
Bistumsarchiv Augsburg: Kirchenbücher von Aach bis Zusmarshausen mit verbessertem Zugang
Die katholischen Kirchenbücher von 904 Gemeinden des Bistums Augsburg sind schon seit 2020 kostenlos online bei Matricula zu sehen, wie hier im Blog berichtet. In den beiden Corona-Jahren wurden die Bilder in einem Crowdsourcing-Projekt von einem Team des Fördervereins ICARUS4all und der Bezirksgruppe Schwaben des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde (BLF) ...

NRW-Landesarchiv stellt Heirats-Aufgebotsregister (1810–1814) online
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen in Duisburg hat 66 rheinische Zivilstandsregister mit den Heiratsaufgeboten zwischen 1810 und 1814 aus dem rechtsrheinischen Bereich zwischen Essen / Duisburg und Emmerich online gestellt. Dies berichtet Volker Wilmsen von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) in den westfälischen Mailinglisten. Vielen Dank für die Mitteilung ...

Ortsfamilienbuch Lüdenscheid in 53 Bänden online
Der Historiker Thomas Hostert hat 2018 ein umfangreiches Ortsfamilienbuch für die Stadt und das Kirchspiel Lüdenscheid erstellt. Es enthält in 53 Bänden die Daten der ortsansässigen Familien seit dem 17. Jahrhundert bis 1874. Die Quellen sind die Kirchenbücher der Lüdenscheider Gemeinden und weitere Unterlagen wie die Zivilstandsregister, Hypothekenbücher, Steuerlisten oder ...

Zwei vorbildliche Archive zeigen ihre Digitalisate
Sehr gern berichten wir hier im CompGen-Blog über Archive, die ihre neu online gestellten Digitalisate von Personenstandsregistern oder anderen genealogisch wichtigen Quellen präsentieren. Immer mehr Stadt- und Kreisarchive erkennen, dass ihre Nutzer dankbar sind für den erleichterten Zugang zu den Personendaten. Hier zwei jüngst bekannt gewordene Beispiele für vorbildliche Archive, ...

Digitales Gedenkbuch für Juden in Saarbrücken und im Saarland
Das Stadtarchiv Saarbrücken hat die Daten von Jüdinnen und Juden, die im Saarland gelebt haben, recherchiert und in einem digitalen Gedenkbuch zusammengestellt. So konnten fast 25.000 Datensätze zusammengetragen und auch teilweise miteinander verknüpft werden. Das „digitale Gedenkbuch“ ist auf Deutsch, Englisch und Französisch im Internet unter gedenkbuch.saarbruecken.de abrufbar. Dieses Gedenkbuch ...

Am Freitag ist Holocaust-Gedenktag: Eine Woche lang 30.000 Namen erfassen!
Wie schon in den vergangenen Jahren haben die Initiatoren der Aktion #everynamecounts von Arolsen Archives anlässlich des diesjährigen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2023 erneut dazu aufgerufen, in dieser gesamten Woche 30.000 Namen von Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus zu erfassen. Im CompGen-Blog berichten wir regelmäßig darüber. Screenshot von https://arolsen-archives.org/stories/stolenmemory-stutthof/ Menschen ...

Melde- und Passregister aus Konsulaten des Deutschen Reiches aus der ganzen Welt
Orestes Mallmann aus Curitiba in Brasilien hat am 10. Januar 2023 in einer Zoom-Sitzung bei der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. gezeigt, welche umfangreichen genealogischen Informationen in den Melde- und Passregistern aus Konsulaten des Deutschen Reiches enthalten sind. Er selbst nutzt diese Register, um Landsleuten in Brasilien zur ...

Sterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert
In diesem Herbst hat das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, die Digitalisierung der Sterberegister des Rheinlands von1874 bis 1938 in Zusammenarbeit mit FamilySearch komplettiert. Eine Übersicht über die Bestände PA 3103 (Sterberegister 1874/1876–1938) gibt es hier. Die alphabetische Sortierung erfolgt nicht nach den heutigen Standesamtsbezirken, sondern nach den Standesamtsorten der 1960er ...

Auch das Stadtarchiv Nordhausen digitalisiert Personenstandsregister
Viele Kommunalarchive sind dabei, die Personenstandsregister oder wenigstens die Namensregister dazu zu digitalisieren und online zu stellen. Über diese für die Familien- und Ahnenforschung erfreuliche Entwicklung bei einer ganzen Reihe von Archiven haben wir hier im CompGen-Blog berichtet. Nun hat der Leiter des Stadtarchivs Nordhausen, Dr. Wolfram G. Theilemann, bekanntgegeben, ...

Neu in LAGIS Hessen: Standesamtssuche über die Karte
Das Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS), über das hier im CompGen-Blog mehrfach berichtet wurde, bietet eine neue Zugangsmöglichkeit für die Standesamtssuche mit den digitalisierten Zweitschriften (Nebenregister) der hessischen Geburten-, Ehe-, Sterberegistern. Neben der einfachen Suche nach Ortsnamen wurde die Kartensuche neu eingeführt. Auf der OpenStreetMap kann man jeden Ort in Hessen ...