
Kooperation zwischen dem Historischen Archiv der Stadt Köln und der Timemachine Köln
Das Historische Archiv der Stadt Köln und das vom Verein für Computergenealogie (CompGen) initiierte Projekt „Timemachine Köln" haben am Dienstag, 5. Oktober 2021, einen Kooperationsvertrag geschlossen. Mit der „Timemachine Köln" ist ein Projekt gestartet worden, in dem die „Big Data der Vergangenheit Kölns“ gehoben werden, um die Zeit von 1500 ...

Mit diesen Tipps lässt sich Discourse noch besser nutzen
Noch wird viel über Für und Wider von Discourse als Nachfolger für die offenen Mailinglisten im genealogy.net diskutiert. Noch können nicht alle sich damit anfreunden. Hier beginnen wir von der Blog-Redaktion mit einer Serie von Tipps zur besseren Nutzung von Discourse - damit die neue Kommunikationsplattform effizient für den Erfahrungsaustausch ...

Discourse – die Nutzer erobern sich die Plattform
Die Team-Plattform von CompGen informiert über Aktivitiäten und Termine zur Genealogie und verwandten Themen Die Umstellung bestimmter Mailinglisten auf discourse ist abgeschlossen. Es haben aber längst nicht alle Nutzer unserer Mailinglisten den Umstieg geschafft. Da bleibt noch viel zu tun, wir holen diese Leute nach und nach an Bord. Neu ...

Archive und Genealogen – Zusammenarbeit und Nutzen durch Crowdsourcing?
Georg Hirschbeck hat seine Bachelorarbeit über das Thema Archive und Genealogen - Zusammenarbeit und Nutzen durch Crowdsourcing? geschrieben. Sie wurde im März 2021 in Potsdam in der Fachhochschule Potsdam / University of Appied Sciences vorgelegt. In der vorliegenden Arbeit soll am Beispiel der Indexierung von Dokumenten beleuchtet werden, ob und ...

Von “Ahnenforschung” bis “Zwangsarbeit” – Volkshochschulen in unserem Kalender
Die etwa 900 deutschen Volkshochschulen (VHSen) listen derzeit in ihrer vhs-Kurswelt jede Menge an Programm auf. Im Kursfinder werden 122.865 Treffer bundesweit angezeigt. Dabei sind 43 Treffer zur Ahnenforschung und 30 Treffer zur Zwangsarbeit. Dazwischen findet sich sicherlich noch sehr viel, was Familienforscher außerdem interessieren könnte. Eine erste Auswahl davon ...

Warum Mailinglisten “kaputt” sind
Eine andere Welt Seit gut 25 Jahren betreiben wir beim Verein für Computergenealogie (CompGen) Mailinglisten. Damals war das Internet ein anderes als heute. Im Verein war eine kleine, in der Regel technisch versierte, Gruppe von Menschen - man kannte sich. Spam, Malware, Phishing, Randomware usw. waren noch nicht bekannt. Und ...

Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2021
Wer ist dieses Jahr als Sieger aus unserer Umfrage zur Genealogie-Software hervorgegangen? In der kommenden Ausgabe unseres Magazins für Familienforschung finden Sie den ersten Teil der Auswertung von Doris Reuter für zehn Programme, die unter Windows laufen. Die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE dankt allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben! ...

Online-Meeting zu unserer zentralen CompGen-Kommunikation-Plattform „Discourse“
Unser für Informatik zuständiges Vorstandsmitglied Jesper Zedlitz hat hier im Blog bereits mit den Beiträgen "Umstellung offener Mailinglisten auf Discourse" sowie "Unsere Kommunikation-Plattform 'Discourse'" zur Umstellung auf unsere zentrale CompGen-Kommunikation-Plattform "Discourse" berichtet. Auch in der Mailing-Liste gab es Informationen und Diskussionen zu den Neuerungen, manche mit Bedenken und Befürchtungen, aber ...

Warum geht’s nicht weiter mit den Juden- und Dissidentenregistern von Westfalen und Lippe?
Die westfälischen Juden- und Dissidentenregister 1808-1874 (JuWeL) aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster sind wichtige Quelle für die Forschung nach Juden in Westfalen. Es sind die Standesamtsregister für Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle von Personen, die weder katholisch noch evangelisch waren. Nun hapert es bei der weiteren Erfassung. Judenregister aus ...

Online-Meeting zur Zusammenarbeit in Teams bei team.genealogy.net
Auf der Plattform team.genealogy.net können sich alle zur Zusammenarbeit bei CompGen informiern. Zoom-Sitzung am 14.7.2021, 20 Uhr ...