
Stadtarchiv Attendorn sucht Familienforscher für ein Ortsfamilienbuch
Mit Freude sehen wir in der Redaktion des CompGen-Blog, dass immer mehr Archive das wachsende Interesse an der Familien- und Ahnenforschung erkennen und sich darauf einstellen. Erfreulich auch, wenn sie auf die Genealogie-Enthusiasten zugehen um gemeinsame Projekte zu starten. So schrieb uns der Historiker und Archivar Tammo Fuchs, der am ...

Ellis Island oder Castle Garden – wo kamen sie an?
Wer bei der Familien- und Ahnenforschung schon mal nach Amerika-Auswanderern recherchiert hat, kennt sicher Ellis Island als erste Station im Hafen von New York, in der die Einwanderer registriert wurden. Zusammen mit der nahe gelegenen Freiheitsstatue ist Ellis Island ein National Monument und ein Museum für die Einwanderungsgeschichte. Aber neben ...

Genealogische Quellen des Stadtarchivs Wesel
Auf die zahlreichen Publikationen des Stadtarchivs von Wesel am Niederrhein wollen wir hier in unserem CompGen-Blog aufmerksam machen. Denn die verschiedenen Serien enthalten eine große Zahl von Veröffentlichungen, die als genealogische Quellen für die Forschung in der Hansestand Wesel besonders wichtig sind. Hier unsere Auswahl: Die neueste Ausgabe der Reihe ...

Historische Schülerverzeichnisse der Hohen Landesschule Hanau
Die Hanauer VHS-Arbeitsgruppe „Alte Schriften Lesen“ transkribiert seit einigen Jahren die historischen Matrikel (Schülerlisten) der Hohen Landesschule Hanau (HoLa). In diesem generationenübergreifenden Projekt fügen Schüler der Schule die Daten in eine selbst programmierte Datenbank ein. Es ist vergleichbar mit dem Matrikelbücher-Projekt der Universität Münster, das bereits hier im Blog des ...

Stadtarchiv Biberach digitalisiert Personenstandsunterlagen
Das Stadtarchiv der ehemaligen Reichsstadt Biberach kann dank einer Förderung in Höhe von 85.000 Euro durch das Digitalprogramm "WissensWandel" die Ratsprotokolle und die Personenstandsurkunden und Familienregister digitalisieren. Die Personenstandsregister von Biberach und seinen Teilorten beginnen 1876. Die Familienregister mit den Aufzeichnungen der Familien reichen mit bis zu drei Generationen bis ...

Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich
Am 1. April 2022 wurden die Daten der Volkszählung in den USA von 1950 (1950 U.S. Census) freigegeben. Sie bieten ein interessantes Bild vom Leben in den Vereinigten Staaten nach dem Kriegsende - und Familien- und Ahnenforschern die Möglichkeit für genealogische Recherchen nach Amerika-Auswanderern und vielleicht noch lebenden Verwandten. Vor ...

Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022:
Standesamtsregister aus dem Archiv der Region Hannover mit DES erfassen
Das Archiv der Region Hannover bewahrt die Zweitschriften der Standesamtsregister der Städte und Gemeinden von Barsinghausen bis Wunstorf. Das Archiv wurde erst 1978 für den Landkreis Hannover im Schloss in Landestrost in Neustadt am Rübenberge eingerichtet. Die Kommunen des Landkreises und die Stadt Hannover bilden seit 2001 die heutige Region ...

Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022:
“Record Linkage” am Beispiel Leipziger Karteikarten
Am 22.11.2019 berichtete Thekla Kluttig hier im Blog: "Dank fleißiger Erfasserinnen und Erfasser hatten ab März 2018 über 228.000 Personeneinträge zur Leipziger Bevölkerung aus der Kartei Leipziger Familien erfasst werden können. Das Sächsische Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig stellte die Kartei zur Verfügung und begleitete das Projekt; CompGen digitalisierte die Kartei und ...

Symposium in Den Haag: Der Wert offener Daten
„Das Nationalarchiv stellt möglichst viele Archivsammlungen als Open Data (Sets) zur Verfügung. Wir wollen die Möglichkeiten, wie Wissenschaftler und Journalisten diese offenen Daten nutzen können, teilen. Wir wollen auch mit den Nutzern unserer digitalen Archive ins Gespräch kommen: Wie können wir diese Daten besser verfügbar machen?“ So die Vorstellung eines ...

Personenstandsregister von New York City online
Viele die sich mit Familien- und Ahnenforschung beschäftigen, finden Vorfahren oder Verwandte, die ins "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" ausgewandert sind. Viele von diesen zogen in die wenig bevölkerten Gebiete im mittleren Westen oder noch weiter, doch manche blieben auch am Ort des größten Einwandererhafens. Für die Recherche nach Einwohnern des ...