
Fragebogen “Nutzererwartungen an digitalen Archiven”
Der Verein für Computergenealogie wurde gebeten die folgende Umfrage zum Thema Nutzererwartungen an digitalen Archiven zu veröffentlichen. Wir freuen uns Holm Discher, Kevin Gross, Lukas Mattheuer und Pia Schiel zu unterstützen ...

Genealogisches Ortsverzeichnis (GOV)
Der Verein für Computergenealogie bietet mit dem GOV-Daten inzwischen qualitativ hochwertige Informationen als frei verfügbare Linked Open Data an. Das wir damit in guter Gesellschaft sind, zeigen u.a. die Aktivitäten der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), die mit ihren Daten einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität und Zuverlässigkeit der "Linked-Data-Cloud" leistet und eine ...

CompGen erstmals auf dem Deutschen Archivtag 2014
Wie vor rund zwei Wochen in unserem Blog angekündigt, war CompGen erstmals auf dem Deutschen Archivtag präsent, der dieses Jahr vom 24-26. September in Magdeburg stattfand. Der von Marie-Luise Carl, Andreas Job und Susanne Nicola betreute CompGen-Stand auf der Fachmesse „Archivistica“, die parallel zum Archivtag stattfindet, wurde von zahlreichen Archivarinnen ...

1914-1918 Erlebt, erlitten, erinnert
Unter dem Titel "1914-1918 Erlebt, erlitten, erinnert" sind die Archivnachrichten Nr. 48 des Landesarchivs Baden Württemberg erschienen. Darin befindet sich u. a. auch ein Bericht über das Crowdsourcing-Projekt des Archivs in Kooperation mit dem Verein für Computergenealogie ...

Artikel von Marie-Luise Carl im ‘Der Archivar’ online verfügbar
Der Artikel "Familien(Geschichts)forscher und Archive – ein spannendes Verhältnis" von Marie-Luise Carl ist im "Der Archivar" Heft 4/2013 erschienen - endlich steht das Heft auch online zur Verfügung. Im Artikel wird die Umfrage unter unseren Mitgliedern erläutert, die das Archivangebot und das Nutzerverhalten von Genealogen beleuchtete. http://www.archive.nrw.de/archivar/hefte/2013/ ...

Offene Archive 2.1-Social media im deutschsprachigen Archivwesen
Die Konferenz „Offene Archive 2.1 - Social media im deutschsprachigen Archivwesen“ findet am 3./4. April in Stuttgart statt ...

Meilenstein für Kölner Ahnenforscher
Familienforscher machen in einem Projekt die Kölner Standesamtsüberlieferung für jede/n zugänglich Teils Jahrhunderte alte Geburts-, Sterbe- und Heiratsurkunden wieder les- und vor allem durchsuchbar zu machen – das ist das Ziel eines ehrgeizigen gemeinsamen Crowdsourcing-Projektes des Historischen Archivs der Stadt Köln, der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung und des Vereins für ...