
Knüpft Kontakte zur Familien- und Ahnenforschung!
Der Verein für Computergenealogie (CompGen) feiert in diesem Jahr seinen 35sten Geburtstag. Ihr alle, ob Vereinsmitglieder, Freunde der Genealogie oder Geschichtsinteressierte, seid herzlich eingeladen, vom 19. bis 22. September an unserer mehrtägigen Geburtstagsfeier in Halle an der Saale teilzunehmen. Wir als Organisatorinnen haben uns etwas ganz besonderes ausgedacht: Neben den ...

ICARUS News: Wir feiern 35 Jahre CompGen
In den aktuellen ICARUS-News vom Juni 2024 wird auf die Tagung „Digital History und Citizen Science“ in Halle (Saale) hingewiesen, die anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Vereins für Computergenealogie als Gemeinschaftsveranstaltung der AG Digitale Geschichtswissenschaft des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, des Vereins für Computergenealogie (CompGen), NFDI4Memory, Archion und ...

Mitmachen in Genealogieprojekten
Wer Lust hat, sich gemeinsam mit anderen für die Familienforschung zu engagieren, findet im Umfeld des Genealogienetzes (alles was auf genealogy.net endet) und des Vereins für Computergenealogie (CompGen) zahlreiche Möglichkeiten, denn hier werden ständig und immer wieder verschiedene Projekte und Vorhaben durchgeführt. Es gibt diverse Angebote um sich zu Informieren, ...

Anmeldung zur Jubiläumstagung „35 Jahre CompGen“ in Halle
Anlässlich seines 35jährigen Bestehens veranstaltet der Verein für Computergenealogie (CompGen) gemeinsam mit mehreren weiteren Partnern eine wissenschaftliche Tagung "Digital History & Citizen Science" vom 19. bis 21. September sowie einen Festabend am 21. September. Am 22. September folgt dann die CompGen-Mitgliederversammlung. Die Anmeldung zu allen drei Veranstaltungen, also zur Jubiläumstagung, ...

Jetzt zur Jubiläumstagung „35 Jahre CompGen“ in Halle anmelden!
Die Anmeldung zur Jubiläumstagung des Vereins für Computergenealogie (CompGen) und anderer Partner und Partnerinnen aus der Digitalen Wissenschaft ist eröffnet. Die Tagung "Digital History & Citizen Science" findet vom 19. bis 22. September 2024 in der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle in Sachsen-Anhalt statt. Geboten wird ein reichhaltiges Programm mit wissenschaftlichen Vorträgen ...

Video zum CompGen-Meeting „Bergbau-Quellen und ihre Potenziale“
Das Video zum Vortrag „Bergbau-Quellen und ihre Potenziale“ der beiden Referenten vom Montanhistorische Dokumentationszentrum (montan.dok) im Deutschen Bergbau-Museum Bochum am 14. März 2024 beim monatlichen CompGen-Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ist online. Dort gaben Dr. Maria Schäpers und Dr. Stefan Przigoda einen Überblick über die Bestände des montan.dok mit ...

Werkzeuge für team.genealogy.net – gemeinsam Texte und Tabellen bearbeiten
Was ist Etherpad? Etherpad ist unser Online-Texteditor für die Arbeitsgruppen bei team.genealogy.net. Dieses Open-Source-Programm hat die Art und Weise, wie man in Teams zusammenarbeitet, revolutioniert. Die Software ermöglicht es mehreren Benutzern, in Echtzeit am selben Textdokument zu arbeiten. So können alle gleichzeitig Texte, Vorschläge, Änderungen und Korrekturen in einem Dokument ...

Werkzeuge für team.genealogy.net – Webkonferenzlösung BigBlueButton
Seit ein paar Wochen gibt es für die Arbeitsgruppen auf der Team-Plattform des Vereins für Computergenealogie (CompGen) die Möglichkeit, eine Webkonferenzlösung von BigBlueButton (kurz: „BBB“) einzubinden und über den Schalter „Videokonferenz“ anzusteuern. BigBlueButton ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das durch Bereitstellung der Software Studierenden, akademischen Institutionen, Gruppen und Unternehmen ein kostengünstiges ...

Werkzeuge für team.genealogy.net: Terminabstimmung
Unter den Werkzeugen auf der Team-Kollaborationsplattform des Vereins für Computergenealogie (CompGen) steht für die einzelnen Arbeitsgruppen ein nützliches Tool zur Terminabstimmung zur Verfügung. Es kann von allen Gruppen und Projekten, die unsere Team-Plattform nutzen, angewandt werden, um - wie allgemein aus der Anwendung „Doodle“ bekannt - einen für möglichst viele ...

Daten der Citizen Science für die Wissenschaft?
Katrin Moeller, Vorstandsmitglied des Vereins für Computergenealogie, stellt in ihrem Vortrag die Bedeutung von sogenannten „Citizen-Science“-Datenbeständen für die wissenschaftliche Forschung vor, am Beispiel der Adressbuchdaten von CompGen. „Citizen Science“-Projekte werden an Universitäten und Forschungsinstituten immer beliebter. Das meint solche, in denen Freiwillige außerhalb von akademischen Einrichtungen Daten erheben und diese ...