
CompGen Mitgliederversammlung, Sindelfingen, April 2018
Das Mitgliedertreffen des Vereins für Computergenealogie e. V., einschließlich des vorausgehenden Rahmenprogramms, fand vom 6.4.-8.4.2018 im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen statt. Am Freitag folgten rund 30 Mitglieder der Einladung ins Landeskirchliche Archiv in Stuttgart und nahmen hier an einer sehr interessanten Führung, die in zwei Gruppen durch Herrn Müller-Baur ...

Timo Kracke bei der Germanic Genealogy Society
Beim Treffen der Germanic Genealogy Society am 20. und 21. April 2018 in Inver Grove Heights (südwestlich von Minneapolis, Minnesota) hält Timo Kracke vom Verein für Computergenealogie vier Vorträge: Start Your Research for German Ancestors with genealogy.net Research former German territories Historical geo information system GOV and Historic address books ...

Videos des GOV-Workshop Büdelsdorf
Die genaue Ortsbestimmung ist in der Familienforschung ein unerlässliches Hilfsmittel. Um die Ortsverwaltung in der Genealogie einfacher zu gestalten und um qualitativ hochwertige Daten für jedermann bereitzustellen, wurde das Projekt Geschichtliches-Orts-Verzeichnis (GOV) initiiert. Große Bedeutung für die Familienforscher haben die enthaltenen Angaben wie geographische Lage des Ortes, verschiedene Schlüsselzahlen, andere ...

CompGen beim Schwedischer Genealogentag
Am Wochenende 26./27.2017 fand der diesjährige schwedische Genealogentag in Halmstad in Westschweden statt. 9 Vereine aus Deutschland und der Dachverband DAGV waren auf einem deutschen Stand erstmals mit dabei. Siehe dazu auch die Bilderserie. Die Veranstaltung war in der großen Sportarena in zwei Hallen hervorragend organisiert von der lokalen Familienforschergruppe ...

GOV-Workshop – Einführung für Anfänger und zukünftige Bearbeiter
Die genaue Ortsbestimmung ist in der Familienforschung ein unerlässliches Hilfsmittel. Um die Ortsverwaltung in der Genealogie einfacher zu gestalten und um qualitativ hochwertige Daten für jedermann bereitzustellen, wurde das Projekt Geschichtliches-Orts-Verzeichnis (GOV) initiiert. Große Bedeutung für die Familienforscher haben die enthaltenen Angaben wie geographische Lage des Ortes, verschiedene Schlüsselzahlen, andere ...

Genealogentag in Altenberge und ein neues Vorstandsteam
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, Am am Samstag den 18.03.2017 fand in Altenberge der http://www.genealogy.net/vereine/wggf/?Die_WGGF:Westfaelischer_Genealogentag statt. Unser CompGen Stand war während der gesamten Ausstellung umlagert. Es konnten viele Auskünfte gegeben, auf unsere diversen Angebote hingewiesen und konkrete Anfragen beantwortet werden. 5 neue Mitglieder haben wir bereits während der Veranstaltung aufgenommen ...

Klausursitzung des CompGen-Vorstands am 21./22. Januar 2017
„Die ehrenamtliche Führung der Geschäfte eines aktuell über 3600 Mitglieder zählenden Vereins erfordert einiges an Planung, Arbeitsteilung und Kommunikation zwischen den derzeit zehn Vorstandsmitgliedern.“ So begann unser Bericht über die Vorstandsklausur im März 2016, die wir der Analyse von Defiziten und der Entwicklung von mittel- und langfristigen Zielen für den Verein gewidmet ...

Rückblick zur Tagung „Genealogie PLUS” in Marburg
Vernetzung, Digitalisierung und automatische Handschriftenerkennung: Bericht zur Tagung des Hessischen Landesarchivs am 24./25. November 2016 17 Vorträge zwischen Donnerstagvormittag und Freitagmittag: Die im Hessischen Staatsarchiv Marburg in Verbindung mit co:op – The creative archives' and users' network veranstaltete Tagung „Genealogie PLUS: Partnership, Open Access und maschinengestützte Indexierung“ bot ein intensives ...

Das war der Genealogentag in Bregenz
Am vergangenen Wochenende, fand im schönen Bregenz am Bodensee der 68. Deutsche Genealogentag statt. CompGen war auch in diesem Jahr mit einem Stand und dem Vortrag "Online Forschung mit Genealogy.net - Online Forschung und Mitarbeit in den Projekten des Vereins für Computergenealogie e.V." von Timo Kracke vertreten ...

CompGen in der Citizen Science – Interviewreihe
Unser Verein ist mit mehreren Projekten auf der Citizen Sciene - Plattform "GEWISS Bürger schaffen Wissen - Wissen schafft Bürger" vertreten. In der Interviewreihe "Nachgeforscht" wurde nun unser Vorstandsmitglied und stellv. Vorsitzender Jesper Zedlitz zum DatenErfassungsSystem DES, den Projekten von Compgen (darunter dem Projekt zu den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs) ...