Stadtarchiv Duisburg: Erste historische Zeitungen sind im Internet abrufbar
Das Stadtarchiv Duisburg gehört zu den ersten Institutionen, die am landesweiten Projekt zur Digitalisierung historischer Tageszeitungen teilnehmen. Die ersten Ausgaben hat das Archiv in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland LVR (LVR) jetzt online gestellt. Im Rahmen des mehrjährigen Förderprogramms wurden für die erste Projektphase unter anderem die „Rhein- und Ruhrzeitung“ ...
Der schwarze Tod – Die Pest im späten Mittelalter
Dr. Bernd Kirschbaum, Ense, gibt in der Zeitschrift ense-press, dem Heimatjournal am Haastrang zwischen Ruhr und Möhnesee, Heft 156 (Frühjahr 2019), auf den Seiten 10 und 11 eine chronologische Übersicht über die Seuchenzüge der Pest in der Region zwischen 1202 und 1631. Es lassen sich vier Formen unterscheiden: 1.) Beulenpest ...
LWL-Experten finden in Arnsberger Tumba drei Schädel und mehr Knochen als erwartet DNA-Analyse soll Identität klären
Arnsberg (lwl). Experten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben den ersten Teil des Rätsels um die Tumba (Hochgrab) im Arnsberger Kloster Wedinghausen gelöst: Nachdem sie den 1,6 Tonnen schweren Deckel der Tumba entfernt hatten, fanden sie, was sie erhofft hatten: drei Schädel und sogar noch mehr Knochen als erwartet. Ob die ...
Rätermuseum Birgitz beim Internationalen Museumstag 2019
Das Rätermuseum Birgitz und die archäologische Ausgrabungsstätte auf der „Hohen Birga“ laden anlässlich des Internationalen Museumstags, am Samstag 18. Mai 2019, von 15.00-19.00 Uhr zum Besuch. Auf der „Hohen Birga“ bei Birgitz können die Überreste einer durch archäologische Ausgrabungen freigelegten, über 2.000 Jahre alten Siedlung aus der Eisenzeit mit teilweise ...
Forscher lösen Jahrhunderte altes Gräber-Rätsel
Der Bau der über 100 Tonnen schweren Hünengräber ist eines der letzten ungelösten Rätsel der Archäologie. Ein internationales Forscherteam hat nun dank 5000-jähriger DNA Licht ins Dunkel gebracht. Blick ...
Haarsträhne soll Aufschluss über Leonardo da Vincis DNA geben
Pünktlich zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci haben Wissenschaftler am Donnerstag eine Haarsträhne präsentiert, die nach ihrer Einschätzung von dem Universalgenie stammen könnte. "Die Haarsträhne lag lange im Verborgenen. Vor drei Jahren haben wir sie in den USA wiederentdeckt. Sie erlaubt uns, die Untersuchungen zu Leonardos DNA weiterzuführen", sagte ...
Westfälische Neandertaler hatten weitreichende Kontakte
Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat im Kreis Unna einen seltenen Faustkeil der Neandertaler gefunden. Die Experten des LWL datieren das Stück auf ein Alter von rund 60.000 Jahren. LWL ...
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!
Tote nordalpiner Herkunft wurden nebeneinander bestattet – jedenfalls auf zwei Friedhöfen in Ungarn und Italien. Eine Studie zu den Langobarden zeigt musterhaft, was die DNA-Analyse für die Geschichte der Völkerwanderung leistet. Frankfurter Allgemeine ...
Chemnitzer Archäologie-Museum eröffnet Ausstellung “2 Millionen Jahre Migration”
"Menschen mit Migrationshintergrund" so nennt man heutzutage politisch korrekt Leute, die ausländische Wurzeln haben. Dass eigentlich jeder von uns ein Mensch mit Migrationshintergrund ist, zeigt jetzt eine Ausstellung in Chemnitz. Im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) eröffnet am Abend eine neue Sonderausstellung mit dem Titel "2 Millionen Jahre Migration" ...
Weitaus früher als unsere Vorfahren bezwang eine andere Menschenart das tibetische Hochland
Zum ersten Mal hat man ein Fossil des Denisova-Menschen ausserhalb des Altai-Gebirges in Sibirien nachgewiesen. Und das ausgerechnet in einer Höhle in Tibet auf über 3000 Metern. Offenbar waren diese Menschen auch genetisch an diese Höhe angepasst – ähnlich wie moderne Tibeter. Neue Züricher Zeitung ...