
Unsere neue Plattform team.genealogy.net
Ist team.genealogy.net die Eierlegende Wollmilchsau? Darf man Kollaboration statt Zusammenarbeit sagen? team.genealogy.net muss erklärt werden, soviel steht fest. Wo und wann und wie? Den Artikel bis zum Schluss lesen bitte! Und nun geht es mit der eigentlichen Botschaft los! Wenn Projektteams zusammen arbeiten, entsteht schnell ein Wust von unterschiedlichen Tools ...

30 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO)
Am 3. Juni 2021 wollte die Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz (GFO) in Weiden ihr 30jähriges Bestehen feiern. Das Jubiläum musste wegen Corona ausfallen und wurde nun um ein Jahr auf den geplanten Termin 2. Juli 2022 verschoben. Trotzdem gratulieren wir heute schon unserem CompGen-Mitglied herzlich zu der erfolgreichen ...

Mein letzter Brief an Peter
*** IM GEDENKEN AN KLAUS-PETER WESSEL, DER PLÖTZLICH AN SEINEM URLAUBSORT IM ALTER VON 60 JAHREN VERSTARB *** Unser erstes Treffen war im Oktober 2000 auf der 1. Computergenealogiebörse in der Glocke hier in Bremen. Nach diesem Treffen haben wir uns zum monatlichen Stammtisch in der „Maus“ getroffen. Jedes unserer ...

Umstellung offener Mailinglisten auf Discourse
Seit fast einem Jahr haben wir mit unserer Installation von Discourse, einer Open-Source-Software zur Verwaltung von Mailinglisten und Internetforen, eine Suche in allen offenen Mailinglisten von genealogy.net: https://discourse.genealogy.net/ Mittelfristig soll die gesamte Diskussion unserer offenen Mailinglisten dorthin umziehen, da unsere Mailinglistensoftware hoffnungslos veraltet ist und wir bei Discourse viel bessere ...

CompGen-Meeting am 28. Mai 2021: Ahnenblatt-Neuigkeiten
Die Genealogie-Software "Ahnenblatt" ist immer beliebter geworden. Viele setzen für ihre Familien- und Ahnenforschung die kostenlose Version 2.99 ein, aber auch als kostpflichtige Version ist sie bei vielen Forschenden auf dem PC. Seit dem 22. Mai 2021 ist nun die aktuellste Ausgabe als "Ahnenblatt 3.24" verfügbar. In unserem CompGen-Meeting zur ...

Ahnenforschung in der Presse: Immer beliebter
Das RedakionsNetzerk Deutschland, kurz RND, das nach eigenen Angaben ca. sieben Millionen Leser von über 60 Tageszeitungen, Medien sowie Newsletter-Abonnenten mit Nachrichten versorgt, hat die Ahnenforschung als attraktives Thema entdeckt. Autorin Kerstin Graupner veröffentlichte am Pfingstsamstag einen "Wissen"-Beitrag über "Ahnenforschung im Internet: die digitale Reise zu sich selbst". Es wundert ...

„Ich hätt’ gern alles zu meinem Opa!“
Personengeschichtliche Quellen und Nutzererwartungen waren Themen beim 72. Westfälischen Archivtag im März 2021; Vorträge jetzt online Der 72. Westfälische Archivtag unter dem Thema „Der Mensch im Mittelpunkt: Personengeschichtliche Quellen in Kommunalarchiven" fand am 17. und 18. März 2021 erstmalig als Online-Fachtagung im Erbdrostenhof in Münster statt. Im Programm war auch ...

7.000 Friedhöfe im Grabstein-Projekt dokumentiert
Das Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) dokumentiert seit 2007 Grabsteine auf Friedhöfen. Den interessierten Nutzern werden aktuell insgesamt 7.000 Friedhöfe zur Verfügung gestellt, davon sind hier die neuesten zu finden. Bild: H. Berger Überwiegend im deutschsprachigen Raum werden Kirchhöfe, Dorffriedhöfe und größere Friedhöfe in kommunaler und kirchlicher Verwaltung ...

Unsere kleine Umfrage – die Gewinner stehen fest
Im Rahmen der Präsentation unseres Vereins beim 9. Westfälischen Genealogentag (WGT9) am vergangenen Wochenende hatten wir ja eine kleine Umfrage unter den Tagungsbesuchern gestartet. Wer daran teilnahm, konnte am Ende der Umfrage freiwillig die eigene E-Mail-Adresse angeben, damit wir wissen wohin wir den Gewinn schicken sollen. Der Pferdesport Verlag Ehlers, ...

Unsere Downloads wurden erstaunlich wenig gefunden
Im Foyer lagen unsere Angebote, da waren sie wohl zu gut versteckt. Obwohl Messestand und Foyer geschlossen sind, kann man dort noch fündig werden und bestimmte Angebote noch finden. Einfach auf die gelben Punkte klicken, dann startet der Download sofort. Aber nicht lange mehr zögern, wir räumen dann auch da ...