
Ein Blick hinter die Kulissen bei CompGen
Anfang diesen Jahres haben wir zahlreich neue Mitglieder in den Verein aufgenommen. Diese Gelegenheit möchte ich nutzen, ein paar Informationen zu aktuellen (technischen) Baustellen im Verein zu geben. Jetzt könnte gerade eine gute Gelegenheit sein, die Zukunft des Vereins (und der Genealogie in Deutschland) mitzugestalten. Vielleicht sind auch für "alte ...

Unter unserem Tannenbaum
"Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf unsren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt." Friedrich von Bodelschwingh Das ganze Jahr 2020 hat die News-Redaktionsfamilie für den CompGen-Blog Informationen und Ereignisse gesammelt, ausgewertet und in Text und Bild vorgestellt. Für eine schöne Bescherung (und die Zeit ...

German Genealogy Webinar mit Timo Kracke
Unser Mitglied Timo Kracke wird am 6. Februar 2021 in einem Webinar bei der Hamilton County Genealogical Society HCGS den Verein für Computergenealogie e.V. und seine Angebote vorstellen. Das Thema des Online-Vortrags in englischer Sprache ist „Research in Germany with CompGen“. Die veranstaltende Gesellschaft HCGS mit Sitz in Cincinnati im ...

Ahnenforschung im Regionalfernsehen „Wir im Saarland“
In der Vorabendsendung „Wir im Saarland“ vom 12.11.2020 wurden zwei Familienforscher aus dem Saarland vorgestellt. Im einleitenden Film-Beitrag begleitet Normann Striegel den Ahnenforscher Dieter Leismann (65) aus Lauterbach bei Völklingen auf dem Weg zu seinen Vorfahren. Einer der Ahnen, Peter Marti, war um 1710 Schmied im Kloster Gräfinthal. Aber ein ...

Ein Nachlass aus Amerika: “Some genealogical documents…”
Mr. Fowler aus Seattle war es, der sich mit einer Mail an CompGen wandte mit dem Betreff: "Some genealogical documents…" Neben den vielen alltäglichen Mails erreichte uns dieser Tage in der Geschäftsstelle eine Anfrage, ob wir an genealogischen Dokumenten interessiert seien. Über die Folgen des sich daraus entwickelnden Mailaustausches sei ...

Mitgliederversammlung von CompGen: lokal und mit Streaming Test
Die ursprünglich für das Frühjahr geplante Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie fand am Samstag, 24.10.2020 von 11 bis 14:30 Uhr in Bremen in einem corona-gerechten großen Raum im Gemeindehaus der Christengemeinschaft statt. Gleichzeitig hatten Uwe Gesper und Markus Henn (Mitglieder der Arbeitsgruppe DIGITAL21, die die Satzungsänderung gemeinsam mit dem Vorstand ...

Wie man den Youtube-Kanal des Compgen abonnieren kann
Dass man Blogbeiträge abonnieren kann, ist vielen Lesern sicher bekannt. Weniger bekannt ist, dass man Youtube-Kanäle, zum Beispiel den vom Compgen abonnieren kann, auch ohne angemeldeter Youtube-Nutzer zu sein. Wie das funktioniert, erklären die Family History Fanatics aus Texas in ihrem Video in englischer Sprache. Die Schritte sind leicht nachzuvollziehen ...

Der Mann aus dem Maschinenraum der Genealogie in Deutschland
Laudatio des DAGV-Vorsitzenden Dirk Weissleder am 30. August 2020 anlässlich der Verleihung der Johann-Christoph-Gatterer-Medaille 2020 in Bronze an Herrn Dr. Günter Junkers, Leverkusen Am 1. Januar 1943, übrigens ein Freitag, begann mitten im Zweiten Weltkrieg nicht nur ein neues Jahr, sondern es erblickte ebenfalls der heute mit der Johann Christoph ...

Jährliche Mitgliederversammlung der DAGV diesmal virtuell
Hätte Corona nicht die ganze Welt auf den Kopf gestellt, befände sich das Zentrum der deutschsprachigen Genealogie an diesem Wochenende in Tapfheim/Bayern. Der eine oder andere von uns hätte dort im Rahmen des 72. Deutschen Genealogentages persönliche Kontakte gepflegt, sich ausgetauscht und informiert und vielleicht auch ein bisschen miteinander gefeiert ...

Mailinglisten in Zahlen II
Im Januar hatte ich einige Zahlen zur aktuellen Nutzung unserer Mailinglisten ermittelt. Diese möchte ich nun um einen Blick in die Vergangenheit erweitern. Bereits seit 1995 betreiben wir bei auf dem Deutschen Genealogie-Server genealogy.net Mailinglisten. Leider sind aus den ersten beiden Jahren keine E-Mails mehr aufzufinden. In der Zeit sind ...