Einstieg in die DNA-Genealogie – Videomitschnitt online
Beim Online-Treff des Kölner Ahnenforscher-Stammtisch am 13. Mai 2020 hat Norbert Bohrmann die Zuhörer über eine Video-Plattform in die DNA-Genealogie eingeführt. Er erklärte mit anschaulichen Grafiken die zahlreichen Fachbegriffe der DNA-Genealogie, die gerade für Neulinge oft schwer verständlich sind. DNA-Genealogie kann zu neuen Anhaltspunkten der eigenen bisher erforschten Ahnentafel führen ...

Die Ahnen im Erbgut – Vorfahrensuche mittels DNA-Analyse
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Renate Ell und Tobias A. Kemper waren am 5.5.2020 im Bayrischen Rundfunk auf Sendung mit dem Titel "Die Ahnen im Erbgut - Vorfahrensuche mittels DNA-Analyse". Die Ankündigung zur Sendung mit etwas Text findet sich hier. Den Podcast selbst mit diesem Titel "Die Ahnen im ...

Die Reise unserer Gene
Buchtitel Im Heft 4/2018 der COMPUTERGENEALOGIE war das Schwerpunktthema DNA-GENEALOGIE. In den Lesetips war das hier vorgestellte Buch von Johannes Krause nicht enthalten, es erschien gerade erst. Johannes Krause ist Professor für Archäogenetik, das Wissenschaftsjournal "Nature" bezeichnete ihn als "rising star in ancient-DNA-research". Im Kapitel 1 gibt es den Abschnitt ...

USA: Markt für genealogische DNA-Tests rückläufig
Die beiden größten DNA-Testfirmen in USA, 23andMe und Ancestry, berichteten über rückläufige Umsatzzahlen in 2019. Sie meldeten einen Abbau der Belegschaft um jeweils 100 Mitarbeiter, das waren ca. 14 bzw. 6 % der Belegschaft. Seit 2016 war das Interesse an DNA-Tests nach enormem Werbeaufwand von Ancestry in die Höhe geschnellt ...

Geneanet verfolgt nutzerfreundliche Politik
Geneanet, eine der großen genealogischen Online-Datenbanken, ist anders als die rein kommerzielle Konkurrenz und bleibt es auch beim neuen Angebot einer DNA-Datenbank, wie die gerade veröffentlichte ‚DNA-Charta zur Ergänzung der AGB‘ vom 6.2.2020 bezeugt. Diese untermauert die Ankündigung vom 17.2.2020: [...] bauen wir gemeinsam die erste europäische DNA-Genealogie-Datenbank auf [...] ...

ROOTSTECH 2020 mit kostenlosen Livestreams
Wer nicht bei der nächsten ROOTSTECH 2020 im Salt Palace Convention Center in Salt Lake City, Utah, dabei sein kann, der kann jeden Tag 5 bis 6 der Plenarvorträge live verfolgen. Es geht los am Mittwoch, 26. Februar 2020, 8 Uhr Ortszeit (0 Uhr hiesige Uhrzeit) und endet am Samstag, ...

“Genetic History”: DNA als Vergangenheitsquelle und das Problem der Identität
Die Botschaft von Dr. Jörg Feuchter an die Historiker ist die "Genetic History" nicht weiter zu ignorieren ...

Gedmatch.com an Genomik-Firma Verogen Inc. verkauft
Die allen DNA-Genealogen gut bekannte Webseite GEDmatch hat am 9. Dezember 2019 bekannt gegeben, dass sie vom forensischen Genomikunternehmen Verogen, Inc. in San Diego, Kaliformien, USA, übernommen wurde. Die vor zwei Jahren von Illumina und weiteren Kapitalgebern gegründete Firma Verogen vertreibt die Sequenziertechnik, Probenvorbereitung und Software von Illumina zur Analyse ...

Die Aufzeichnungen zum CompGen-Seminar “DNA-Genealogie“ – Teil 1 und Teil 2 stehen online
Mit großer Spannung wurden die Vorträge unseres Vereinsmitglieds Norbert Bohrmann im CompGen-Seminar "DNA-Genealogie" erwartet. Allen Zuschauern, allen Helfern im Raum ein herzliches Dankeschön für die Geduld und vor allem ein großer Dank an Norbert Bohrmann für die aufwendige Vorbereitung und Präsentation des Themas. Auf unserem Youtube Kanal "Workshops" sind nun ...

Kuckuckskinder und Scheinväter – Aufklärung durch DNA-Genealogie
Diese umgangssprachlich meist abwertenden Begriffe Kuckuckskinder und Scheinväter bezeichnen die Tatsache, dass ein Kind aus einer außerehelichen Beziehung einer verheirateten Mutter stammt und der Ehemann über die Vaterschaft oft im Unklaren gebieben ist ...