seinem Gemeinschafts-Weblog "ARCHIVALIA" gibt der Historiker und Archivar Dr. Klaus Graf aktuell einen Hinweis auf die digitalisierten Kirchenbücher von Grönland, die in der Sammlung im grönländischen Nationalarchiv in der Hauptstadt Nuuk zugänglich sind. Wir danken ihm und greifen das Thema hier gerne auf! Auch im Wiki von "FamiliySearch" wurde ...

Quicktipp: Übersetzungstools für fremdsprachige Websites
Bei unserer Familien- und Ahnenforschung wollen wir uns gelegentlich auch auf den Websites ausländischer Genealogen oder genealogischer Vereinigungen informieren. Da ist es gut, die hilfreichen Übersetzungstools zu kennen, die wir im heutigen Quicktipp vorstellen: Übersetzungen in Chrome und Firefox Der Google Chrome-Browser liefert Übersetzung meist automatisch für viele Webseiten ohne ...

Schwedisches Totenbuch 1830–2020
Einen "Traum" für alle, die sich mit Familien- und Ahnenforschung befassen, haben sich die schwedischen Genealogen erfüllt: Sie haben eine Datenbank aller Verstorbenen aus den letzten 190 Jahren erstellt. Das Schwedische Totenbuch ("Sveriges Dödbok") in der letzten Version 8 enthält die Daten von 15,4 Millionen Menschen, die im Zeitraum 1830 ...

Erfassung der Österreichisch-Ungarische Verlustlisten abgeschlossen
Die Erfassung der zweiten „Millionenquelle“ unter den CompGen-Erfassungen ist fertig. Die Österreichisch-Ungarische Verlustlisten sind vollständig indexiert. Am Ende sind es 2,69 Millionen Einträge geworden. Eine großartige Gemeinschaftsleistung von 187 Personen u.a. aus diesen Vereinen und Institutionen: Österreich-Ungarisches Militär-Territorial-Commando Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher (AKdFF) Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher (AKuFF) Verein für Computergenealogie (CompGen) ...

Militärkirchenbücher der Festung Glatz – Erfassung geht weiter
Für das neue Jahr haben sich die Projektbetreuerinnen Astrid Kreuz und Ursula Holz die Fortsetzung des Projektes Garnisonskirchenbücher der Festung Glatz auf die Fahne geschrieben. Ab sofort startet die Forschungsgruppe Glatz (FGG) - in Zusammenarbeit mit CompGen und der Unterstützung von Matricula - mit dem zweiten Teil der Erfassung der ...

“THE Genealogy Show” in England vom 1. bis 3. April 2022
Bereits im vergangenen Jahr haben wir über die beiden erfolgreichen englischen Online-Events unter dem Namen THE Genealogy Show, berichtet, die im Juni und im Dezember 2021 in England stattgefunden haben. Jetzt gehen die Organisatoren im Frühjahr dieses Jahres wieder in die nächste Runde: Vom 1. bis 3. April 2022 ist ...

Bilder aus Breslau und Polen – eine Fundgrube!
Die Mitglieder des Vereins Wratislaviae Amici aus Breslau stellen auf ihrer Webseite seit 2003 alte und neue Fotos und Postkarten von Gebäuden der Stadt Breslau (Wrocław) online. Bald wurden auch Bildmaterialien aus anderen Gebieten gesammelt. Dazu gehören auch Bilder von Friedhöfen und Grabsteinen, z.B. vom jüdischen Friedhof in Reichenbach/Eulengebirge. Inzwischen ...

Endspurt: Verlustlisten Österreich-Ungarn
Die Erfassung der Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Österreich-Ungarns mit unserem Dateneingabesystem "DES" nähert sich dem Ende. Es sind nur noch gut 15.000 Einträge zu ergänzen bzw. zu korrigieren. Viele Daten sind bereits vorausgefüllt. Und für einen zügigen Endspurt bei den Verlustlisten gibt es einen guten Grund - wie wir weiter ...

“Memorial” soll aufgelöst werden
Das oberste Gericht in Moskau hat am 28. Dezember 2021 entschieden, dass die Menschenrechtsorganisation Memorial International aufgelöst werden soll. Der Vorwurf: Es fehle die Kennzeichnung der Webseiten als "ausländischer Agent". Wahrer Grund ist jedoch die unerwünschte Offenlegung der Geschichte des staatlich organisierten und getriebenen politischen Terrors in Russland. Darunter hatten ...

Datenbanken für die Familienforschung in der Ukraine und in Russland
Über den Blog von Vera Ivanova Miller berichteten wir bereits hier im CompGen-Blog. Sie ist Ratgeberin für die Suche nach ukrainischen und russischen Familien. Sie hat je einen vierseitigen Kurz-Ratgeber „Ukrainian Genealogy Research“ und „Russian Genealogy Research“ verfasst. Sie bietet keine professionelle Genealogie-Dienstleistung an, berät aber gern kostenlos bei den ...