ICARUS4all: Time Machines – wie wir unsere Vorfahren besser kennenlernen können
In einer ICARUS4all-Online-Diskussionsrunde am 18. März 2022 widmen sich zwei Experten der Aufgabenstellung, wie Datenbestände und Bilder für das Kennenlernen unserer Vorfahren präsentiert werden können. Unsere genealogischen Nachforschungen stützen sich zu Beginn meist auf Kirchenbücher mit stark quantitativem Gewicht: Möglichst viele Vorfahren und möglichst weit zurück finden. Geht die Forschung ...
Neu in der Digitalen Bibliothek von CompGen
Im Laufe des Februars sind einige Bücher neu in die Digitale Bibliothek "DigiBib" des Vereins für Computergenealogie (CompGen) einstellt worden: Von Arndt Richter wurden uns zwei Schriften zu Siegfried W. Rösch zur Verfügung gestellt: eine Monographie mit Aufsätzen zu Rösch und ein Literaturverzeichnis Renate Ell hat die "Merkblätter zur Geschichte ...
Großes Interesse am Daten-Eingabe-System DES bei der RootsTech 2022
Am ersten Tag der Rootstech 2022 referierte Jesper Zedlitz über "10 Jahre Daten-Eingabe-System DES - Erfahrungen und Perspektiven" sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache. Am letzten Tag waren zahlreiche interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen aus den USA und anderen Ländern bei den Diskussionen und Fragerunden (ebenfalls in Deutsch und ...
Neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de
Im Monat Februar 2022 sind in unserem CompGen-Projekt drei neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de freigeschaltet worden: Thurland (Sachsen-Anhalt, Kreis Anhalt-Bitterfeld). Für Thurland gibt es ab 1741 eigene Kirchenbücher; Einträge von Amtshandlungen für Thurland sind ab 1617 in den Kirchenbüchern von Priorau und ab 1647 in denen von Capelle zu finden. Zur ...
Südtiroler Kirchenbücher 1565–1923 online
Das Südtiroler Landesarchiv in Bozen hat die Kirchenbücher der katholischen Diözese Bozen-Brixen 1565–1923 auf seiner Webseite online gestellt. Diese waren bereits seit Ende der 1990er Jahre von FamilySearch verfilmt worden, bisher aber nur an Mikrofilm-Lesegeräten im Landesarchiv lesbar. Jetzt sind diese Filme digitalisiert und im Internet recherchierbar. Das Landesarchiv in ...
Neue Polizeiblätter stehen zur Suche und Erfassung bereit
Die Polizeiblätter aus dem 19. Jahrhundert sind tolle Quellen bei der Ahnenforschung nach „schwarzen Schafen“ in der Familie. Von den vorhandenen Digitalisaten haben Freiwillige bereits viele in den CompGen-Projekten indexiert. Nun stehen neue Polizeiblätter bereit zur Suche und Erfassung. Jeder kann dabei mitmachen! Bayerisches Zentral-Polizei-Blatt Das Bayerische Zentral-Polizei-Blatt (Bayerisches Central-Polizei-Blatt) ...
Adressbücher von Paderborn von 1883 bis 1960 online
Auf einer Portalseite auf Archive.NRW.de präsentiert sich das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn ganz neu mit seinen Schätzen. Unter anderem ist auch ein digitaler Lesesaal zu finden, in dem neben weiteren Archivalien die Adressbücher von Paderborner von 1883 bis 1960 online lesbar sind. Die insgesamt 21 PDF-Dateien mit den Digitalisaten der ...
Eine Million Sterbebilder in der BLF-Datenbank
Der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF) feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr kann der BLF-Vorsitzende Manfred Wegele berichten, dass in der BLF-Datenbank nun mehr als eine Million Sterbebilder eingetragen worden sind. Die Sterbebilder (auch Sterbe- oder Totenzettel genannt, in den Niederlanden: Bidprentjes) bewahren die Erinnerung ...
Freier Zugang zu Newspapers.com bis 21.2.2022
Das zu Ancestry gehörende Zeitungsportal Newspapers.com bietet für dieses Wochenende bis zum 21. Februar 2022 freien Zugang (nach kostenloser Anmeldung) zu über 725 Millionen Zeitungsseiten. Newspapers.com ist nach eigenen Aussagen das größte Onlinearchiv für Zeitungen, überwiegend aus den USA, Kanada, Irland, Australien und Großbritannien. Der Zeitraum umfasst die Jahre zwischen ...
Ahnenforscherstammtisch Köln – Das Historisches Archiv des Erzbistums Köln
"Die Generalvikariats-Protokolle und Kirchenbücher im Historischen Archiv des Erzbistums Köln" war das Thema des Ahnenforscher-Stammtisch Köln am 2. Februar 2022. Der Video-Mitschnitt ist nun bearbeitet und zum (Wieder-)Anschauen im YouTube-Kanal des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereit gestellt. Bei den Kölner Archiven nimmt das Historische Archiv des Erzbistums Köln natürlich für ...